Danke, habe ich schon. Die Pumpe ist nicht SG-ready. Mittlerweile weiß ich, dass man das nachrüsten kann mit einer Erweiterungseinheit, die ca. 240 EUR kostet. Ich mach‘s jetzt einfach anders: mit der VIESSMANN-Integration für Home Assistant. Und da auf dem Home Assistant auch die Tibber-Integration und die RCT-Integration (Wechselrichter und Batterie) laufen, kann ich nun die Wärmepumpe in Abhängigkeit von Strompreis und SoC der Batterie steuern. Im Winter gibt es manchmal Stunden, in denen der Strom über 60 Cent kostet. Da muss sich die Wärmepumpe nicht unbedingt einschalten, um WW zu machen. Wenn das automatisch blockiert wird, ist das schon mal gut. Grüße Michael
... Mehr anzeigen