abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 250A - Firmware Updates OTA

Hallo zusammen,

 

ich habe seit Januar 2024 eine Vitocal 250A im Einsatz. Ein im Frühjahr notwendiger Firmware-Update wurde von einem Viessmann Techniker vor Ort durchgeführt. Da der Techniker als Voraussetzung für den Update seinen Laptop gleichzeitig mit dem AP der Vitocal und dem Mobilfunknetz verbinden musste, war dies eine zeitaufwendige Angelegenheit. Das WLAN der Vitocal hat Probleme mit der Feldstärke und das Mobilfunknetz ist im Keller auch nicht gerade hervorragend.

 

Auf meine Frage, warum für den Update nicht die vorhandene, hervorragende Internetanbindung der Vitocal über Glasfaser genutzt wird und/oder der Update OTA läuft, habe ich keine Antwort bekommen. Der OTA-Update in der App war zu diesem Zeitpunkt freigegeben.

 

Fragen:

  • meine Anlage hat, trotz freigegebenem OTA, keine aktuellen Firmware-Updates erhalten. Welche Gründe gibt es hierfür?
  • wie werde ich informiert, wenn Updates über OTA anstehen?
  • wie kann ich den Update-Zeitpunkt vorgeben? (z:B. Freitag, kurz vor dem Urlaub möchte ich ausschließen)

Tschüß
Fred

19 ANTWORTEN 19

Hallo liebe Viessmann Mitarbeiter,

 

es wäre nett, wenn ich eine Antwort auf die von mir gestellten Fragen vom Hersteller meiner WP bekommen könnte.

 

Tschüß

Fred

Hallo Fred, er hatte sich im Sammel-Thread zu dem Thema schon geäußert. Unser letzter Stand vom Admin Florian Schneider ist, dass der Kunde immer noch seinen HB bitten muss, für ihn beim VM-Service ein Update-Ticket einzustellen. Die stoßen das dann an.

 

Siehe hier:

https://community.viessmann.de/t5/Waermepumpe-Hybridsysteme/Neue-Software-Version-2440-Update-Paket-...

 

Wann das OTA Update über die ViCare-Update-Einstellung tatsächlich automatisch kommt, konnte Florian Schneider leider nicht beantworten, weil er dazu noch keine Informationen vorliegen hatte.

 

Gruß 

Andreas

 

Vitocal 250-AH A13 V.2440 / Vitodens 300-W

Hallo Andreas,

 

das Update auf die 2440 habe ich bereits über meinen HB angestoßen.

 

In diesem Thread geht es mir um eine grundlegende Stellungnahme seitens Viessmann zum Thema Updates.

 

Als Endkunde sollten wir Informationen über verfügbare Updates und deren Inhalte erhalten. Weiterhin ist die Steuerung des Update-Zeitpunkts durch den Endkunden äußerst wichtig: ein Update darf z.B. nicht während meiner Abwesenheit erfolgen. Dies könnte nämlich fatal enden.

 

Tschüß

Fred

Wenn Florian Schneider hier nicht antwortet, bliebe noch, eine Mail an customer-care@viessmann.com zu schreiben. Das ist deren Mailadresse, wo ich auch mal hingeschrieben hatte.

Florian S. hat sogar zeitnah geantwortet.

 

Gruß 

Andreas 

 

Vitocal 250-AH A13 V.2440 / Vitodens 300-W

danke für den Hinweis! Dann tüte ich das Problem noch einmal auf dem Weg ein. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass das Thema allgemein von Interesse ist.

 

Tschüß

Fred

Hallo Fred,

 

aktuell ist es so, wie Andreas es bereits zusammengefasst hat. Die Updateanfrage muss von deinem Fachbetrieb an unseren Technischen Dienst erfolgen. Zudem muss die Freigabe dafür in der ViCare-App gegeben und die WLAN-Verbindung ausreichend hoch sein. Ein Updatezeitfenster kann nicht vorgegeben werden. Wenn du selbst zu bestimmten Zeiten keines wünscht, kannst du die Freigabe in der App wieder entziehen. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

 

die Realität scheint Deinen Ausführungen entgegenzustehen.

 

Mein HB hat Anfang Januar das Update für meine Anlage angefordert. Eine Freigabe für Updates ist auch gesetzt. Passiert ist nichts.

 

Warum hat meine Anlage kein Update bekommen?

 

Mit derzeitigem Softwarestand fährt meine Anlage mit erhöhtem Verschleiß und Energieverbrauch (bis zu 15 Kompressorstarts täglich). Viessmann scheint derartige Probleme nicht mit Priorität zu behandeln. Ist ja nicht wichtig, zahlen wird am Ende eh der Kunde.

 

Grundsätzlich frage ich mich, wie ein derart fehlerhaftes Software-Release zum Kunden gelangen kann. Viessmann hat bei Development und QA Prozessen offensichtlich eklatante Defizite.

 

Leider hast Du meine expliziten Fragen nicht beantwortet:

  • wie werde ich als Kunde über verfügbare Software-Updates inkl. Change-Log informiert?
  • wie kann ich ein Update an meinem System starten? Die Vorgabe eines Zeitpunktes wäre auch akzeptabel. Wichtig: die Anlage sollte unter Aufsicht sein, um ggf. eingreifen zu können, d.h. der Kunde triggert.

Tschüß

Fred

Du selbst kannst das Update nicht auslösen. Zukünftig soll es so sein, dass es automatisch aufgespielt wird. Wann es ein neues gibt, kannst du als Kunde von deinem Fachbetrieb erfahren. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo @Flo_Schneider 

a) wird der Fachbetrieb unaufgefordert von Viessmann informiert, wenn Software-Updates verfügbar sind?

b) bekommt der Fachbetrieb auch gleichzeitig den zugehörigen Change-Log?

