Hallo Paul, welche Pumpe hatte eigentlich die 70 °C im Vorlauf? Wurde am Morgen direkt das Brauchwasser bereitet? Es sieht stark danach aus. Wenn das so ist, hat der Heizkreis über 7,5h kaum Wärme abbekommen – schon gar nicht bis zu 70 °C bei dem geringen Verbrauch. Werden die Räume überhaupt ausreichend warm? Vielleicht das Niveau der Heizkurve mal zum testen um 4K hoch nehmen, dass da mal ordentlich Wärme abgenommen wird. Mich würde interessieren, welche Vorlauftemperatur die Heizkörper tatsächlich hatten – also im Vergleich zu dem, was ViCare für den Heizkreis anzeigt. Welcher Volumenstrom wird vom Primärkreislauf angezeigt? Dass du vorsichtig bist und die Serviceebene lieber meidest, ist nachvollziehbar. Aber ehrlich: Meine Anlage würde heute nicht annähernd so laufen, wenn mich nicht der blanke Frust zum Recherchieren und Ausprobieren getrieben hätte. Selbst den vom Installateur vermurksten hydraulischen Abgleich habe ich über zwei Winter hinweg selbst korrigiert, bis es endlich gepasst hat. Ein Infrarot-Thermometer gehört da quasi zur Grundausstattung. Karl erwähnt den (viel zu kleinen) Filter in der Außeneinheit, wurde der seid der Inbetriebnahme tatsächlich noch nie gereinigt? Nach der Inbetriebnahme musste ich den wochenlang fast täglich reinigen – hätte ich da jedes Mal den Handwerker geholt, wäre ich längst pleite 😉 Gerade eben wurde mir online und automatisch eine neue Software installiert, nun Version 2532. Den Softwarestand kannst du auch in der Serviceebene ablesen. Es gab ja in einer früheren Version Probleme bei Puffer Betrieb.
... Mehr anzeigen