Vitocal 262A T2H-ze
Das Warmwasser riecht faulig.
a) warum?
b) ist es schädlich?
c) Defekt?
Danke für die Infos hierzu.
Danke qwert089 für die Info.
1. Fehler wurden bisher nicht angezeigt.
2. Der Verdichter läuft nicht ununterbrochen ( PV-Modus, Energiezähler ).
3. Die ~ 64 Grad pro Tag werden je nach PV meistens erreicht.
4. Die Abluft ist bei Tests immer etwa 10 Grad geringer.
Soll sich die Verdichter-Startmenge kontinuierlich steigern ???
VG
Ja die steigt kontinuierlich
Da wären 1 bis 3 Starts pro Tag normal.
Das ist aber in den letzten Monaten eine Grössenordung mehr gewesen.
Vielleicht kann
@Flo_Schneider die Telemetrie Daten prüfen, was da aktuell passiert.
Am 21.11.2024 kam der Viessmann-Service und hat einige Tests etc. durchgeführt. Unter anderem wurde bei Einbau des vorhandenen Heizstabes auch die Schutzanode ausgetauscht. Was noch alles durchgeführt/ gefunden wurde, erfuhr ich, als Endkunde nicht ???
Ich muss warten, bis mein Installateur Bescheid bekommt.
Jetziger Stand ist:
Der Boiler wird bis jetzt ohne der WP geladen, also nur mit der externen Ölheizung. Der Geruch durch Heißwasser wurde bisher nicht mehr festgestellt.
Ich starte die WP Funktion wieder, wenn die Witterung es zulässt den Boiler mit der WP ( Modbus, Energiezähler) einige Tage voll laden kann.
Ich gebe dann wieder Bescheid und hoffe, dass das Problem behoben wurde.
Stand 12.4.25
WP seit 28.3.25 wieder in Betrieb.
Geruch bei Warmwasser wieder vorhanden! Intensiv, vor allem wenn es morgens aufgedreht wird, könnte auch wie als „Gas/ Dampf“ empfunden werden.
Hierzu müsste der Bericht des Serviceauftrages: 000201794018 vom 21.11.24 Angaben machen, da bei den Zapf-Armaturen im OG der Geruch merkbar war und jeweils der „Gassensor“ vom Service ansprach. Hat man Infos hierzu?
Leider habe ich noch keine Info vom Servicebericht.
Muss wohl den Service nochmals bemühen.