abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 200-S

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

ich habe ein Neubau bezogen, welches mit LWP Vitocal 200-s, 100 und einem WW von 300l angschlossen ist. Nun habe ich einen Heizkörper angeschlossen, welches vom Bauherren verlegt worden ist. Mein Problem ist nun, dass der Heizkörper lediglich Lauwarm wird und keien Wärme abgibt. 

Kann man bei dieser Konstelation einen Heizkörper überhaupt anschließen? Oder mache ich etwas falsch. Zur Zeit betreibe ich die Anlage bei 22Grad. 

 

Vielen Dank für die Unterstüzung.

3 ANTWORTEN 3

Logisch!

 

Ist dieser Heizkörper denn auf die geringeren Systemtemperturen ausgelegt?

Der Laie erkennt dies daran, daß die Bauform ca  doppelt so groß wie üblich ist.

 

Zudem muss ein Heikörperventil verbaut sein, daß mit höheren Heizwassermengen klar kommt ( z.b. Heimeier "blaue Kappe")

Hallo Hausdoc,

vielen Dank für Info. Da ich ein Lai in der HInsicht bin, habe ich die Firma kommen lassen, die die Anlage eingebaut hat. Ernüchternd musste ich mir anhören, dass der Heizkörper bei einer Vorlauftemperatur von 23 Grad (draußen -3) der Heizkörper nicht warm werden kann. Mir bleibt wohl nichts anderes übrig, als Fußbodenheizung zu verlegen.

Hallo YilmazE,

es sind schon höhere Systemtemperaturen möglich als 23°C. Die Vitocal 200-S schafft max. 55°C Vorlauftemperatur. Wenn der Heizkörper allerdings über den Fußbodenheizkreis mitläuft, sind nur relativ niedrige Temperaturen möglich. Um zwei Kreise mit verschiedenen Temperaturen zu fahren, hätte ein Pufferspeicher eingebaut werden müssen.

Beste Grüße °fl
Top-Lösungsautoren