abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 200-S Modbus Schnittstelle in Steuerungeinbinden

Guten Tag,

 

ich bin Eigentümer einer Wärmepumpenanlage in einem Mehrfamilienhaus.

Es ist ein Master-Slave Verbund aus 2 Vitocal 200-S AWB-E-AC 201.D16

Diese befüllen einen Pufferspeicher mit festem Sollwert und Hysterese.

Das Wasser wird sowohl für Brauchwasser als auch zum heizen verwendet.

Daher Festwert von ~50°C (wird per Wärmetauscher in den Wohnungen für Brauchwasser verwendet)

 

Zur Frage:

Wie kann ich das System mittels externer Steuerung beeinflussen?

Konkret soll mittels einer Loxone-Steuerung per Modbus(TCP) abhängig von der Netzeinspeiung der PV-Anlage der Sollwert bzw. die Hysterese-Schleife beeinflusst werden um einen besseren Eigenverbrauch zu realisieren.

Könnte mir bitte jemand die entsprechenden Kapitel / Links zur Dokumentation zeigen? Außerdem eine Einschätzung ob das überhaupt möglich ist.

Sinn und Unsinn der Aufgabenstellung möchte ich erstmal hintenanstellen. In erster Linie geht es um die Machbarkeit.

 

Ein Smartmeter ist vorhanden, die Elektro-Anlage ist als Selbstversorgergemeinschaft mit MK D1 bzw. D2 ausgeführt. Der Hausanschluss ist mit 125A dimensioniert. Eine Lösung mittels Viessman-komponenten ist mir nicht bekannt und nicht favorisiert.

 

1 ANTWORT 1


@WaxMag  schrieb:

Zur Frage:

Wie kann ich das System mittels externer Steuerung beeinflussen?


Ja über den SG-Ready kontakt. Schau mal in der Serviceanleitung Seite 32. Modbus geht nicht.

 

Optional: Lass dir einen Heizstab in den Pufferspeicher bauen. Damit reduzierst dir auch die Verdichterlaufzeit.

 

 

mfg _tidf

Top-Lösungsautoren