Endlich läuft die Hybridanlage störungsfrei. Sensor nicht richtig eingebaut. Fehlende Parameter in der Steuerung. Softwareupdate. Viessmann Servicetechniker war sehr kompetent allerdings erst der zweite. Der erste hat sich NUR mit der Gastherme der vorhandenen Hybridanlage ausgekannt und konnte somit das Problem nicht lösen. Die Fehlermeldung wurde zwar auf dem Display der Gastherme angezeigt, jedoch ist das Gehirn also die Hauptsteuerung der Hybridanlage (Wärmepumpe mit Gasunterstützungstherme). Die beiden Steuerungen müssen zu 100% miteinander kommunizieren und dazu sind massenhaft an Einstellungen notwendig. Der Fachbetrieb vor Ort war nicht in der Lage diese Anlage diese Anlage ordnungsgemäß zu programmieren damit diese störungsfrei läuft. Es waren 6 Serviceeinsätze in folge notwendig. 5 Stück durch den fachbetrieb vor Ort deer die Anlage eingebaut hat und 2 durch Viessmann Servicetechniker. Der zweite Serviceeinsatz durch Viessman konnte nur dadurch richtig geplant werden da ich am Telefon gefragt habe ob sich der Techniker der kommt auch mit Hybridanlage auskennt, sonst wäre höchstwahrscheinlich nochmals ein falscher Techniker entsendet worden. So etwas darf doch nicht passieren. Die komplette Anlage ist bei Viessmann registriert somit sind alle verbauten Komponenten bekannt. Was jedoch auch der Servicetechniker von Viessmann nicht lösen konnte war das online bringen der Gastherme obwohl dies bereits von jedem Techniker probiert wurde. ich habe dort das Problem dass ich das WLAN der Mieter für die Anlage benutze 3 Balken auf meinem Smartphone im Keller direkt vor der Anlage angezeigt werden. Mein Smartphone geht problemlos ins WLAN kann sich auch mit der Viessman Gastherme verbinden jedoch schafft es die Viessmann App nicht die Anlage mit dem WLAN der Mieter zu verbinden. Ich finde dies schade, dass hier bisher keine Lösung gefunden wurde und sich auch schon Wochen lang keiner mehr zu diesem Thema gemeldet hat. Immerhin bin ich froh dass die Anlage auch ohne WLAN zugriff nun läuft.
... Mehr anzeigen