Hallo zusammen,
für die neue Vitocal 250-A gibt es leider nur sehr wenige Informationen bisher.
Daher hier im Forum einmal die Frage: Wie kann ich die Wärmepumpe per LAN Kabel anschließen? In der Betriebsanleitung habe ich nur Hinweise zu einer WLAN Anbindung gefunden.
Im entsprechenden Kellerraum liegt der Switch nur wenige Meter entfernt, das WLAN ist jedoch relativ schwach.
Meiner Meinung nach sprechen viele Gründe dafür so ein stationäres Gerät über Kabel anzubinden, wenn die Infrastruktur es hergibt. Vielleicht kann ja hier jemand weiterhelfen.
Danke schonmal!
Grüße,
leinad
Hi, ich warte noch auf das Teil, sollte ich laufe nächste Woche einbauen können
Hallo Flo_Schneider,
ich habe meine 250-AH im November 2024 geliefert bekommen. Sie wurde am 21.11.2024 in Betrieb genommen.
Die Außeneinheit ist Baujahr 2024, die Inneneinheit Baujahr 2023!
Mir wurde vom HB während der Inbetriebnahme mitgeteilt, dass es keinen LAN-Anschluss für die 250-AH gibt. Für einen einigermaßen erträglichen Empfang habe ich einen WLan-Verstärker im Keller instaliert, obwohl ich neben der Heizung noch einen LAN-Anschluss für den Gaskessel hatte, der nun keine Internetverbindung mehr hat/ braucht. Er wird von der Wärmepumpe bei Bedarf über einen Adapter EA1 zugeschaltet. 0-10 V
Hier lese ich, dass es unter der Artikel-Nr. 7984901 einen solchen LAN-Adapter für die 250-AH gibt.
Die dazugehörige Montageanleitung ist von 9/2024. Das Teil kostet 59,90€ im Handel und nun soll ich Viessmann nochmal für ein TCU301 Geld ca. 200€ Materialkosten + Einbau nachschieben, obwohl mir eine alte Lagerhaltige Inneneinheit von 2023 im November 2024 als Bundle mit einer Außeneinheit von 2024 geliefert wurde? Wohlgemerkt die Lieferung kam direkt von Viessmann. Der Heizungsbauer hat sie direkt bei mir auf der Baustelle vom Viessmann-LKW entgegen genommen!
Ich muss also davon Ausgehen, dass ich demnach auch noch eine TCU 300 verbaut bekommen habe.
Der Softwarstand ist immer noch 2305. Der hätte bei der Inbetriebnahme schon mindestens V24xx sein müssen. Über der ViCare App läst sich die Softwareaktualisierung immer noch nicht anschieben.
Was man davon halten soll, kann sich jeder selbst denken. Daher finde ich eine gewisse Kulanz diesbezüglich mehr als angebracht.
Kann man wenigstens hier ein Softwareupdate anschieben? ich habe in Beiträgen zur 250-A gelesen, das dies ging.
Warscheinlich wird bei mir die Regelstrategie Ökonomisch auch noch nicht funktionieren, wenn bei der 250-SH dies erst ab Version 2404 funktionieren soll. Jetzt soll da Stand 2440 sein. In wie weit die Softwarestände identisch sind kann ich nicht sagen.
Mir ist nur aufgefallen, dass der Gasbrenner nie durchläuft. maximal ein paar sec. In der App wird aber immer eine längere Zeit angezeigt, dass der Gaskessel läuft. Ich stehe davor und er ist eindeutig aus, der Gaszähler läuft auch nicht!
Da die Temperaturen derzeit nie Kälter als -5°C sind, kann man das schwer reproduzieren.
Aber um nicht nur den Eindruck zu verbreiten alles ist schlecht. Das ist bei weitem nicht so.
