abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wie kann ich Daten meiner Anlage (Vitocharge VX3 Typ8.0) anzeigen/ändern?

Hallo,

 

ich bin unglücklicher Besitzer des oben genannten WR's und würde mich interessieren, wie ich innerhalb der offiziell genannten Apps von Viessmann's Gnaden, Werte anzeigen und ändern kann. In einigen Beiträgen, die ich in den letzten Monaten gefunden haben, berichten Community-Teilnehmer, hier in erster Linie Betreiber von WP und anderen Heizungen, von ihren Aktivitäten und Änderungsmöglichkeiten an ihren Anlagen. Leider kann ich keine dieser Möglichkeiten nutzen. 

 

Was hab ich zur Verfügung, wo komme ich rein.

 

ViGuide (wenn auch wahrscheinlich nur noch für kurze Zeit). Hier kann ich mich anmelden und nach Auswahl meiner Anlage erscheint das Bild mit Besitzer, Status und Energiemanagement. Das klingt schon mal gut. Bei Auswahl des letzten Punktes erhalte ich nachfolgende Meldung:

         

wwsolar_0-1761478383818.png

Ok. Also die App gesucht und versucht mich auf dem iPad anzumelden. Ergebnis:

wwsolar_1-1761479237360.png

Das war also schon der erste Flop. Aber warum soll ich mich an meinen Installateur wenden, wenn die App für fachmännische Installateure gedacht ist?

Also dann mal auf die Kacheln SYSTEM, KOMMUNIKATIONSMODULE, BATTERIE, PV, .... in der unteren Bildschirmfläche geklickt. Alles nur Infoseiten. Dann geht es bestimmt eben per Steuerung>Einzelraumsteuerung>  weiter. Aber was hat das mit PV zu tun???

 

Ok. Dann ist es ja bestimmt ViCare. Angemeldet und ..... Wow

 

wwsolar_2-1761481636181.png

Vielsagend! Wenigstens der Anlage geht es gut. Oder so ähnlich. Ständige Fehler 713 werden mal ignoriert.

Also dann ab unter Einstellungen. Da sollten Änderungen ja möglich sein.

Support, Profil, App-Einstellungen und Allgemein bringen mich erst einmal nicht weiter. Lediglich bei Profil kann ich meine Adresse ändern. Aber Leistungsbegrenzung hört sich gut an. Könnte aber auch Heizung anstatt PV sein. Egal, der Zahn ist schnell gezogen.

wwsolar_3-1761482251049.png

 

Steuerungseinrichtung? EEBUS? Meine Gridbox sagt mir, dass mein VX3 mit dem Bus gekoppelt ist, aber womit? Dachte, dass zu einer Kopplung zwei Seiten notwendig sind. Vielleicht aber nicht in der VM-Welt.

 

wwsolar_4-1761483865198.png

Und wie kann ich die Kopplung der Steuerungseinheit durchführen? Ah. was gefunden ....

wwsolar_5-1761484109284.png

Punkt 1 angeklickt und ...

wwsolar_6-1761484963416.png

Was soll also ausgewählt werden? Auch Punkt 2 hilft nicht ...

wwsolar_8-1761485454605.png

 

Von hier geht es nicht weiter. Was soll auch passieren, wenn die Standards des EEBUSes in Bezug auf Transparenz nicht eingehalten und die Informationen in dem proprietären VM-System gehortet werden. Siehe ...

 

https://community.viessmann.de/t5/Strom-PV/Vitocharge-VX3-alleine-hat-kein-EEBUS-wie-beschrieben/m-p...

 

Also bringt mich ViCare nicht weiter. ViGuide und ViCare für mich unbrauchbar....hhmmm

 

Kommen wir noch zur Nummer 3: der Gridbox, in der das Energie-Management aktiviert ist, aber nichts tut. So z.Bsp. bei Aktivierung des prognosebasierten Ladens.

wwsolar_9-1761485834138.png

und dem Management selbst.

wwsolar_10-1761486009580.png

Oder sieht das etwa so aus ...

wwsolar_11-1761487354831.png

 

Mir ist schon bekannt, dass ich nur eine Verbrauchsstelle im Haus habe und an dieser Stelle möchte ich auch nicht wieder über die Priorisierung der Einspeisung gegenüber der Batterie-Ladung sprechen. Auch ist mir bekannt, dass, wenn ich eine Gridbox integriert habe, Teile von ViCare nicht zugänglich sind. Aber dann sollte die Gridbox diese "verhinderten" Möglichkeiten zur Verfügung stellen.

Aber ich werde einen Teufel tun, mir E-Auto und WallBox für einen mittleren fünfstelligen Betrag zu genehmigen, um anschließend fest zu stellen, dass es genau so wenig funktioniert wie das, mit dem ich mich jetzt schon herumschlagen muss. Zumindest bräuchte ich mich vom gelieferten System her nicht umzustellen.

Und zudem müssten diese Geräte ja VM-kompatibel sein. Meines Wissens muss die WallBox doch mit der Anlage kommunizieren können und wie soll das bei dem geschützten System funktionieren. Ich mag keine Insellösungen und Black-Boxen..

Laut Berichten soll jetzt ViGuide und zum Ende des Jahres die Gridbox wegfallen. Dann bleibt mir offiziell noch der Display am WR. Da freu ich mir jetzt schon ein Loch in den Bauch immer in den Keller zu stiefeln.

 

Als dummer und frustrierter, aber lernwilliger Anwender wäre ich für die Hilfe der Community sehr zugänglich und dankbar.

 

cheers

 

wwsolar

 

 

1 ANTWORT 1

Hallo,

ja das ist alles nicht unbedingt Stand der Technik und auch nicht kundenfreundlich. Ich kann an der Stelle etwas zur Wallbox-Anbindung sagen. An meinen VX 3 habe ich eine Mennekes Wallbox mit automatischer Phasenumschaltung über LAN angeschlossen. Das funktioniert wie es soll und wird auch in der Gridbox-App angezeigt. Überschußladen und Priorisierungen kann man dann auch dort einstellen. Die Kopplung mit dem EEBUS funktioniert-allerdings nur die Kopplung. Die Box ist dann wohl gekoppelt, aber es wird nichts angezeigt. Man muss in der Wallbox das EEBUS-Protokoll ausschalten und MODBUS aktivieren. Dann verbindet sich die Anlage mit der Box und alles funktioniert. War mit der Vorgänger-Wallbox, die ich hatte auch schon so. Ist sicher nicht logisch, aber wenn man es weiß, ist es ganz einfach und funktioniert auch. Ist halt Viessmann...

Top-Lösungsautoren