Gestern (2025-06-07) habe ich den Flansch mit ELSA Heizstab montiert und heute (2025-06-08) nachmittag in Betrieb genommen. Sobald ich ein paar Erfahrungswerte habe, werde ich es hier posten... 2025-06-09: heute morgen hatte das Wasser 27 Grad, jetzt, mittags um 12:00, hat es 31. Ist aber nicht sonnig. Aber so wie es bisher aussieht, werden wir ohne Gas nicht auskommen. Meine Idee war ja, dass es über den Nachmittag auf abends 55 Grad aufgeheizt wird, dann verliert es über Nacht ca. 10 Grad und morgens reicht es noch gut zum Duschen - für meine Frau, nicht für die Kinder, die brauchen den vollen Tank 😉 EDIT 13:30: jetzt hat das Wasser 34 Grad, es tut sich also was, aber wenig. EDIT 2025-07-06: Nach einem Monat Nutzung kann ich mehr sagen: Damit ich die Temperatur im Handy überprüfen kann, habe ich einen WLAN-Termometer (so ein CN-Teil für 3 Euro via Smart Life App) oben unter die Isolierung auf den oberen Flansch gelegt, das geht bestens bis 60 Grad. Über 60 setzt der aber aus, macht aber nichts, ich geh nur bis 60, s.u. Bei Sonne wird der Tank mit Leichtigkeit auf seine 60 Grad Solltemperatur aufgeheizt. Das Aufheizen geht um ca. 10:00 langsam los, wenn zwei der vier 445-Watt PV-Module in der Sonne sind und das dritte Modul auch langsam Sonne kriegt. Um 1100 wenn 3 in der Sonne sind, steigt das Aufheizen hurtig an und um 1600 ist das WW auf 60 Grad. Ich hab den Elwa auf 60 Grad gestellt, weil das dann noch morgens warm genug ist (45) und um die Verkalkung zu mindern. Falls ich auf 65 stellen würde, wäre das Wasser morgens heißer aber das braucht man gar nicht (und wenn es wenig Sonne hat, würden die 65 eh nicht erreicht). Ab 1600 geht die Temperatur dann erst sehr langsam zurück, dann ab 1900 erst ca. 1.5 Grad pro Stunde, dann etwas langsamer, ein Grad pro Stunde, so dass das WW um 5:00 morgens, wenn meine Frau duscht, noch 46.7 Grad warm ist. So ist es bei guter Sonne. Bei wenig Sonne kommt es zur Zeit noch auf ca. 55 Grad, was auch noch reicht. Falls ich nachmittags nur 50 Grad erreiche, ist das WW morgens nicht mehr heiß, aber es geht noch. Unterm Strich lässt sich sagen, es ist eine super Sache und spart wenigstens im Sommer komplett da Gas ein. In den anderen Jahreszeiten spart es sicher auch noch, aber da kommt man dann ohne Gas nicht aus. Aber in erster Linie ging es mir um die warme Jahreszeit, wo nicht einzusehen war, dass man Gas für WW verschwenden muss. Beim Waschen fülle ich die Waschmaschine nachmittags mit 60 Grad WW und sie braucht so fast gar keinen Strom mehr (0.2 kWh). Ich kann den ELWA also mit gutem Gewissen weiter empfehlen.
... Mehr anzeigen