Hallo liebe Forummitglieder!
Wir planen gerade die Beschaffung einer Vitocal 150-a13 und wundern uns, wieso 2 Magnetit-Schlammabscheider in den Rücklauf zur Ausseneinheit zu montieren sind:
1 erster Abscheider im Rücklauf von Heizungsanlage zur Inneneinheit, vor Erreichen der Inneneinheit
1 zweiter Abscheider im Rücklauf zwischen Inneneinheit und Ausseneinheit, vor Erreichen der Ausseneinheit
Es sei noch angemerkt, dass wir das Warmwasser völlig separat erzeugen und mit VE-Wasser arbeiten werden. Der zweite Abscheider würde ja wohl nur dann Sinn machen, wenn in der Inneneinheit selbst Schlamm oder Magnetit erzeugt würde. Es sei noch ergänzt, dass wir mit einem sehr wirksamen G 1 1/2" Abscheider mit mehreren Magneten und mehreren Filtern arbeiten werden, der auch nichtmagnetischen Schmutz aussondert. Natürlich würde auch vorher gespült.
Erzeugt also die Inneneinheit selbst Schlamm/Schmutz?
Danke für die Hilfe im voraus!
Hallo Fritz2099,
durch die zwei Abscheider wird die gesamte Filterfläche vergrößert, was dafür sorgt, dass der Wartungsintervall verlängert und somit die Reinigung auch erst bei der jährlichen Wartung durchgeführt werden muss. Zudem soll dadurch die Innen- und die Außeneinheit geschützt werden.
Wir empfehlen den Einsatz bei Neubauten und verpflichtend ist es bei Heizungsmodernisierungen und verschmutzten Heizungsnetzen.
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo,
danke für die Antwort. In unserem Fall ist geplant, einen sehr sehr grossen (2") Abscheider zu nehmen, welcher nicht nur sehr starke Magnete (etwa soviel Tesla wie ein Kernspintomograph) besitzt, sondern sogar 2 interne Siebe. Dieser Abscheider wurde im übrigen speziell für Wärmepumpen-Anwendung entwickelt, ist relativ neu, und hat selbst bei 1.7 m3/h Volumenstrom nur einen Strömungswiderstand von weniger als 6 mBar - aufgrund seiner grossen Siebflächen.
Und zwar Montage vor Zulauf zur Inneneinheit.
Ausserdem wäre die Anlage gespült und wir würden natürlich mit VE-Wasser arbeiten.
Ausserdem wird die Vitocal 150-a 13 nicht genutzt, um warmes Brauchwasser zu erzeugen, und unsere Fussbodenheizung ist komplett aus Kupfer und alle Heizkörper wurden erneuert, übrigens käme dann aufgrund des Designs der speziellen Heizkörper auch bei den Heizkörper nur Kupfer (!) in Kontakt mit dem Heizwasser.
Ausserdem wäre unser Trennpufferspeicher aus Edelstahl (!).
Warum sollten wir dann zwei derartiger Abscheider nehmen? Wir müssten - wenn man einen zweiten Abscheider trotz allem nehmen müsste, wenn er zwischen Innen- und Aussenheit kommen muss - diesen im Aussenbereich (!) montieren, da im Innenbereich nur Platz für einen Abscheider wäre, und zwar vor der Inneneinheit. Auch deshalb haben wir sehr teure Komponenten (nur Kupfer oder Edelstahl) bereits einbauen lassen und haben uns für einen sehr sehr grossen, leistungsfähigen Abscheider entschieden.
Auch der von uns in die Planung einbezogene Heizungsbauer - welcher langjährig ausschliesslich VIESSMANN verbaut - kann uns nicht begründen/erklären, warum unter diesen Umständen zwei Abscheider zu montieren wären, insbesondere warum ein zweiter Abscheider ZWISCHEN Aussen- und Inneneinheit zu setzen wäre.
Bitte um Hilfe/Erläuterung!
mbG und Dank im voraus !
Wie bereits geschrieben, soll dieser die Außeneinheit schützen. Ich kann dir hier nur mitteilen, was vorgeschrieben bzw. empfohlen wird. Wenn du und dein Fachbetrieb es nachher anders entscheidet und ausführt, ist es eure Entscheidung.
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo,
Entschuldigung, daß ich in der Sache noch einmal nachfrage. Ich hatte ganz vergessen, daß wir bereits 2 überdurchschnittliche ( 1 1/4") Magnetit-Schlammabscheider VOR dem von mir erwähnten extrem großen Magnetit-Schlammabscheider haben, natürlich im Zulauf Richtung Inneneinheit. Und zwar einmal im Rücklauf des Heizkörperkreises, und einmal im Rücklauf des Fußbodenkreises. Müssen wir unter diesen Umständen dann noch einen vierten Magnetit-Schlammabscheider installieren? Das wäre ja nur erforderlich, wenn ein Magnetit-Schlammabscheider ZWISCHEN Innen- und Außeneinheit kommen müßte. Das würde ja nur erforderlich, wenn die Inneneinheit selbst "Schlamm" produzieren würde; aber andererseits schreibt VIESSMANN, daß das nur bei Modernisierung (also Schlammerzeugung aus den Heizkreisen) erforderlich würde.
Danke für Hinweise.
mbG
Ich kann mich hier nur wiederholen, wenn ihr die Entscheidung trefft, es anders auszuführen, ist dies eure Entscheidung. Ich kann und werde euch diese hier nicht abnehmen.
Viele Grüße
Flo