Eine Zirkulationsleitung wird an einem Brauchwasserspeicher angeschlossen. Mit Hilfe einer Zirkulationspumpe, die sich in der Zirkulationsleitung befindet, wird Warmwasser ständig vom Brauchwasserspeicher bis in die Nähe der Verbraucher (Waschbecken, Dusche, usw.) und dann wieder zurück zum Brauchwasserspeicher gefördert. Es wird also ständig Warmwasser im Kreis bewegt. Sinn und Zweck einer Zirkulationsleitung: Wenn du Warmwasser am Waschbecken benötigst, dann steht das Warmwasser sehr schnell zur Verfügung, weil die Zirkulationsleitung bis in die Nähe der Zapfstellen geführt wird. Das geht dann bei dir natürlich nicht, weil du den externen Speicher, an dem man die Zirkulationsleitung anschließen könnte, nicht einsetzen kannst. Somit wäre die bereits verlegte Zirkulationsleitung überflüssig. Eine Umwidmung der Zirkulationsleitung in eine normale Warmwasserleitung geht auch nicht, weil Zirkulationsleitungen typischerweise nur einen kleinen Querschnitt haben. Fehlt eine Zirkulationsleitung, so wird es bei der zentralen Warmwasserversorgung durch den Vitodens 200W, B2KB, der ja nach dem Durchlauferhitzerprinzip arbeitet, immer etwas länger dauern, bis das Warmwasser tatsächlich an der Zapfstelle austritt, weil das Warmwasser erst den gesamten Weg vom Vitodens bis zu der Zapfstelle zurücklegen muss. Eine fehlende Zirkulationsleitung hat bei zentraler Warmwasserversorgung mit langen Rohrleitungslängen also auch Nachteile. Man spricht da häufig von Komforteinbußen.
... Mehr anzeigen