abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Hallo

Ich habe in einem Einfamilienhaus eine  Vitocal AW113 vom Anlagetyp 101 stehen. Die Anlage verfügt nicht über einen Zwischenspeicher für die Bodenheizung sondern  geht direkt.

 

Stündlich tritt die Störung Regelhochdruck A8 auf. Nach Ein bis 2 Tagen kommt dann die Störung A6.

 

Folgende Massnahmen wurden schon getroffen:

Auswechslung sämtlicher Pumpen im Heizkreislauf ausserhalb der Wärmepumpe. Reinigung der Wärmepumpe mit normalem Wasser, Chemische Reinigung der Wärmepumpe.

 

Mir ist aufgefallen dass die Temperaturdifferenz zwischen Vor und Rücklauf manchmal sehr hoch ist zT bis 20 Grad.

 

Woran kann es liegen?

 

Vielen Dank.

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Wenn alle Pumpen getauscht und die Wärmepumpe gereinigt wurde, ist vermutlich irgendwo anders eine Verstopfung. Wurde denn auch schon der Verteiler der Fußbodenheizung überprüft und gespült?

 

Beide Fehlermeldungen lassen auf einen zu geringen Volumenstrom schließen und wenn alle Pumpen schon neu sind, kann es daran eigentlich nicht liegen.

Werden die Pumpen denn auch korrekt angesteuert?

 

Mit einem Temperaturunterschied von 20°C gehe ich mal davon aus, dass du damit meinst, dass die Rücklauftemperatur 20°C kälter ist als die Vorlauftemperatur oder?

Das würde zu meiner Theorie passen, dass eine Verstopfung im Fußbodenheizkreis vorliegt und das warme Wasser teilweise gar nicht mehr bis zur Wärmepumpe kommt.

 

LG Scuberdo

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

3 ANTWORTEN 3

Wenn alle Pumpen getauscht und die Wärmepumpe gereinigt wurde, ist vermutlich irgendwo anders eine Verstopfung. Wurde denn auch schon der Verteiler der Fußbodenheizung überprüft und gespült?

 

Beide Fehlermeldungen lassen auf einen zu geringen Volumenstrom schließen und wenn alle Pumpen schon neu sind, kann es daran eigentlich nicht liegen.

Werden die Pumpen denn auch korrekt angesteuert?

 

Mit einem Temperaturunterschied von 20°C gehe ich mal davon aus, dass du damit meinst, dass die Rücklauftemperatur 20°C kälter ist als die Vorlauftemperatur oder?

Das würde zu meiner Theorie passen, dass eine Verstopfung im Fußbodenheizkreis vorliegt und das warme Wasser teilweise gar nicht mehr bis zur Wärmepumpe kommt.

 

LG Scuberdo

Vielen Dank für die Antwort.
Also, ich bin der Sache nochmals genauer auf den Grund gegangen.
Ja, die Rücklauftemperatur ist 20° kälter. Wenn der Temperaturunterschied 20° beträgt und ich die Wärmepumpe abschalte dann ist innerhalb von nicht einmal 2 Minuten die Temperatur des Rücklaufes auf der selben Temperatur wie der Vorlauf.
Bremst die Wärmepumpe den Durchfluss vom Rücklauf?
Hallo bastler1969,

entschuldige bitte, dass wir jetzt erst antworten. Dein Post ist uns leider durchgerutscht.

So wie @Scuberto es beschrieben hat, ist es korrekt.
Das Problem an deiner Anlage ist auf den Volumenstrom zurückzuführen. Eine Temperaturdifferenz von 20K zwischen Vorlauf und Rücklauf
ist zu groß für eine Wärmepumpe. Diese sollte sich zwischen 5 - 10K befinden damit sie störungsfrei läuft.

Der Grund, warum es keinen Temperaturunterschied mehr gibt wenn du die Anlage abschaltest, liegt daran, dass die Vitocal dann keine Wärme mehr erzeugt.
Erst wenn sie wieder läuft und Wärme erzeugt, wird die eintretende Rücklauftemperatur, dann die Vorlauftempertaur, um 5-10K erhöht.


Beste Grüße °fl
Top-Lösungsautoren