abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 250: Gibt es Qualitätsprobleme bei den Ventilatoren?

Hallo Zusammen, 

 

ich habe seit Herbst 2024 eine vitocal 250A WP in Betrieb. 

 

Bei Lieferung lief der obere Ventilator nicht => Ausgetauscht. 

Der Neue obere Ventilator machte Geräusche => Ausgetauscht + Ringheizung installiert wegen Eisbildung

Drei Tage Später: Unterer Ventilator läuft nicht mehr (App Zeigt aber Fehler bei oberem?). Oberer macht wieder Geräusche...

 

Aktuell läuft nur der Obere Ventilator und wir warten wieder Wochen auf den Viessmann Techniker.

Die WP schafft nicht mehr als COP 4 und taktet recht viel. 

 

Darum meine Frage: Ist das normal und es gibt ein Qualitätsproblem bei den Ventilatoren? Oder haben wir schlicht Pech? 

 

Grüße, Christian

 

16 ANTWORTEN 16

Hallo Christian, 

 

normal ist das nicht. Es wundert mich, dass die Ventilatoren bei deiner Anlage so häufig Probleme gemacht haben. Ich würde mich freuen, wenn du mich hier zu deiner Anlage und dem stattfindenden Einsatz auf dem Laufenden hältst. 

 

Viele Grüße
Flo

Lieber Flo_Schneider,

 

Danke für die Antwort. Dass das unüblich ist lässt mich etwas hoffen...

Der Service Termin ist leider erst(!) am 16.4., dann kann ich gerne berichten. 

 

Eine Frage habe ich aber vorab: 2-3 Wochen bevor sich der untere Ventilator verabschiedet hat, hat er angefangen sich (ausgeschaltet) im Wind mit zu drehen. Auch jetzt, wenn der obere Ventilator dreht, läuft der untere durch den Sog rückwärts. Vorher hatte ich den Eindruck, dass die Ventilatoren gebremst werden z.B. halten die abrupt an, wenn die WP abschaltet. 

 

Jetzt die Frage ;-): Ist so ein Verhalten schon ein Anzeichen für einen sich verabschiedenden Ventilator? Wäre Interessant, dann würde ich das nächste Mal schon da einen Service Termin vereinbaren... 

 

Viele Grüße, Christian

Wie ist denn die Wärmepumpe aufgestellt? Wir geben dazu an, dass bei der Aufstellung in einem windexponierten Bereich verhindert werden muss, dass der Wind den Ventilator beeinflusst. 

 

Viele Grüße
Flo

Die WP steht zwischen zwei Häusern mit ca 15m Abstand zueinander. Wir haben die Stelle so ausgesucht, dass wenn Wind geht,  der hier zwischen den Häusern durchweht und somit quer zur Ventilator Richtung. Der Viessmann Techniker, der jetzt ja auch schon ein paar Mal da war fand den Aufstellort auch gut. Als sehr windig würde ich die Region (Bochum) aber eh nicht beschreiben.

 

Mir ist nur aufgefallen, dass Anfangs bei abgeschalteter WP immer beide Ventilatoren still standen und beim Abschalten auch relativ abrupt aufgehört haben zu laufen. Ich hatte den Eindruck, die werden irgendwie gebremst. 

An einem windigen Tag hat sich der untere bei WP aus und Wind langsam gedreht. Der obere stand still.   

Aktuell ist es so, dass der kaputte durch den Sog, den der obere erzeugt langsam rückwärts dreht sobald der obere anläuft. 

 

Ich habe den Eindruck, dass bei dem unteren die "Bremse" schon vor dem Totalausfall nicht mehr funktioniert hat. Darum würde es mich interessieren, ob a) meine Eindrucke zutreffen und b) ob das Mitdrehen des Ventilators ein Vorbote für einen Totalausfall sein kann? 

 

Grüße, Christian

Eine Frage habe ich noch: Die Fehlermeldung ist: 

"Your system has detected an error: Error heat pump fan 2(top)"

 

Ausgefallen ist aber der Untere Ventilator und nicht der obere. Hat das Auswirkungen auf den aktuellen Betrieb, wenn die Pumpe glaubt der falsche (untere) läuft?

Falls ja, was kann ich tun, dass die Pumpe die Ventilatoren richtig identifiziert?

 

Grüße, Christian 

Bitte teil mir die Seriennummer deiner Anlage mit.

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo_Schneider, 

 

könntest Du mir bitte kurz schreiben, welche Daten über die Seriennummer abfragbar sind und wozu Du die Seriennummer brauchst? 

 

Viele Grüße, Christian

Ich will damit auf dein Anlagenstammblatt zugreifen und nachsehen, was bereits zu deiner Anlage besprochen und bei einem eventuell durchgeführten Serviceeinsatz festgestellt wurde. 

 

Viele Grüße
Flo

Lieber Flo Schneider, 

 

kein Problem, das kannst Du gerne machen. Ich bin nur etwas vorsichtig bezüglich Daten öffentlich einsehbar ins Netz stellen und schon die Internetanbindung der WP finde ich eigentlich grußelig... 😉

 

 Kann ich Dir denn eine pn schicken, oder ist die Seriennummer unkritisch. 

 

Grüße, Christian

 

Kannst Du auch in deinem Profil hinterlegen.

Unter "Persönliche Informationen".

Da hat nur VM Zugriff drauf!

Vitocal 250-A13 13,4 KW, 400L Puffer, 300L WW, VX3 8A 12 KWp, 10KWh Speicher, Haus Baujahr 1970 Umbau 2023, Fassade+Dach gedämmt

Hallo Optimismus1, 

 

danke, habe ich gemacht. Bei den Datenschutzeinstellungen ist interessant, dass dort VM Mitarbeiter anscheinend "Niemand" sind ;-)... 

 

@ Flo Schneider: Geht das so? 

 

Grüße, Christian

Danke, ich empfehle dir, erstmal den noch ausstehenden Serviceeinsatz abzuwarten. Ein Termin wurde bereits abgestimmt, so wie ich es sehen kann.

 

Viele Grüße
Flo

Ja, das hatte ich ja oben geschrieben. Ist halt echt ärgerlich, dass das ein paar Tage nach dem letzten Einsatz passiert und man dann wieder 6 Wochen warten muss.

 

Grüße, Christian

Das kann ich verstehen. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo, 

 

nachdem letzte Woche die Viessmann Technikerin hier war, heute ein Update: 

 

Die Ventilatoren waren wie vermutet vertauscht (oben/unten) angesteuert und der untere kaputt. Ansteuerung und unterer Ventilator wurden getauscht und nun stehen wieder beide still falls aus und drehen in die richtige Richtung falls an.

Wirkungsgrad der WP ist jetzt auch wieder wie er sein soll und ich hoffe, dass das bisher wirklich nur Pech war:

Komplett ausgefallen waren der obere Ventilator (von Beginn an) und nun der untere -- Der zusätzliche Wechsel des oberen Ventilators war aufgrund von Geräuschen. Damit könnten die Totalausfälle ja eine fehlerhafte Charge gewesen sein.

 

Ich klopfe jedenfalls auf Holz.

 

Grüße, Christian   

Hallo Christian, 

 

danke für das Feedback zu deiner Anlage und prima, dass sie wieder zu deiner Zufriedenheit läuft.

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren