Hallo,
Mit welchen Volumenströmen kann man bei der WP ausgehen.
Meine WW hat 950l/h
Heizung kann ich noch nicht sagen, da noch nicht in Betrieb.
Gibt es da Bereiche die im Normalfall vorhanden sind?
Danke für Rückmeldungen.
Paul
Soweit ich das bei einem VM Techniker bei mir Vor-Ort mal mitbekommen habe sind die 4 Grad Spreizung das wonach er auch geschaut hatte. Das reget die Steuerung ja auch ein.
Jetzt aber nochmal: Hast du innen den Vitoset Compact Filter und wurde auch der ordentlich rückgespült? Gerade dieser ist nämlich schnell zugesetzt und bremst dann den Volumenstrom ordentlich ein.
Oder wurde nur der Filter in der Außeneinheit gereinigt.
VG
Es wurden drei Filter gereinigt:
1.) Filter in der Zuleitung von IDU zur ODU
2.) Filter in der ODU
3.) (Magnet) Filter in der Rücklaufleitung zur IDU
Weitere Filter kenne ich jetzt nicht.
Gibt es da vielleicht noch einen in der IDU selbst?
Ne, in der IDU selbst ist keiner. Bei dem Vitoset Compact ist der Magnet im Filter. Hört sich jetzt an, als hättest du dann einen anderen. Wie wurde der denn gereinigt. Durch rückspülen, sprich Wasser aus dem Heizkreislauf durchgejagt, damit Schmutz rausgespült wird?
Vielleicht sind die Filter auch sauber und irgendwo ist ein Absperrventil nicht ganz offen oder was ganz anderes. Ich würde aber den Heizungsbauer nochmal kommen lassen, damit er auf Ursachenforschung geht.
VG
Hallo,
bei meiner WP 250 AH beträgt der Volumenstrom im Heizbetrieb 1930 I/h , wird nur das Brauchwasser erhitzt liegt der Volumenstrom bei 1090 l/h
Gruß Karlo2
Scheint der Viessmann Magnetit Filter zu sein - zumindest ist auf der schwarzen Isolierung ein graues Viessmann Plastikteil drauf. Eine Modellnummer konnte ich nicht finden.
Dieser wurde unten geöffnet und etwas durchgespült.
Aber dort war von Anfang an kein großer Schmutz zu finden - vermutlich weil der Heizkreislauf zu den Heizkörpern noch gar nicht in Betrieb war. Bis jetzt nur Nutzung nur Warmwassererwärmung zum direkt danebenstehendem Warmwasserbehälter.
Denke du hast Viessmann Protect. Bei meinem Viessmann Compact Filter muss man schon mehr als nur etwas spülen. Sprich ich oder der Kundendienstler meines HB machen Schlauch dran, dann voll öffnen und ca. 10- 15 Liter Wasser rauslassen. Der Druck sinkt dann natürlich auf sagen wir 1,6 bar ab und man muss über die Füllstation wieder nachfüllen (bei mir auf ca. 1,8 - 1,9 bar). im Eimer sind dann auch nur kleinste Partikel, die aber reichen um den feinmaschigen Filter zuzusetzen. Wenn bei dir nur ein Becher voll rausgelassen wurde, kann das vielleicht auch zu zaghaft sein. Ggf. nochmal richtig spülen.
VG
Also einen Schlauch hat der Heizungsfachbetrieb dort nicht angeschlossen und 10 Liter oder mehr durchgespült. Das war eher so eine Schale voll.
Das kann ich also nochmals kontrollieren und dann mehr spülen. Danke für den Tipp.
Aber nochmals zu der Spreitzung von Vor-und Rücklauf. Da dieser ja die ca. 4 Grad während der kompletten Erwärmungsphase hat, sollte es doch für die Wärmepumpe passen - auch mit der niedrigen Drehzahl der Pumpe und dem niedrigen Volumenstrom von ca. 470 l/h?
Ja, das juckt erstmal nicht, dass du nur 470l/h hast. Die Anlage läuft damit auch. Aber der Wert könnte sich weiter verschlechtern und dann steigt die WP irgendwann aus, weil zu wenig Volumenstrom. Glaube Grenze liegt bei 300l/h. Fürs Abtauen im Winter benötigst du m.W. 900 l/h, aber da bist du auch drüber, weil wie du geschrieben hast im Heizbetrieb ja 1200 l/h anliegen, die auch völlig ausreichen.
Interessieren würde mich schon, ob nochmaliges Spülen was bringt. Falls du es nochmal versuchst, halt uns auf dem Laufenden.
VG
Danke für die Infos!
Ja, wenn ich Zeit für die Spülung des Magnetitfilters finde (spätestens wenn die Heizsaison beginnt - da erwarte ich dann noch Schmutz aus den Heizkörperleitungen) melde ich mich mit dem Ergebnis.
2h wäre mir zu lang, bei mir dauert es im Eco Modus und 48% Pumpenleistung 1h oder etwas mehr.
Der Filter sitzt doch meines Wissens bei der 250A im Rücklauf von der ODU zur IDU. Und der Primärkreis hat doch keine Verbindung zum Heizkreis. Oder habe ich da was falsch verstanden?
Oder meinst du den Schlammabscheider?
Ja hast recht, falsch gelesen und durcheinander gebracht, sorry!
Wie bei allen Werten bei VM, nicht zu ernst nehmen. Meine Pumpe macht maximal 2500l/h gesehen lt. App. Jetzt hab ich 48% eingestellt was lt. App auch 1200l/h sind und die IDU meint es ist 63%?
Die Anlage muss ja befüllt worden sein!
Dafür legt ein guter Fachbetrieb zwei Anschlüsse mit fester Zuleitung an. So kann immer gespült, befüllt und entlüftet werden. Ich habe nach dem Filter reinigen immer wieder Luft im System und treib sie so raus.
Gardena Anschlüsse und Kupplung zum ablassen und zwei kurze Schläuche zum entlüften und fertig.
Ich brauche in der Regel auch nur 1 Stunde zum WW Aufheizen, außer der Speicher ist unter 35 Grad gesunken.
Ich könnte mir vorstellen dass bei dir irgendwas (Absperrhähne) nicht richtig auf ist oder jede Menge Luft im System hängt.
Keine Ahnung, ich wäre da auf jeden Fall hinterher!
Wie erwähnt, wenn der Soll Wert vom Ist Wert so weit auseinander liegt stimmt was nicht.
Hallo @Triflo und all die Anderen die auch interessiert mitdiskutieren 👍
Mir hat die Überprüfung des Magnetitfilters keine Ruhe gelassen.
Also heute gespült - nichts zu sehen. Ein ganz klein wenig gelbliches Wasser kam raus. Mehr nicht. Keine Teilchen etc.
Also daran kann der relativ niedrige Volumenstrom nicht herrühren.
Auch glaube ich nicht dass Luft im System ist, da der Heizungsfachbetrieb in den Leitungen von IDU zu ODU und zurück jeweils einen Schnellentlüfter verbaut hat. Auch nehme ich keine Plätschergeräusche etc. wahr.
@Paul-10
Ich meine den Schlammsbscheider / Magnetitfilter der in der Heizkreis Rücklaufleitung kurz vor der IDU verbaut ist.