Sehr geehrte Viesmann Community,
ich habe seit ca. 2,5 Jahren eine Vitocal 200-S AWB-E-AC 201.D08 Wärmepumpe in meinem sanierten Altbau (Kfw-40 Standard) mit Fußbodenheizung im EG und Niedertemperaturheizkörpern Typ Jaga Strada DBH im OG im Einsatz. Leider hat unser Installateur nicht wie mehrfach besprochen unseren Wunsch nach einer Kühlmöglichkeit im Sommer berücksichtigt und uns bei der Inbetriebnahme mitgeteilt, dass mit der verbauten Anlage kühlen nicht möglich sei.
Der Betrieb hat uns auch mitgeteilt, dass eine nachträgliche Erweiterung um eine Kühlfunktion nicht möglich wäre, da die Rohrleitungen nicht diffusionsdicht gedämmt wurden und somit bei einer Kühlung die Gefahr von Kondensation bestünde. In mehreren Foreneinträgen und Fachartikeln habe ich allerdings schon gelesen, dass die Kühlfunktion bei Wärmepumpen durchaus möglich ist, wenn diverse Voraussetzungen gegeben sind (Taupunktwächter, entsprechende Heizkörper etc.).
Über dieses und diverse andere Themen haben wir uns mit dem Installateur mittlerweile so zerstritten, dass ich keine weiteren Aufträge mehr an ihn vergeben möchte.
Außerdem wurden zwar Werte für einen hydraulischen Abgleich berechnet, allerdings unter falschen Annahmen (zwei getrennte Heizkreise obwohl nur einer vorliegt), da das Programm der Firma unser Setup angeblich nicht unterstützte und die Volumenströme an den Heizkörpern wurden nicht eingestellt. Die Wärmepumpe taktet auch bei Werten von 5 Grad Celsius noch ziemlich häufig und läuft oft für 15 Minuten um dann wieder für 45 Minuten abzuschalten. Die App zeigt mir aktuell 5558 Betriebsstunden bei 6395 Verdichterstarts an.
Nun meine Fragen an die Viessmann Experten (@Flo_Schneider 😞
- Könnten Sie bitte prüfen ob das Nachrüsten der Kühlfunktion in unserer Anlage und Einbausituation möglich ist?
- Könnten Sie uns einen Betrieb vermitteln, der
a) die Ergänzung der Anlage vornehmen kann (sofern technisch möglich)
b) die Anlage warten kannn?
- Ist das Verhältnis von Starts zu Betriebsstunden gesund und wenn nicht könnten Sie uns helfen die Situation zu verbessern?
Ich danke Ihnen schon jetzt für Ihre Bemühungen!
Freundliche Grüße,
SB
Hallo s_b,
bitte teil mir die Seriennummer deiner Anlage mit.
Viele Grüße
Flo
Hi Flo,
Die Seriennummer lautet 7727496103885122.
Vielen Dank schonmal für deine Bemühungen.
Viele Grüße,
Sascha
Danke, bei deiner Anlage ist in jedem Fall der Kühlbetrieb möglich. Fachpartner in deiner Nähe findest du unter dem nachfolgenden Link.
https://www.viessmann.de/de/services/partner-vor-ort.html
Was die durchschnittliche Laufzeit betrifft, so ist diese OK, kann aber durchaus auch noch besser sein. Eine Möglichkeit wäre dabei die Anpassung der Heizkennlinie. Um die optimale Einstellung der Heizkennlinie zu finden, benötigt es etwas Zeit. Normalerweise solltest du die ideale Einstellung nach einer Heizsaison gefunden haben. Am besten gehst du dabei wie folgt vor.
Stell die Raumthermostate in allen Räumen, in denen du es immer warm haben willst (Küche, Bad, Wohnzimmer, ...) auf die höchstmögliche Stufe. Die anderen Räume, wie zum Beispiel das Schlafzimmer, stellst du auf die gewünschte niedrigere Temperatur ein. Anschließend musst du die Raum-Soll-Temperatur an der Regelung auf die Temperatur einstellen, die du dir für den Wohnbereich wünscht. Jetzt nimmst du entsprechend der Temperaturen in den zu beheizenden Räumen nur noch an der Kennlinie Änderungen vor. Dadurch, dass du die Raumthermostate voll aufgedreht hast, bemerkst du die notwendigen Änderungen sofort. Die Neigung und das Niveau änderst du bitte entsprechend der Tipps unter dem nachfolgenden Link.
Viele Grüße
Flo
Benutzer | Anzahl |
---|---|
15 | |
7 | |
6 | |
4 | |
3 |