Hallo zusammen,
ich habe eine Frage bzgl der Kühlfunktion meiner Vitocall 200 S
Ich habe immer wieder unterschiedliche Vorlauftemperaturen gelesen die nicht unterschritten werden dürfen. Einmal nicht kälter als 10 Grad einmal nicht kälter als 16 grad.
Welche Temperatur darf die Vorlauftemperatur haben beim Kühlen?
Und hat die Vitocall 200S einen Wächter der Kontrolliert ob Kondenswasser entsteht?
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Alex
Hallo Alex!
Ja, die VLT darf den Taupunkt nicht unterschreiten. Dieser ändert sich leider mit der Luftfeuchtigkeit in deinem Gebäude und lässt sich daher pauschal nicht ermitteln. Daher muss ein Taupunktwächter an einer sinnvollen Stelle in einem Verteiler installiert werden, der die Kühlfunktion im Notfall für eine Sperrzeit abschaltet. Daher gibt es in dem Gerät auch keinen Taupunktwächter.
Die Einstellung einer minimalen VLT hat sich zudem bewehrt, um die Kühlkurve nach unten vor erreichen des Taupunkt zu begrenzen. Empfehlenswert sind hier Einstellungen von 20°C bis 18°C - mit steigendem Risiko, dass der Taupunktwächter anschlägt. Wird die Anlage unter dem Taupunkt betrieben, kann es durch Kondensation im Fußboden zu beträchtlichen Schäden kommen. Eine Taupunkttabelle gibt Anhaltspunkt bei welchen Temperaturen es Kondensationsprobleme geben kann.
Gruss Gwyn