Sehe ich das richtig? Wegen des Handtuchtrockner-Heizkörpers wurde ein extra Heizkreis aufgemacht? Wenn es so wäre, wäre es kompletter Irrsinn. Ob die Handtücher bei 30 oder 60°C gegart werden, ist doch völlig Wurscht. Ist es so, dass dieser Heizkörper nun die Geräusche der internen Vitodens-Pumpe erzeugt/verstärkt? Eine Fußbodenheizung neigt eigentlich nicht dazu, Geräusche der Pumpe weiterzugeben bzw. zu verstärken. Egal, ob du die Drehzahl über den Parameter 1100.2 (Solldrehzahl) im Menü "Heizkessel" oder über die Parameter 1102.0 (Min-Drehzahl) und 1102.1 (Max-Drehzahl) im Menü "Heizkreise" steuerst, die Min-Förderleistung von 60% wird nie unterschritten, auch wenn du Werte von unter 60% einstellst. Diese Werte werden aus Sicherheitsgründen schlicht ignoriert. Der Ersatz des Vitodens 200 B2HF durch einen Vitodens 300 B3HG würde in Bezug auf die angesprochene Problematik auch nichts bringen. Die 300er kennen allerdings noch eine dritte Variante der Pumpendrehzahlsteuerung, nennt sich "Restförderhöhenregelung". Ich gehe aber davon aus, dass auch beim neuen Vitodens 300 mit aktivierter "Restförderhöhenregelung" die Mindestförderleistuing der Pumpe von 60% aus Sicherheitsgründen nicht unterschritten wird. Ob mit dem Viessmann "Service-Tool", dass kein Endkunde und vermutlich auch kaum ein Heizungsbauer besitzt, die Drehzahl der internen Pumpe weiter abgesenkt werden kann, möchte ich bezweifeln. In den Dokumentationen der Vitodens 200 und 300 ist ein derlei Parameter nirgens beschrieben. Der Leistungsbereich deines Vitodens 200-W geht bis 19 kW (nicht 16 kW). Hast du eine hydr. Weiche?
... Mehr anzeigen