Meine Wärmepumpe ist erst seit 10 Tagen in Betrieb, zuerst hatten wir 30 bis 35kw Verbrauch am Tag, dann haben wir die Tür zum Heizungsraum, der unbeheizt ist, zugemacht und provisorisch gedämmt. Danach ist der Verbrauch auf 17kw runtergegangen.
Ich würde gerne wissen, warum meine Wärmepumpe sich 1 bis 2x am Tag komplett abschaltet für einige Stunden... Das ist dann wohl nicht takten oder? Ich lese auch immer, dass eine Wärmepumpe durchlaufen sollte, um effizient zu sein, dann lese ich manchmal, dass die Betriebsdauer ca. 17 Stunden pro Tag sein sollte. Keine Ahnung.
Bei der Inbetriebnahme wurde mir erklärt, dass man die Fußbodenheizung maximal auf 18 Grad in Abwesenheit einstellen sollte, da eine Fußbodenheizung ein träges Wärmesystem ist. Ein zu hohes Absenken der Temperatur könnte beim Anheben auf die 22 Grad, wenn wir im Haus sind, zu einem höheren Stromverbrauch führen. Ebenso beim Warmwasser. Wenn ich es abschalten, muss es dann, wenn ich ins Haus komme, wieder auf 50 Grad aufheizen und dieses Auf und Ab ist für die Effizienz einer Wärmepumpe nicht gut. Wir sind fast jedes Wochenende im Haus und haben uns es so hergerichtet, dass wir es in der Pension dann fix bewohnen wollen.
Die Fußbodenheizung rennt durch eben aus oben genanntem Grund von einem Viessmann Techniker, der die Anlage in Betrieb genommen hat.
Eine EER überlegen wir auch aber mit Viessmann Innentermostaten, die mit der WP verbunden sind. Dann gibt es eine Fußbodenthermostat von Viessmann, da habe ich aber noch nicht herausfinden können, was das tun soll. Das dürfte nur mit oben genanntem Innentermostaten funktionieren.
Anlage steht noch immer. Wenn ich in der Analyse den Tag von heute eingebe, habe ich einen Verbrauch von 15kw, wenn ich auf den Monat Februar einstelle und auf den heutigen Tag gehe, steht da 10kw. Was stimmt denn nun?
Viguide App habe ich runter geladen. Kann aber nur von einem Fachbetrieb in Betrieb genommen werden. Die App schreibt mir das so.
Hat doch keiner gesagt, dass die Viguide App runterladen sollst, nur den Link in den Browser kopieren!
Man muss ViGuide im Browser öffnen
Anmeldedaten wie in der App.
Lg
Bist du sicher, dass die Matratze noch in der Tür klemmt? Kann die auch wieder umgefallen sein? Am 08.02. schien die Anlage vernünftig zu laufen, mit weniger als 4kW Heizleistung.
Wenn jetzt über längere Zeit wieder 6kW und mehr erzeugt werden, muss der Verbrauch angestiegen sein.
Du sagst, der Volumenstrom geht manchmal auf die Hälfte zurück und die Leistung geht dabei hoch. Das könnte die WW-Bereitung sein. Am 08.02. z.B. früh die erste und abends die letzte Spitze. Wie sind denn die WW-Zeiten? 800l/h wären zwar fast schon wenig für WW, aber möglich.
Nein, die Matratze kann unmöglich umfallen. Sie ist eingequetscht.
Die Anlage steht seit 9 Uhr. 🤔
Wenn die Anlage schon so lange aus ist, dürfte der Verbrauch in Summe dann heute auch nicht durch die Decke gehen. Offenbar ist der Speicher immer noch warm genug für die aktuelle Vorlauf-Solltemperatur. Die ist mit steigender Tagestemperatur wahrscheinlich auch deutlich gesunken. Wenn die Außentemperatur wieder deutlich und relativ schnell fällt, geht die WP wieder an und läuft dann sogar erstmal eine Weile mit höherer Leistung. Eigentlich nicht weiter schlimm. Du musst sehen, was bei höheren Außentemperaturen passiert. Aber der große Speicher macht die Anlage gnädig.
Danke für eine Antwort.
So schaut es jetzt aus...
Kann mir vielleicht noch jemand erklären, warum ich 2 verschiedene Verbrauchsangaben an Strom am selben Tag habe? Das ist übrigens jeden Tag so...
Normalerweise stimmt das überein. Allerdings gibt es bei den VM-Apps immer wieder Merkwürdigkeiten bei den Daten. Passt es denn bei den Vortagen?
Das stimmt leider nie überein. Und 5kw ist ein großer Unterschied. Wäre interessant, welcher Wert nun stimmt.
Jetzt ist die Anlage wieder angesprungen.
und gibt Gas... 🥴
Bei der Temperatur von 51,8°C könnte das eine Abtauung sein.
Oder bleibt die Vorlauftemperatur so hoch?
Nein, ist jetzt auf 26 Grad unten.
Was zur Heizkurve passt. Dann sollte die Leistung jetzt auch runtergehen.
Das Absinken des Volumenstroms ist eindeutig die Warmwasserbereitung. So sieht das bei uns aus: