abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitocal 300-G BW 301.B10 mit Vitotronic 200 WO1C: WW-Bereitung schaltet nach WW-Sensor oben ab

Vitocal 300-G BW 301.B10 mit Vitotronic 200 WO1C: WW-Bereitung schaltet nach Temperatur WW-Sensor oben ab statt des unteren WW-Sensors. Parameter 600E ist auf "1", kann mir die Temperatur unter "Information" -> "Warmwasser" auch anzeigen lassen. Da gibt es Solltemperatur, Sensor oben und unten. Schaltprogramm für WW steht auf "Normal". Sobald die Solltemperatur am oberen Sensor erreicht ist, schaltet die WP aus. Was tun?

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Hallo io2345,

wie hoch ist denn die Temperatur Warmwasser-Soll eingestellt? Wenn die maximale Vorlauftemperatur im Sekundärkreis erreicht ist, ist auch nicht mehr möglich.

Viele Grüße °fl

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

29 ANTWORTEN 29

Korrektur: Die Abschaltung anhand Solltemperatur und oberer Sensortemperatur hatte einen anderen Grund, die Werte waren nur zufällig deckungsgleich. Die Meldung lautet "Max. Vorlauftemperatur Sekundärkreis erreicht". Der zweite Sensor wird also schon verwendet, nur kommt er gar nicht soweit.
Lässt sich die Temperaturgrenze für die Vorlauftemp. sekundär um zwei, drei Grad erhöhen? Oder ist das kein Wert den man verstellen kann? Im Handbuch finde ich ihn jedenfalls nicht als Parameter. Ansonsten könnte ich nur die Sekundärpumpe von Stufe 3 zurückschalten auf 2 oder 1, falls ein niedrigerer Durchfluss die Sekundärtemperatur besser abführen hilft im WW-Puffer. Werde es jedenfalls mal versuchen.

Hallo io2345,

wie hoch ist denn die Temperatur Warmwasser-Soll eingestellt? Wenn die maximale Vorlauftemperatur im Sekundärkreis erreicht ist, ist auch nicht mehr möglich.

Viele Grüße °fl
Hallo io2345,

wie hoch ist denn die Temperatur Warmwasser-Soll eingestellt? Wenn die maximale Vorlauftemperatur im Sekundärkreis erreicht ist, ist auch nicht mehr möglich.

Viele Grüße °fl

Nee, da sind wir weit weg: Als Solltemperatur habe ich 45°C eingestellt (Temperatur2 ist 52°C).
Habe jetzt mal den Rückstromverhinderer an der Sekundärpumpe ganz aufgedreht, mal sehen ob jetzt mehr durchläuft. Denke, dass der Durchfluss eher zu klein als zu groß war....

Gut, passt jetzt. Habe eine Spreizung von 12-13°C zwischen Vor- und Rücklauf und 8°C zwischen Sensor oben und unten. Bei einer max. Vorlauftemp. sekundär von 65°C wären also 44°C unten / 52°C oben möglich. Bleibe zur Sicherheit zwei Grad drunter, damit die WP in der Heizzeit sich nicht wegen Übertemperatur unnötig abschaltet. 50°C reicht leicht.
Rückflussverhinderer werde ich mittelfrisitg mal ausbauen, braucht's eh nicht. Wollte ohnehin in absehbarer Zeit eine Hocheffizienzpumpe für den Sekundärkreis einbauen.
Mit einer Spreizung von 12 - 13K ist der Volumenstrom viel zu klein und die Anlage gefährdet, mit Hochdruckmeldungen auszufallen. Ich empfehle dir, den Volumenstrom so einzuregeln, dass die Differenz nicht mehr als 9K beträgt.

Viele Grüße °fl
Korrektur, hatte das falsch geschrieben: die Spreizung von 13°C war nicht zwischen Sekundär Vor/Rücklauf sondern zwischen der Temperatur am oberen Puffer-Sensor (egal ob WW oder Heizung) und dem Sekundär-Vorlauf. Den Wert zwischen Vor- und Rücklauf muss ich mir aber auch noch ansehen. Werde später Rückmeldung geben.
Den Rückflussverhinderer habe ich nun übrigens komplett entfernt, das hat aber nicht mehr viel gebracht, sind jetzt 12°C Spreizung.