Das wurde schon vielfach in der Community gefordert und sollte doch das mindeste sein, was man von einer renommierten Firma erwarten kann!

Ich hoffe, Sie geben das an die zuständigen Stellen weiter.

LG Wobue07

Zu b): der Changelog, d.h. die Änderungen in der Software sind frei verfügbar. Der Link wurde im Sammelthread mehrfach geteilt und es befindet sich bei den anderen Servicedokumenten. Das Dokument wurde den Partnern mit dem Erscheinen der 2024/12 Zur Verfügung gestellt.

Dokument: 6226921

https://www.viessmann.com/etapp/parts/de/0500/7975110?source=%2Fetapp%2Fparts%2Fde%2F0500%2F7969437%...

mlz

Cool, dann müssen die Betreiber also nur noch in der Community oder sonstwo herumsuchen, weil der Fachpartner die Betreiber sicher nicht unaufgefordert informiert.

Gute Kommunikation geht anders.

LG Wobue07

Hallo @Flo_Schneider ,

 

das ist mir klar - habe ich auch so geschrieben.

 

Das Problem ist der Software Entwicklungsprozess von Viessmann. Wie wird der Kunde - der die Rechnung zahlt - über neue Releases und deren Inhalt informiert? Z.Z. liefert Viessmann offensichtlich Alpha-Software an die Kunden.

 

Im Bereich Elektrotechnik gibt es ähnliche Probleme: siehe sogenannte Digital-Eingänge.

 

Es wäre nett, von Viessmann ein offizielles Statement zu erhalten wie die Qualität den verlangten Premium-Preisen angepasst werden soll.

 

Tschüß

Fred

 

PS: die Kritik ist nicht an Dich, sondern an Viessmann gerichtet!

Vielleicht wäre es sinnvoll, beim Sammel-Thread zu bleiben, der auch immer aktuell gehalten wird.

Dann hätten alle etwas davon, die sich dort bereits beteiligt haben.

Zusätzlich erleichtert es auch den Administratoren die Arbeit, wenn sie nicht in verschiedenen Threads  immer wieder auf dieselben Fragen dieselben Antworten geben müssen.

 

Hier ist der Sammel-Thread zu dem Update 2440:

Gelöst: Viessmann Climate Solutions Community - Viessmann Climate Solutions Community

 

Gruß

Vitocal 250-AH A13 V.2440 / Vitodens 300-W

Hallo @Andreas_61 ,

 

m.E. geht es nicht nur um das 2440-Release. Bei Viessmann scheinen Prozesse der Software-Entwicklung und Elektronik-Entwicklung nicht zu funktionieren. Es wird Murks produziert und weder Development noch QA merken was.

 

Hast Du eine Idee, wie wir das für "alle" eintüten können?

 

Tschüß

Fred

da kann ich nur zustimmen: gute Kommunikation geht ganz sicher anders und vor allem besser!

 

Es ist heute so einfach dem Endkunden derartige Informationen zur Verfügung zu stellen. Wozu gibt es eine App. Ein vernünftiges Browser-i/f wäre natürlich noch besser. Aber das will Viessmann ja abschalten.

 

Tschüß

Fred

Die Fragen im ersten Post waren:

"Fragen:

  • meine Anlage hat, trotz freigegebenem OTA, keine aktuellen Firmware-Updates erhalten. Welche Gründe gibt es hierfür?
  • wie werde ich informiert, wenn Updates über OTA anstehen?
  • wie kann ich den Update-Zeitpunkt vorgeben? (z:B. Freitag, kurz vor dem Urlaub möchte ich ausschließen)"

 

Auf diese Fragen hatte ich mich bezogen, die wären im Sammelthread gut aufgehoben gewesen, weil sie dort bereits thematisiert wurden. Wie gesagt, bitte auch mal an die Admins denken.

 

Andere neue Fragen zur Elektronik-Entwicklung bei Viessmann kannst du per mail an customer-care@viessmann.com stellen, oder vielleicht einen Thread mit dieser speziellen Frage eröffnen.

 

Gruß

Andreas

 

Vitocal 250-AH A13 V.2440 / Vitodens 300-W

Mein Fachpartner informiert mich über neue Softwarestände. Spätestens wenn es Probleme mit einer SW gibt die mich betreffen. Wieviele Wärmepumpen wurden von Viessmann bisher verkauft? 100.000? Soll Viessmann jetzt alle Betreiber informieren und dann rennen diese zu ihren Fachbetrieben? Wieviele von diesen Betreibern sind hier in diese Forum aktiv? 1%?

mlz

Wie ich es bereits mehrfach erklärt habe, kann ich hier nur mitteilen, wie es aktuell läuft und wie die aktuelle Vorgehensweise ist. Eure Vorschläge und Verbesserungswünsche werden weitergegeben. Eine Umsetzung dafür kann ich aber selbstverständlich nicht garantieren. 

 

Bitte keine Mails an uns schicken, wie von Andreas_61 geschrieben. Technische Anfragen werden ausschließlich hier beantwortet. Wer uns per Mail schreibt, wird an die Community verwiesen. 

 

Viele Grüße
Flo

ich sehe kein Problem, alle Endkunden zu informieren. Über opt-in/-out kann dem Kunden auch noch die Wahl lassen. Ob ich über einzelne oder Millionen Kunde rede, macht bei den heutigen Möglichkeiten keinen Unterschied.

Dass die Fachpartner dann angegangen werden, liegt wieder bei Viessmann. Ein funktionierender OTA-Prozess vermeidet dieses Problem.