Die Anlage läuft sehr energiesparend. Ich habe einen Altbau Baujahr 1906. Schwerkraftwasserheizung mit Radiatoren in allen Räumen. Im Erdgeschoss 3 m hoch. Wunschtemperatur 21°, WW 50°C. Kein weiterer Wasserspeicher. Es ist viel Wasser im System durch die dicken alten Rohre. Nur im Heizungskeller kleine Rohrquerschnitte als Nadelör, durch das moderne Heizungssystem. Auch wenn die Strömungsgeschwindigkeit Anfangs auf 2000l/h standardmäßig eingestellt war und mein HB erst ein Ticket bei Viessmann brauchte, um das auf 1200l/h bzw. 65% ändern lassen zu können, sind auch die Strömungsgeräusche verschwunden.
Um 2000 wurde das Haus besser isoliert. Die Fenster wurden zwischen 1995 und 2004 erneuert. 200 m² beheizte Wohnfläche mit derzeit einer JAZ von 4,5 ohne 200l Duschwasserspeicher und 4,7 nur die Wärmepumpe. Die Wärmepumpe läuft im Schnitt 6,1 h durch. Die Außeneinheit ist leiser als erwartet auch ohne Geräuschreduzierung, die ich nicht selbst freigeschaltet bekomme, warum auch immer nicht. Soll nur über den HB gehen.
Also es gibt auch viel positives zurWärmepumpe 250-AH zu berichten.
Für die Aktualisierung der Software:
Meine Anlagennr. ist die 8903562233
Meine Anlagenseriennummer ist die 7975836303505126
Das Komunikationsmodul hat die Serien-Nr. 7736172159816225
Viele Grüße Tschoby
Hallo Tschoby,
vielen Dank für das Feedback zu deiner Anlage. Deinen Ärger um den Einbau des LAN-Moduls kann ich verstehen. Wenn die Inneneinheit nicht dem aktuellen Stand entspricht, ist der Einbau ohne den notwendigen Umbau leider nicht möglich. Was den Softwarestand angeht, musst du dich hier an deinen Fachbetrieb wenden. Dieser muss derzeit das Update über unseren Technischen Dienst anfordern.
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo,
welcher Umbau ist denn genau notwendig? TCU300 auf TCU301? Was noch? Bei mir dasselbe wie bei Tschoby. LAN-Erweiterungsmodul ist installiert: auch Softwarestand ist 2440, aber sehr wahrscheinlich habe ich noch TCU300 eingebaut, obwohl die Vitocal 250a Einheiten vom 3.Q.2024 sind. Meldung meines HB bei Viessmann ist gestellt. Da wird anscheinend alles auf die Software geschoben, aber das weiss ich nicht genau.
Wie ist der Stand bei dem von dir einmal erwähnten Bundle?
Was rätst du mir, was ich als nächsten Schritt machen soll? Abwarten?
Gruß und danke Gerd
Hallo @Flo_Schneider , ich bin auch ein Endkunde, der für seine August 2024 installierte Vitocal 250-A noch immer auf den Einbau der dem HB schon bezahlten LAN-Schnittstelle wartet.
In der IDU ist ein TCU300-Modul mit Hardwarestand 10.1.3.0 verbaut, der Hardwarestand des HMI ist 3.506.304.5, der Softwarestand der Anlagekomponenten ist inzwischen 12/24 bzw. 2440, und der HB hat 7984901 vorrätig.
Woran hapert es? Was meinen Sie mit dem "nötigen Umbau"? Welche zusätzlichen Artikelnummern sind dabei involviert?
LG, Sebastian
Es muss, bei Anlagen von ca. vor Mitte 2024 eine neue TCU und ein neues HMI installiert werden, damit die LAN-Schnittstelle gesetzt werden kann. Zudem wird der aktuelle Softwarestand benötigt.