Au weia, bis 20° Differenz zwischen Sek. Vor- und Rücklauf. Gut, dass wir drüber gesprochen haben. Wer weiss, wie lang die Pumpe schon nicht mehr richtig fördert...
Bestelle sofort eine Hocheffizienzpumpe mit nicht zu kleiner Leistung -und natürlich PWM-Anschluss

Danke für die Info. 🙂

Viele Grüße °fl
Jetzt sieht's besser aus: Spreizung 5 Grad zwischen Sekundärvor- und Rücklauf und 5 Grad zwischen Sensor oben und unten.
Beim Einstellen der PWM-Werte für die Sekundärpumpe ist mir aufgefallen, dass ich wesentlich mehr Einstellpunkte im Menü "interne Hydraulik" habe, als im Handbuch genannt. Wo finde ich eine Erläuterung für diese Punkte?
Laut Handbuch läuft die Sekundärpumpe im Modus "3" bei WW-Bereitung immer auf 100% Drehzahl. Lässt sich das nicht ändern?
Zu welchen Parametern hast du denn Fragen? Je nach Drucksachenstand werden eventuell nicht alle Parameter angezeigt.

7340 auf 3 bedeutet, dass die Ansteuerung der Sekundärpumpe über PWM läuft und in der Warmwasserbereitung auf 100%. Wird die Adresse 7340 auf 4 gestellt, erfolgt die Drehzahlregelung im Heizbetrieb wie bei der Einstellung 3 und in der Warmwasserbereitung wird die Funktionsweise der Pumpe über den Parameter 6020 vorgegeben.

Viele Grüße °fl
Nicht dokumentierte Parameter für interne Hydraulik:
7341, 7342: Offnebar die Werte, mit denen die Pumpe im Aktorentest angesteuert wird
7343, 734A: Ist wohl für die Energiebilanzierung relevant
7347: Diesen Wert soll die Regelung für die Spreizung VL/RL Sekundär einhalten, indem das PWM Signal variiert wird
Alles richtig?
7341 (Min. Leistung Sekundärpumpe (PWM)): Nur für Sekundärpumpen, die über PWM-Signal angesteuert werden können. Nur einstellen, falls drehzahlgeregelter Betrieb eingestellt ist (Betriebsweise Sekundärpumpe 7340" auf "3" oder "4").

7342 (Max. Leistung Sekundärpumpe (PWM)): Nur für Sekundärpumpen, die über PWM-Signal angesteuert werden können. Nur einstellen, falls drehzahlgeregelter Betrieb eingestellt ist (Betriebsweise Sekundärpumpe 7340" auf "3" oder "4").

7343 (Nennleistung Sekundärpumpe (PWM)): Die Bedeutung ist abhängig von der Einstellung des Parameters 7340.
"7340:2": Drehzahlvorgabe für den Betrieb mit fester Drehzahl.
"7340:3 und 4": Startwert für die Drehzahlregelung.

734A (Nennleistung Heizkreispumpe HK2): Nur bei Splitwärmepumpen in Verbindung mit Einbau-Kit Mischer zuständig.

7347 (Temperaturdifferenz VL/RL Leistungsregler Sekundärp.): Nur einstellen, falls drehzahlgeregelter Betrieb eingestellt ist. ("Betriebsweise Sekundärpumpe 7340" auf "3" oder "4".) Um die Temperaturdifferenz der Wärmepumpe möglichst konstant zu halten, wird die Drehzahl der Sekundärpumpe in Abhängigkeit der Differenz zwischen Vorlauf- und Rücklauftemperatur im Sekundärkreis angepasst. Bei Temperaturdifferenzen oberhalb des eingestellten Wertes wird die Drehzahl reduziert, bei Differenzen darunter erhöht.

Viele Grüße °fl
Es bräuchte noch einen Parameter 6043 - analog zu 7343 als Startwert für die Sekundärpumpe, aber hier für Trinkwassererwärmung. Steht nämlich 7340 auf 4 und 6020 auf 3, startet die Sekundärpumpe bei WW-Bereitung nicht mit dem Wert aus 7343, sondern mit 50%, sinkt dann noch zwei Minuten, bis der Verdichter anläuft und steigt dann langsam an. Spreizung VL/RL-Rücklauf somit 10-11 Grad in den ersten Minuten. Bitte für die nächste Steuerungs-Firmware vorsehen. Wie komme ich übrigens an die ran, wenn sie verfügbar ist?
Ein Update über einen neueren Softwarestand ist nur durch den Austausch der Elektronikleiterplatte oder durch das Flashen der Leiterplatte durch einen unserer Servicetechniker möglich.

