abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 262-a t2e-ze / Lautstärke schwankt


Wir betreiben jetzt seit 1,5 Jahren die BWWP - sehr zufrieden.

Wir haben im Winterbetrieb (wie aktuell) die Anlage mit "kanalisierter" Luft angeschlossen,
dass ist mittels 160er HT Rohr und Aluflex 170 ausgeführt.

Zuluft: mittels T Stueck HT 50% aus der Garage (Aussenluft) und 50% aus dem Technikraum (der genug Zuluft aus dem Haus hat), Gesamtlänge des HT Rohrs etwa 3,5m. Anschluss an die BWWP Zuluft mit dem Aluflexrohr.

Abluft: 1m HT 160er, dann mit Aluflex durch ein Loch im Kellerfenster nach Draussen.

 

...ich beobachte die Verbrauchswerte der Anlage mittels Shelly - sie läuft mit identischem Verbrauch / natuerlich je nach Sommer / Winter. Keine Auffälligkeiten.

Die letzen 4 Tage höre ich allerdings / und bekomme das Feedback der Mitbewohner, dass die BWWP anders zu hören sei, als vorher.  Es wird ein anderes Geräusch wahrgenommen - deutlich "tiefer" und "brummiger", insgesamt wird es als "lauter" beschrieben.

 

Das veränderte Geräusch tritt nicht immer im Betrieb auf - aktuell läuft die BWWP, aber im gewohnten Klang.

Gibt es einen Hinweis. woher die Schwankung der Geräuschentwicklung kommen kann?

Ich hatte ganz zu Anfangs, beim Anschluss der kanalisierten Zuluft / Abluft mal kurz den Gedanken, ob die Querschnitte u.U. zu klein sein - d.h. der Ventilator überlastet würde. Aber dann festgestellt, dass die Viessmann eigene Verrohrung genauso von den Durchmessern ist...

Danke.

1 ANTWORT 1

Ich habe das jetzt näher betrachtet / beobachtet.

Nochmal vorweg, die BWWP läuft seit 2 Wintern - ohne Auffälligkeiten.

Seit kurzem gerät die Pumpe in Vibration / Schwingung. Offenbar in einer Frequenz, welche eine Resonanz im Warmwasserleitungsnetz auslöst (Die Pumpe ist in CU angeschlossen, dann Übergang auf MEPLA ins Hausnetz.

Das war vorher nicht so.

Was kann die Ursache sein?

Kompressor defekt kündigt sich an?
Dagegen spricht dass die Stromverbräuche unauffällig sind / ebenso die Laufzeiten.

Defekte Lager der Kompressor/Lüfterunit?
Nach 2 Jahren?

Ansonsten ist baulich nichts seit Inbetriebnahme geändert. Keinerlei Anpassungen / Änderungen.

Ideen?

 

Irgendwelche

Top-Lösungsautoren