abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 200-S Warmwasser sinkt schnell seit dem der Heizbetrieb an ist.

 

Hallo zusammen,

seit Anfang Oktober läuft die Heizung wieder, und ich habe festgestellt, dass das Warmwasser, das früher fast zwei Tage lang ausreichend war, jetzt nur noch einen Tag hält.

Die Temperatur sinkt von 48 Grad auf unter 30 Grad in nur 12 Stunden.

Das Warmwasser wird einmal täglich zwischen 15 und 17 Uhr auf 48 Grad aufgeheizt. Im Vergleich dazu dauerte es ohne Heizbetrieb über 30 Stunden, bis das Wasser auf einen Wert von 30 Grad gesunken ist, bei identischer Nutzung.

Wie kann das sein?

16 ANTWORTEN 16

Zirkulation ist nicht in Betrieb ?

Ich vermute hier , dass das Umschaltventil nicht vollständig abdichtet und so während des Heizbetriebes langsam Wärme aus dem Speicher gezogen wird.

Hey, ne Zirkulation ist nicht im Betrieb.

OK  also heißt es Techniker anrufen 😕

Ist noch Garantie drauf ? Bzw. Gewährleistung ?

Eigentlich schon ist noch keine ganze 5 Jahre 

Dann in jedem Fall dem HB Bescheid geben.

Umschaltventil wurde gestern getauscht und Problem besteht immer noch... Was kann jetzt die Ursache sein?

Hallo Ak_1,

 

hat dein Fachbetrieb die Funktion vor Ort geprüft? Wenn keine Zirkulationspumpe angeschlossen ist, kann es eigentlich nur am Umschaltventil liegen, wenn es zu einer Fehlzirkulation kommt. Wenn dies ausgetauscht wurde, sollte trotzdem nochmal dahingehend geprüft werden. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo, ich hoffe das er es geprüft hat. Werde ihn morgen nochmal kontaktieren...

 

Mit wurde nur gesagt es wurde alles getauscht und sollte laufen.

 

Mehr weiß ich leider nicht was gemacht wurde da es ein Garantie fall ist habe ich keine Rechnung oder Nachweis bekommen. 

@Flo_Schneider unsere Anlage wurde irgend wann im Dezember 2019 beim Neubau in Betrieb genommen.

Jetzt mache ich mir Sorgen weil die Firma das nicht hinbekommt  das ich bald aus der Garantie raus bin und dann hohe Kosten habe.

 

Kann vissmann sehen wie lange ich noch Garantie habe bzw. Ob da in dem Fall schon was vorliegt? Was auch gemacht wurde?

 

Das Problem habe ich  bei der Firma schon Anfang Oktober gemeldet. 

 

 

Hallo Ak_1,

 

bis April 2025. Wichtig ist, dass es nachweisbar ist, wann du es gemeldet hast. Ab dem Zeitpunkt zählt es. 

 

Viele Grüße
Flo

Danke @Flo_Schneider 

 

Er war Freitag noch mal da und hat ein schwarzes Teil was umschaltet ausgetauscht übers Wochenende keine Besserung 

Jetzt will er vissmann selbst kontaktieren.

 

 

Ich habe einige Werte dokumentiert:

 

13.12.

 

14:00 Uhr: 48,4 °C

 

17:00 Uhr: 46,4 °C

 

18:00 Uhr: 44,4 °C

 

21:00 Uhr: 41,4 °C



14.12.

 

01:00 Uhr: 38,4 °C

 

08:00 Uhr: 34,4 °C

 

15:00 Uhr: 47,4 °C

 

23:00 Uhr: 39,9 °C



15.12.

 

08:00 Uhr: 35,9 °C

 

15:00 Uhr: 48,3 °C

 

17:00 Uhr: 45,3 °C

 

19:00 Uhr: 42,3 °C (ab diesem Zeitpunkt wurde der Heizbetrieb ausgeschaltet)



16.12.

 

08:00 Uhr: 41,3 °C (Heizbetrieb bis 08:00 Uhr ausgelassen – deutliche, langsamere Abkühlung)

 

Ab 08:00 Uhr wurde der Heizbetrieb wieder eingeschaltet.

 

10:00 Uhr: 37,3 °C (mit Heizbetrieb seit 08:00 Uhr).

 

 

 

 

Hallo @Flo_Schneider 

leider wurde das Problem noch immer nicht behoben. Viessmann kommt jetzt bereits zum zweiten Mal, um sich der Sache anzunehmen.

 

Vom Fachbetrieb wurde das Umschaltventil ausgetauscht und Viessmann hat den HydroBlock gewechselt.

 

Trotz dieser Maßnahmen besteht das Problem weiterhin: Wenn der Heizbetrieb eingeschaltet ist, sinkt die Temperatur im Warmwasserspeicher etwa um 1 Grad pro Stunde.

 

Ich habe alle Heizkreise, bei denen die Einzelraumthermostate immer auf höchster Stufe stehen, für eine Nacht zugedreht. Das Problem besteht jedoch weiterhin.

 

Sobald der Heizbetrieb ausgeschaltet ist, erfolgt die Abkühlung deutlich langsamer. siehe unten... .

 

Weißt du, was hier die Ursache sein könnte?

 

@Flo_Schneider , läuft die Garantie noch,  Problem wurde ja schon im Oktober 24 gemeldet? Der Mitarbeiter, der mich wegen eines Termins angerufen hat, meinte, die Garantie sei abgelaufen. Der Heizungsbauer hingegen sagt, dass die Garantie noch bestehen müsste.

Die Inbetriebnahme war im Dezember 2019, und ich möchte keine hohe Rechnung erhalten. und du hast April 25 geschrieben.

 

Danke und viele Grüße,

 

Ohne heizbetrieb:
Mittwoch 26.02. 12:12 Uhr     48,5 Grad
Mittwoch 26.02. 19:33 Uhr.    47,5 Grad
Donnerstag 27.02.  02:15 Uhr 46,5 Grad.
 
Ab jetzt wieder heizbetrieb eingeschaltet:
Donnerstag 27.02. 02:15 Uhr 46,5 Grad
Donnerstag 27.02.  07:02 Uhr 40,5 Grad

 

 

Hallo Ak_1,

 

danke für die Info. Deine Anlage ist nicht mehr in Garantie. Es kommt hier aber darauf an, ab wann du es deinem Fachbetrieb gemeldet hast. Wenn dies noch innerhalb der Garantiezeit war, ist dir dein Fachbetrieb gegenüber verpflichtet. 

 

Halt mich hierzu gerne auf dem Laufenden.

 

Viele Grüße
Flo

@Flo_Schneider Oktober 24 habe ich das das erste mal gemeldet

 

 

Inbetriebnahme war Dezember 2019, also Garantie war bis Dezember 2024 richtig? 

 

 

 

 

Bei uns im System ist als Garantieende Juli 2024 hinterlegt. Entscheidend sind für dich aber die Vertragsbedingungen, die du mit deinem Fachbetrieb geschlossen hast. 

 

Viele Grüße
Flo

Hi Flo,

 

Offizielle IBN 17.04.2020 lt. Anlagenübersicht + Online Aufschaltung 5 Jahre Garantie, sollte also kein Problem darstellen.

 

beste Grüße

Daniel

 

 

Top-Lösungsautoren