Viele Grüße °fl
Hab' die WW-Beheizung jetzt nochmal genau verfolgt: Die Sekundärpumpe startet mit 50%, geht in den zwei Minuten Vorlaufzeit dann auf 34% zurück (da die VL/RL-Temperaturen in der Zeit ja gleich sind) und zählt dann gaaaaanz langsam wieder hoch. Spreizung in der Zeit bis 15 K zwischen VL/RL. Nach 10 Minuten sind wir dann wieder bei 50%, dann steigt die Drehzahl noch weiter bis auf ca. 80% - wofür die Regelung etwa eine halbe Stunde braucht. Bis dahin ist der WW-Speicher aber ohnehin auf Endtemperatur und die Beheizung endet...
Das ist echt kein Zustand so, hier muss aus meiner Sicht nachgebessert werden. BesserPumpe mit 100% starten lassen - so wie es bei Heizbetrieb übrigens tatsächlich auch ist: Hier läuft die Sekundärpumpe in den zwei Minuten Vorlaufzeit mit 100% und schaltet dann erst auf den Wert aus Parameter 7343 zurück.
Du kannst für die Speicherladepumpe unter den Parametern 6021, 6022, 6023 eine ähnliche Einstellung vornehmen, wie für den Betrieb der Sekundärpumpe im Heizbetrieb.

6021: Min. Leistung Speicherladepumpe
6022: Max. Leistung Speicherladepumpe
6023: Nennleistung Speicherladepumpe

Viele Grüße °fl
Das wäre gut. Allerdings gibt es bei mir in Codierebene 1 unter "Warmwasser" keine Parameter 6021-6023....
Diese Adressen sind nur über die Expertenebene / 2. Codierebene erreichbar. In der ersten sind sie nicht sichtbar.

Viele Grüße °fl
Die Werte 6021-6023 ziehen tatsächlich für die Sekundärpumpe bei WW-Aufheizung, da muss man auch erst mal drauf kommen. Denn Speicherladepumpe habe ich ja nicht - da, wo diese angeschlossen wird, ist bei mir das 3-Wege-Ventil angeschlossen.

Lassen sich in Codierebene 2 auch folgende Einstellungen ändern?:
- Primär/Sekundärpumpenvorlauf vor Verdichterstart von 2 Minuten auf 30 Sekunden heruntersetzen
- bei getaktetem HK die HK-Pumpeneinschaltdauer innerhalb einer Taktlänge verlängern von 5 auf 15 Minuten
Die Sekundärpumpe/Heizkreispumpe wird ja während der Warmwasserbereitung zur Sekundärpumpe/Speicherladepumpe. Deshalb ist auch eine separate Einstellung dieser möglich.

Die Pumpenvorlaufzeit lässt sich nicht verändern, diese ist fest hinterlegt. Auch wenn es gehen sollte, würde ich dir nicht dazu raten, diese zu verringern, da dies dem Kältekreis schaden könnte.

Die Taktlänge der Heizkreispumpen ergibt sich aus den jeweiligen Außentemperaturgrenzen heraus. Du kannst die Grenzen verschieben und die Zyklusanzahl einstellen.

Viele Grüße °fl
Bitte nochmal um nähere Erklärung zur Taktlänge. Unter welchem Parameter findet sich die Außentemperaturgrenze? Oder geht es hier um den Wert Heizgrenze (7003)? Wie muss ich die Grenzen verschieben, um auch bei Außentemperaturen von z.B. 10 Grad noch eine vernünftige Einschaltdauer der HK-Pumpe (15 statt 5 Minuten) zu erhalten? Die Zyklusanzahl ist klar, das ist Parameter 7319.
Über die Parameter 731C sowie 731D in der Expertenebene kann der Außentemperaturbereich eingestellt werden. Die Werkseinstellungen sind hierbei -10°C - +10°C. Das bedeutet, dass ab < -10°C der Dauerlauf der Pumpen beginnt und ab > +10°C die Pumpentaktung 1/4 entspricht. Dazwischen erfolgt die Taktung linear. Um die Einschaltdauer der Pumpen zu verlängern, kannst du entweder die Zyklusanzahl verringern oder die Temperaturgrenze von +10°C weiter nach oben verschieben.

Viele Grüße °fl

Aha, die Einschaltzeiten der Pumpe werden länger, wenn man weniger Zyklen einstellt.
Werde es jetzt nochmal versuchen mit der Taktung. Habe nun -5°C für untere Grenze Außentemperatur und 12°C für die obere eingestellt (Heizgrenze liegt bei 11,5°C) sowie 60 Zyklen.

EDIT: Ganz vergessen, dass das Problem mit dem "schwingenden" Mischer ja weiterhin besteht. Taktung also wieder deaktiviert.