1.) Zunächst würde ich überprüfen, ob noch Garantie oder Kulanz besteht. Falls nein, dann weiter bei 2. Falls ja, dann Finger weg. Das soll dann dein Heizungsbauer machen. 2.) Sieht tatsächlich nach einem Problem der Pumpe und nicht der Ansteuerung aus, wenn sie nach dem Anklopfen mit dem Schraubendreher wieder läuft. Zuerst würde ich mal nach einem Wackelkontakt in der elektrischen Verdrahtung suchen. Wenn das nicht hilft, weiter bei 3. 3.) Wenn du vor und hinter der Pumpe ein Absperrventil hast, würde ich den Pumpenkopf mal abschrauben. dann siehst du mehr. Evtl. muss das Innere nur mal gesäubert werden. Wenn das nicht hilft, weiter bei 4. 4.) Ich würde mir den genauen Pumpentyp notieren, den dann nachbestellen und dann nur den Pumpenkopf ersetzen. Die Anschlussverrohrung der Pumpe lässt du unverändert. Wenn keine Absperrventile vor und hinter der Pumpe vorhanden sind oder der Pumpenkopf nicht austauschbar ist (würde mich aber wegen des Alters von nur drei jahren schon wundern), dann ist das wohl eine Aufgabe für deinen Heizungsbauer.
... Mehr anzeigen