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo,
kurioserweise ist in der Anleitung bis 9/2024 von einem Tausch von TCU und HMI keine Rede (Anhang). Da wäre das Modul reingekommen und fertig. Jetzt wird der Kunde für die Sparpolitik von Viessmann bestraft, das LAN-Modul hätte von Anfang an eingebaut, sicher keine 10€ mehr gekostet. Im VX3 von 2022 ist auch ein LAN-Modul drin und funktioniert. Das ist sicher das Model das zu Anfang als passend angeboten wurde. Dummerweise bin ich gezwungen aber alles über die Vitocal 252-A und WLAN laufen zu lassen. Die Sparpolitik kostet mich jetzt bestimmt 450€ um die Anlage Praxistauglich nachzurüsten.
Kann ich das LAN-Modul aus dem VX3 (2022) in die Vitocal 252-A (2023) einbauen?
Wie bereits geschrieben, ist dies bei Anlagen ab ca. Mitte 2024 auch nicht notwendig, da dort die aktuellen Bauteile bereits enthalten sind.
Viele Grüße
Flo
zur Information:
Ich habe @Flo_Schneider heute geschrieben, falls LAN-Erweiterung Bundle für Vitocal 250A / AH verfügbar wird, bitte u.a. auf Link unten zu veröffentlichen
Viessmann Climate Solutions Community - Viessmann Climate Solutions Community
Gruß / stev
Hallo,
wenn ich die Montageanleitung des LAN-Adapters richtig verstanden habe, benötigen wir neben dem LAN-Adapter 7984901 nur das neuere Kommunikationsmodul TCU301 Das noch die Softwareversion 2440 benötigt wird, ist hier zu lesen.. Das bisher verbaute TCU300 hat den entsprechenden Hardwareanschluss für das Kabel des LAN-Adapters nicht. Dachte ich zumindest bis heute. Bei GPI26 scheint der Adapter ja auch aun der TCU300 zu passen.
Ich verstehe aber nicht, warum zusätzlich noch eine "HMI" gebraucht werden soll, wie Flo_Schneider weiter oben bemerkt. Die Baugruppe "HMI 7" Touch 600 ist" das kommplette Bedienfeld. Ein Teil davon ist doch die TCU300/301.
Interessanterweise kommt man auch mit aktuellen Seriennummern der 250-AH nur auf die Ersatzteilnummer der TCU300.
Sucht man einzeln die TCU301 findet man diese im System. Die hat aber keinen Vorgänger und ist eigentlich für eine andere Viessmann-Heizung bestimmt.
Was habe ich denn nun im November 2024 direkt von Viessmann für veraltete Hardware geliefert bekommen? Die Seriennummer habe ich ja oben in einem vorigen Post niedergeschrieben.
LG Tschoby
Nachtrag:
Hier mal eine Softwarversionsübersicht, was jetzt aktuel sein sollte und welche Fehler damit beseitigt wurden:
https://static.viessmann.com/resources/product_media/6226921VSA00002_1.PDF
Könnte es sein, daß sich in der letzten Zeile ein Tippfehler eingeschlichen hat und hier die TCU 301 gemeint ist? Die 0068-Software soll, laut einem anderen Thread auf die TCU 301 passen.
Einfach nur traurig wie Viessmann die Kunden im Regen stehen lässt. Nicht nur das wir bisher durch irgendwelchen Sparwahn auf den LAN-Anschluss an der Wärmepumpe verzichten müssen, es kommt auch keine Information wie die veralberten Kunden nochmal Geld ausgeben können um das Gerät in einen funktionalen Zustand zu bringen.
Auch wenn ich mich wiederhole, der VX3 aus 2022 hat einen LAN-Anschluss der Funktioniert aber durch die Wärmepump deaktiviert wird.
Hallo Tschoby,
ich bezweifle, ob @Flo_Schneider Viessmann intern richtige Information zu LAN Erweiterung bekommt ?
Nämlich was Flo Schneider bis Anfang Januar 2025 die Bedingungen über LAN-Erweiterung genannt hat, habe ich auch Anfang Januar 2025 bereits erfüllt und LAN Modul bei mir im Vitocal 250 AH eingebaut.
