abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 250 A Eisbildung Ventilator laute Geräusche

Seit 24.12.24 macht unsere Außeneinheit der Vitocal 250 A sehr laute Geräusche so das, dass ganze Dorf dabei aufwacht. Bilder anbei. Was können wir machen? Dringend melden!!! Danke 

Ventilator.png
7 ANTWORTEN 7

Ventilatorringheizung Originalbestellnummer ZK06023, 2x vom HB einbauen lassen und dann wichtig, aktivieren. Ist ein bekanntes Problem. 

LG Daniel 

...eigentlich ist das ein Mangel des Herstellers Viessmann, wenn Wärmepumpen in Gegenden verkauft werden, mit dauerhaften Nebellagen, in denen es sicher zu dieser Vereisung kommen wird. Diese Heizung oder konstruktive Abhilfen gegen dieses schnelle Vereisen am Innenring gehören ab Werk in jede in Küsten- oder Nebelgebieten verkaufte Anlage.

Natürlich versagen hier auch die lokalen Heizungsbauer. Meiner, der 10 km von mir entfent seinen Firmensitz auch im Donautal hat, hat auf der Baustelle meine Nachfrage nach einer Ventilatorringheizung als nicht benötigt abgewiesen, an einem Wohnort mit bekannt wochenlangen Neblellagen.

Natürlich kam es gestern - nach mehreren Nebeltagen unter 0° C - zum Vereisen des Ventilatorrings und zum Anschlagen des Ventilators...

[ 151-A, 8 kW, 190 l WW integriert, ohne Puffer, 180 m2 FBH, ViCare ERR Steuerung ]

Seit 01.03.2024 ist die Ventilatorringheizung in der Planungsanleitung dokumentiert. In der Montageanleitung wird daraufhin gewiesen, dass Eisbildung zu Geräteschäden führen kann.

 

Falls die Außeneinheit regelmäßig vereist, ist die Ventilatorringheizung und oder Begleitheizung der Kondenswasserwanne zu installieren.

 

Der Heizungsbauer hat sich meiner Meinung nach jeweils über die aktuelle Version der Planungs, Montage und Serviceanleitungen zu informieren und die Änderungen anzuwenden und umzusetzen.

 

Falls es missverständlich rüber kommt, natürlich sind nicht nur die Änderungen umzusetzen, sondern alle anderen Empfehlungen und Vorgaben ebenfalls. 

Hier geht es zur ersten offiziellen Stellungsnahme zum Vereisungsproblem von Viessmann:

 

https://community.viessmann.de/t5/Waermepumpe-Hybridsysteme/Eisbildung-am-Ventilatorring-Vitocal-15X...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

[ 151-A, 8 kW, 190 l WW integriert, ohne Puffer, 180 m2 FBH, ViCare ERR Steuerung ]

Moin.

Vitocal 250A/10

Habe seit vorgestern auch das Vereisungs-Problem. Komischerweise hat sie im letzten Winter keine derartigen Zicken gemacht.

Habe also die Gitter ausgebaut und mit einem Fön das Eis entfernt, die Flächen gereinigt und mit WD40 eingesprüht. Ist zwar nicht die Endlösung, funktioniert aber erstmal eine gewisse Zeit.

Wir wohnen in der Nähe von Hannover, was nun nicht gerade zu den kältesten Regionen im Land gehört. Auf den Einbau einer Wannenheizung haben wir verzichtet, weil es in dieser Region unnötig sei. Von einer Ringheizung höre ich nun zum ersten Mal. Die ist offensichtlich nur da, um den Konstruktionsmangel zu kaschieren. Und den soll dann der Kunde auch noch bezahlen??

Das halte ich für extrem kundenunfreundlich. 

Habe das selbige Problem, Aussengerät mach seit Dezember sporadisch diese Geräusche.  Je Nach Wetterlage, Nebel & Kalt ist aber keine Seltenheit im Sauerland ......

Moin,

 

gleiches Thema bei uns an der gut 6 Monate alten Vitocal 250-A.

Wohnen ebenfalls in der Region Hannover und der Nebel mit Temperaturen um 0°C hat ständig für Eis im Ring gesorgt. Selbst durch manuelles Abstoßen während des Abtauvorgangs war nach wenigen Minuten wieder Eis durch den warmen Dampf aus dem Register entstanden.

Installateur hat informiert, dass Viessmann eine Rundmail an seine Installateure geschickt hat, eben dazu, dass es ungewöhnliche Wetterlagen in Regionen gäbe, wo nun gehäuft Kundenmeldungen aufkamen.

 

Erster Schritt wird empfohlen mit Enteiserspray ins Gebläse... Hat auch funktioniert, aber nur kurzweilig.

Nächster Schritt: Es wird die Ventillatorringheizung installiert, wenn verfügbar (vermutlich März - Mai 2025). Vorbereitung dafür liegt vor im Gerät, muss dann auf Codierebene noch aktiviert werden. Kosten entfallen da nicht für uns.

Top-Lösungsautoren