abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Unterschied bei Typbezeichnungen Vitocal 251.A13 und 251.A13 2C

Hallo zusammen,

Gibt es einen Unterschied zwischen der Wärmepumpe Typ Vitocal 250-A Typ AWO-E-AC 251.A13 und Vitocal 250-A Typ AWO-E-AC 251.A13 2C

Was bedeutet 2C? Ist die genaue Bezeichnung wichtig für den Antrag bei dem Bafa?

Danke für eine Rückantwort

Gemo

5 ANTWORTEN 5

2C sind zwei Heizkreise.

Hallo VliesMann1,

Danke für die Antwort.

Bedeutet dies, dass der Typ 251.A13 (ohne 2C) nicht geeignet ist um Radiatoren und Fußbodenheizung separat zu steuern?

Danke für eine Antwort

Gemo

Besser wäre in diesem Fall schon die 2C. Man kann aber auch einen weiteren Heizkreis über einen externen Mischer nachrüsten wenn man keine 2C hat.

 

Dritte Möglichkeit: Ich habe 8 Radiatoren und 2 Fußbodenheizungen am selben Heizkreis und regle die beiden Fußbodenheizungen separat über RTL (return temperature limiter) Ventile.

 

Bei der 2C hast du die Möglichkeit zwei getrennte Heiszurven einzustellen. Der Heizkreis 1 ist dann immer der mit der höheren Vorlauftemperatur, welche ungemischt von der WP kommt. Heizkreis 2 wird intern auf eine niedrigere Temperatur für die Fußbodenheizung heruntergemischt.

Hallo Gemo,

 

Radiatoren und Fußbodenheizung separat  bedeutet für eine  WP, es müssen 100% der Heizlast mit dem schlechten COP der höheren Vorlauftemperatur der Radiatoren bereitgestellt werden.

Für die FBH wird das Wasser dann unter Exergie Verlust wieder heruntergemischt.

 

Wo immer möglich solltest du versuchen mit 1 Heizkreis auszukommen!

Man kann die Heizkörper vergrößern, oder durch Gebläse Konvektoren ersetzen.

 

Vielfach  werden 2 Heizkreise für Radiatoren im Keller oder in Schlafräumen geplant, die aber in den letzten 20 Jahre nur 3 mal in Betrieb waren. Da kann man auch einen Heizlüfter aufstellen.

 

VG 

Zur Information: mit meiner Konfiguration oben habe ich eine JAZ von 3,4

Ist nicht berauschend aber ok.

Top-Lösungsautoren