Ergebnis (Mit Bilder), dass LAN nicht funktioniert, kannst du link unten nachlesen.
Viessmann Climate Solutions Community - Viessmann Climate Solutions Community
Warum zusätzlich noch TCU neu und HMI neu noch benötigt, haben wir leider bisher von Viessmann nicht bekommen.
Ich hoffe, dass du meine Idee unterstützen (siehe link oben), dass Viessmann ausgetauschte, noch funktionierte HMI alt und TCU alt zurück nimmt, um umbau-kosten zu sinken. Außerdem gehört sie nicht zu Mülltonne.
Dort kannst du gerne entsprechende deine Meinung äußern.
Bemerkung: ich vermute, dass TCU 300 0068 (Software Version 0068.xxx.xxx.xxx) "TCU neu" bzw "TCU 301" gemeint ist. Da wir alle TCU 300 0010 haben.
Gruß/ stev
Sehr geehrter Herr Schneider,
bei alledem frage ich mich, wie man mir im Januar 2023 eine Vitocall 250A hinstellen kann, welche als LAN- Ready bezeichnet wird, wenn ich jetzt einen nicht erheblichen Teil der Elektronik am Innengerät für nicht gerade kleines Geld austauschen muss (statt evtl. nur einer „kleinen“ Komponente), um hier das WLan mit seinen Widrigkeiten im letzten Kellereck nicht mehr nutzen zu müssen?
Unredlich ist eine charmante Umschreibung für diese nicht vorhandene aber zugesicherte Eigenschaft!
Man stelle sich vor, man erwirbt ein HD ready fähiges TV Gerät, bei dem nach Anschluss an den Receiver dann noch elektronische Bauteile ausgetauscht bzw. zusätzlich erworben werden müssen?!?
Irgendwie erinnert mich das hier auch an die umfassende Diskussion im Forum zur Problematik der Vereisung der Ventilatorringe und den dadurch entstehenden massiven Lärmemissionen. Lange von Viessmann ignoriert, bis endlich etwas in Bewegung im Sinne der Kunden in die Sache kam.
Alles nicht gerade imagefördernd! Was soll man Nachbarn und Passanten sagen, die nach den Erfahrungen fragen?
“ Effizient und leise (wenn nicht vereist). Aber 42.000€ haben nicht ausgereicht, um eine technisch vollendende Anlage zu haben. Da müsst ihr schon noch mal viele hunderte Euro (Ventilatorringheizung, LAN-Fähigkeit) nachschieben, wenn’s darauf ankommt.“
Viessmann sollte (ja muss) hier in der LAN-Geschichte preislich den Bestandsbesitzern deutlich entgegenkommen, welche die LAN-Erweiterung umsetzen wollen/müssen und nicht noch zusätzliches Kapital aus einer offenkundig zumindest sehr irreführenden Zusage zu schlagen. Mehrere Hundert Euro für diesen „Spaß“ besser: (Stand der Technik seit Jahren!) sind nicht angebracht. ALSO, ein Bundle zu einem sehr! moderaten Preis und einer vernünftigen, leicht verständlichen Einbau-Anleitung, damit man nicht auch noch den HB bezahlen muss.
Freundliche Grüße
Revilo
Ja das ist schon alles ein Unding was VM hier abzieht.
Besser kann man es kaum beschreiben.
Viel Geld ausgegeben für ein unfertiges Produkt welches die ganzen Features gar nicht umsetzen kann.
Und mit jeder neuen Software funktioniert noch weniger.
Ich hatte die Erweiterung auch schon bestellt weil es hieß mehr braucht man nicht, wäre nur nicht lieferbar.
Und es passt genau zu der Ringheizung.
Ist irgendwie alles nur noch Murks.
Aber jetzt steht die Anlage hier.
War auf jeden Fall die letzte Investition ins Haus Viessmann.
natürlich muss es heißen: „….wenn ich jetzt einen nicht unerheblichen Teil der Eletronik….“