Eigentlich sollte es ganz einfach sein, wenn man in HA die Integrationen von Viessmann, Tibber und vom PV-Wechselrichter (in meinem Fall RCT) installiert hat. Ich habe zuerst auch gedacht, dass man das über die SG-Schnittstelle machen muss, aber meine WP ist von 2018 und hat das noch nicht. Ich könnte es nachrüsten, aber die Erweiterungseinheit allein kostet ca. 250 EUR, und dann hätte ich erst einmal auch nur die Schnittstelle. Mit der HA-Integration für Viessmann kann ich alle Daten der Wärmepumpe auslesen und die Pumpe auch genau so steuern wie mit der ViCare App. Die Tibber-Integration liest den aktuellen Strompreis aus, und die RCT-Integration den SoC der PV-Batterie. Damit habe ich Alles, was ich brauche, um eine Automation in HA zu erstellen, z. B.: - wenn Strompreis unter 0,24 EUR/kWh oder PV-SoC über 50 %, dann WW-Temp. auf 52 Grad oder - wenn Strompreis über 0,34 EUR/kWh oder PV-SoC unter 50%, dann WW-Temp. auf 30 Grad Solche Automationen habe ich auch schon angelegt. Ich kann sie bisher aber nur manuell in HA mit „Aktion ausführen“ starten. Klappt dann auch perfekt, aber es läuft noch nicht automatisch. Wenn ich das noch hinbekäme, wäre ich durch. Irgendwas mache ich offensichtlich noch falsch, aber das betrifft nur die Automation in HA. Prinzipiell sollte aus aber mit HA funktionieren. Wer hat ähnliche Erfahrungen bzw. mehr Erfahrungen mit der Erstellung von Automationen in HA? Gruß pmhax
... Mehr anzeigen