Seit kurzem wird der Splitter sporadisch nicht aktiviert. Das passierte z.B. nach Umschalten auf die Nachtabsenkung. Eine Fehlermeldung kommt nicht.
Mit Aktionen wie "Partybetrieb" aktivieren und Abschalten der Vitotronic 200 lief er plötzlich wieder. Trotzdem ist er später wieder nicht angelaufen.
Hallo reniar_s,
mach mal ein Bild von jeder Seite der Anlagenübersicht, wenn das Verhalten der Anlage vorliegt. Du gelangst dorthin, indem du die "?"-Taste für ca. 4 Sekunden gedrückt hältst. Teil mir zudem die Seriennummer deiner Anlage mit.
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo_Schneider,
vielen Dank für die Antwort. Aktuell läuft die Anlage...trotzdem findest du die Seriennummer und die aktuelle Anlagenübersicht im Anhang. Die gewünscht Übersicht bei der nächsten Störung schicke ich dann sofort nach.
Danke im Voraus für deinen Support
Viele Grüße
Rainer
Hallo Flo,
hier nun das Störungsbild. Ich konnte den Splitter mit der Aktivierung des "Partybetriebs" starten (klappt nicht immer). Nach Ausschalten des Partybetriebs bleibt der Splitter dann aktiv.
Ein Grund für die Deaktivierung des Splitters kann auch das "Abtauen" sein. Vielleicht spring er manchmal danach nicht an (ich weiß es nicht).
Grüße
Rainer
Danke, meinst du, dass die Anlage kurz vorher abgeschaltet hat? Nicht, dass er da noch in der Mindestpausenzeit hängt. Ansonsten müsste die Anlage eigentlich einen Startversuch machen, bei der Differenz zum Sollwert.
Viele Grüße
Flo
Hallo Guten Morgen, ich kann nicht sagen ob vorher die Abschaltung war, da der Fehler nur sporadisch auftritt. Die Zeitdauer des Stillstandes ist lang genug (praktisch unbegrenzt). Die Splitter-Aktivierung kommt nicht mehr von alleine...Das Problem kann man nur dadurch merken, dass es im Haus kühler wird.
Kann es ein Bauteil sein (Elektronik, Sensor,..)? Das Problem ist ja vorher nicht gewesen und eine Veränderung (außer dass es kälter wurde) gab es der Anlage nicht.
Viele Grüße
Rainer
Wenn es trotz Anforderung nicht läuft, würde ich empfehlen, erstmal ein Masterreset zu probieren und die Anlage anschließend neu einzustellen. Bleibt das Problem vorhanden, dass auch keine Anforderung in der Regelung erkennbar ist, sollte die Regler- und Sensorleiterplatte ersetzt werden.
Viele Grüße
Flo
Benutzer | Anzahl |
---|---|
15 | |
7 | |
6 | |
5 | |
4 |