abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Weshalb taktet Wärmepumpe so häufig anstatt Dauerbetrieb

Hallo zusammen,
Ich habe seit letztem Jahr Oktober die Wärmepumpe Vitocal 200-S AWB-E-AC

201.D16 in einem massiven Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung.

 


Speicher:

VIESSMANN Vitocell Modular 100-VE
bestehend aus:
1) Vitocell 100-V
Typ: CVWC
2) Vitocell 100-E
Typ: MSCA

 

ich sehe in der Tibber App und auch anhand von den Daten, die ich über die Viessmann Schnittstelle abrufen kann, dass die Wärmepumpe taktet. Die Werte bzw Screenshots sind aus den letzten Tagen. Meine Erwartung wäre, dass die Wärmepumpe mit einer geringeren Leistung dauerhaft läuft.

 

Ich meine, die Wärmepumpe kann schon unter 2 kWh im Dauerbetrieb. 

 

VG Jens

IMG_9237.png
IMG_9223.jpeg
IMG_9260.png
28 ANTWORTEN 28

Ich meine das Zeitprogramm für Warmwasser ist von ca. 6-22 Uhr durchgehend aktiv und die Zirkulationspumpe nur morgens und abends zu den Hauptentnahmezeiten. Macht es Sinn das Zeitprogramm vlt. auch auf die Hauptentnahmezeiten zu beschränken? Ich meine macht es Sinn durchgehend den Warmwasserspeicher auf Temperatur zu halten, wenn Wasser vor allem in den Hauptentnahmezeiten benötigt wird.

IMG_9367.PNG
IMG_A8792A6EF081-1.jpeg

Bei einem separaten Warmwasserspeicher kannst du das so lassen. Die Zeiten für die Zirkulationspumpe habe ich bei mir so gesetzt, dass sie vor Beginn der Warmwasserzeitphase läuft. 

 

Viele Grüße
Flo


Berechnen Sie Ihre persönlichen Einsparmöglichkeiten mit einer individuellen Energielösung von Viessmann – inklusive erstem Preisvorschlag & individueller Erstberatung.
Jetzt System konfigurieren

ok, danke.

Tagsüber schaltet der Kompressor immer an, wenn 34 Grad unterschritten werden. Ab 20 Uhr habe ich für den Heizkreis der Heizkörper die Nachtabsenkung aktiv und dann schaltet der Kompressor nicht mehr so häufig ein. Seht ihr hier ein Verbesserungspotential?

Screenshot 2025-10-07 at 11.50.49.png
Screenshot 2025-10-07 at 11.50.29.png

Du kannst versuchen, das Takteverhalten mit einer Anpassung der Pufferhysterese zu verkleinern. 

 

7203 - Einschalthysterese

7209 - Ausschalthysterese

 

Viele Grüße
Flo


Berechnen Sie Ihre persönlichen Einsparmöglichkeiten mit einer individuellen Energielösung von Viessmann – inklusive erstem Preisvorschlag & individueller Erstberatung.
Jetzt System konfigurieren
Top-Lösungsautoren