Hallo zusammen,
für das Update auf 2440 meinte unser Heizungsinstallateur, dass ich mich an die Hotline wenden soll, da komme ich aber nicht durch. Wir benötigen das Update 2440 für die §14 Steuerung und die einstellbare Heizwasser Hysterese. Kann bei unserem System das Remote Update angestoßen werden @Flo_Schneider ?
Die Herstellernummer ist 7994218411587129.
Vielen Dank!
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo jwischi,
dein Fachbetrieb kann das Update über unseren Technischen Dienst anfordern. Du selbst kannst dies nicht auslösen.
Viele Grüße
Flo
Hallo jwischi,
dein Fachbetrieb kann das Update über unseren Technischen Dienst anfordern. Du selbst kannst dies nicht auslösen.
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo, danke für die schnelle Rückmeldung. Ich habe die Aussage zitiert und dann ging es doch ganz schnell ohne unser Zutun. Wir haben das Update erhalten.
VG Jonathan
Hallo,
was kann der Endkunde tun, wenn der HB trotz Fristsetzung das update bei Viessmann seit wochen nicht anfordert.
mfg
Hallo Geri50,
ich kann dir nur dazu raten, hier nochmal mit deinem Fachbetrieb das Gespräch zu suchen.
Viele Grüße
Flo
Überprüft die Wärmepumpe selbst auf ein neues Update und spielt dieses ein, wenn sie per WLAN mit dem Internet verbunden ist?
Die Freigabe für das Firmware Update ist in ViCare gesetzt.
Aktuell ist auf meiner Vitocal 250-A der 2440 Firmware Stand installiert, es gibt aber schon einen neuen von 4/2025 mit Firmware Stand 2509 bzw. 2512.
Wie kann ich das Update selbst anstoßen?
Die Wärmepumpe überprüft nicht selber ob es ein neues Update gibt und spielt somit auch nicht eigenständig ein Update auf.
Selber anstoßen kann man das leider auch nicht.
Im Moment bleibt nur der Weg über den Fachbetrieb, um ein Update aufzuspielen.
Das ist ja leider „suboptimal“, zumindest wenn man das Update nicht selbst anstoßen kann ☹️.
Jedes mal wegen so einer Lappalie den Fachbetrieb zu bemühen, ist ein Armutszeugnis für Viessmann.
Wenn es schon die ViCare App gibt und extra das Untermenu zum Firmwareupdate existiert, dann sollte dies auch von dieser Stelle aus erfolgen können.
@ViessmannMal bei Apple, Microsoft und Google nachsehen wie das geht…
Auch ich habe seit wochen den HB gebeten das Update anzustoßen , trotz mehreren erinnerungen geschieht das nicht.
Habe auch Herrn Schneider am 15.4.darüber informiert, es gibt wohl keine Lösung für den Endkunden.
Der sogenannte Viesmann -FachPartner hat die Anlage verkauft , mangelhaft installiert,fehlerhaft in Betrieb genommen, und gibt abgesehen vom update darüberhinaus berechtigte Reklamationen wegen undichtigkeiten nicht an Viessmann weiter .
Welche Möglichkeiten habe ich als Endkunde zumal die Anlage sich noch in Garantie befindet.
mehrmals versucht, sh meinen post von soeben.der hb hat, wie ich nun weiss noch nie eine viessmann pumpe installiert, der verantwortliche techniker hat die Firma verlassen und keiner kennt sich aus.
kontakt zur regionalen viessmann NL in Trier die die Anlage plante ist mir nicht gelungen
mfg
Ich sehe das auch als Problem an, bei Firmware Updates und anderen elektronischen Fragen sich auf den Heizungsfachbetrieb zu verlassen bzw. davon abhängig zu sein.
Die Heizungsleute sind bestimmt Profis für den Heizungsbau aber sehr viele bestimmt nicht für die komplexen elektronischen Themen.
Daher sehe ich das von Viessmann dringend geboten an, den informierten Endkunden bei Bedarf selbst entscheiden und eingreifen zu lassen.
Der Fachbetrieb ist auch schnell genervt, wenn man dort immer wieder wegen Updates anfragt.
Oft fehlt auch das Verständnis, warum man ein Update möchte, da die Wärmepumpe doch auch so läuft.