abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 250-A AWO-E-AC 251.A10 externe Heizkreispumpe bei Schema ohne Puffer aktivieren

Hallo zusammen,

ich habe eine Vitocal- 250 A10 die an einem Parallelpuffer in Stichanbindung an den Heizkreis angeschlossen wurde. (Siehe https://static.viessmann.com/resources/vitodesk/schemes/4804997_07/Documents/4804997_07.pdf)

Jetzt habe ich folgendes Problem.

 

Sobald man das Schema in der Steuerung von ohne Puffer auf Heizpuffer umstellt, läuft anscheinend die WP nicht mehr Vorlauf- sondern Rücklauf- geführt und der Puffer wird viel zu hoch aufgeheizt.

z.B Soll-VLT 32°   WP heizt den Puffer aber bis 37,5° oben auf.

 

Dieses Verhalten scheint von Viessmann so gewollt zu sein, damit die WP nicht taktet.

Das ist natürlich völlig ineffizient, weil der Puffer unnötig überheizt wird.

Jetzt würde ich gerne wieder das Schema "Ohne Puffer" aktivieren, dann läuft allerdings die externe Heizkreispumpe nicht mehr.

 

Gibt es eine Möglichkeit beim Schema "Ohne Puffer " eine externe Heizkreispumpe zu aktivieren?

Die Alternative wäre natürlich die HKP ungesteuert zu bestromen, aber das hat natürlich den Nachteil, daß die Pumpe bei hohen Außentemperaturen und bei WW-Bereitung weiterläuft.

Bin für jeden Hinweis dankbar.

 

VIelen Dank im voraus

26 ANTWORTEN 26

Hallo Eddi75,

 

vielleicht old school aber ich bin ein Fan von STA und die Schichtung klappt auch auch ohne Trennbleche mit meinem 3rd Party Kombispeicher sehr gut, seitdem ich mich mit VM bez. eines Workarrounds einigen konnte bis WW Vorrang bei der 250-A richtig funktioniert. Zwar ist sicher noch einiges abzuziehen aber laut ViCare APP habe ich eine JAZ von 4,7.

 

Das Thema Indach-Kollektor habe ich auch.

 

PV im Vergleich zu STA:

Ja, flexibler und wahrscheinlich auch günstiger aber im Sommer und großen Teilen von Frühjahr und Herbst läuft bei mir eine 20 W ST Umwälzpumpe und die 250-A schläft und schont sich.

 

Ich hatte auch bereits schon vor der WP PV /Batterie / Notstromschaltung, dass Du nicht denkst ich bin in allem old school. 🤣. Diese Systeme und ein System darüber hinaus sind nicht neu,  aber up to date, state of the art und pimpen energetisch das Haus, Bj. 2005 auf.  Nur die 250-A hinkt nach.

 

 

 

 

 

Wenn Du damit glücklich bist, ist alles gut.

Empfehlen würde ich STA heute niemandem mehr und auch keinen Kombispeicher.

Wir hatten auch überlegt einen SolarWW-speicher mit großem WP-fähigen Wärmetauscher zu kaufen, haben es dann aber gelassen, weil wir dachten es ist für die WP besser wenn sie im Sommer einmal am Tag WW-macht, damit es keine Standschäden gibt.