abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitocal 200-S AWB-E-AC 201.D09 // fehlendes active cooling

Hallo Viessmann Community,

wir haben letztes Jahr eine Vitocal 200-S AWB-E-AC 201.D09 für unseren Neubau inkl. Hybridspeicher Hancatherm 300/100L beauftragt (Auslegung erfolgte über Heizungsfirma nach Heizlastberechnung).

Wir haben nun seltsamerweise eine D16 eingebaut bekommen - also viel zu groß dimensioniert.
 
Da wir "active cooling" nicht aktiv beauftragt haben ist die Funktion nun leider durch den Heizungsmonteur nicht realisiert worden. Es fehlt also z.B. das 3 Wege Umschaltventil wie ich hier schon aus der Community herausgelesen habe.

Was fehlt noch? Welche Sensoren z.B. wegen Tauwasserbildung usw. werden benötigt (evtl. im Estrich) damit ich die Funktion später doch mal nutzen kann? Estrich ist noch nicht gelegt - kommt erst in 2 Wochen.

Danke vorab
Sebastian 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Du hast eine D09  Wärmepumpe mit einer 9kW Außeneinheit, wie ich bereits geschrieben hatte. Es gibt zwei verschiedene Inneneinheiten, eine für die großen Außeneinheiten und eine für die kleinen. Die Typenbezeichnung der Inneneinheit ist jeweils die der größtmöglichen Leistung einer möglichen angeschlossenen Außeneinheit. 

 

Der Heizwasserpufferteil ist als hydraulische Trennung angeschlossen. Dementsprechend müsste er beim Kühlbetrieb mit zwei 3-Wegeventilen umfahren, eine Feuchteanbauschalter angeschlossen und die Rohrleitung bis zu diesem dampfdiffusionsdicht isoliert werden. 

 

Viele Grüße
Flo

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

10 ANTWORTEN 10

Hallo Sebastian,

 

bitte teil mir die vollständige Seriennummer deiner Anlage mit.

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

das wäre die 7733738209570122.

viele Grüße
Sebastian 

IMG_0842.JPG

Du hast die Außeneinheit 2XX-S 9kW 400V. Es gibt zwei verschiedene Inneneinheiten, eine für die großen (zwei Ventilatoren) und eine für die kleinen (ein Ventilator). Ist an deiner Anlage ein Pufferspeicher vorhanden, welcher als hydraulische Trennung eingebaut wurde?

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

Danke für die Info.

Die Außeneinheit hat bei uns 2 Ventilatoren, ja.
Das heißt die D16 Inneneinheit ist so korrekt? Wunder mich, da aja D09 im Angebot damals aufgeführt war.

Als Pufferspeicher haben wir die Hancatherm 300/100L Hybridspeicher Lösung verbaut bekommen. 

viele Grüße
Sebastian

Du hast eine D09  Wärmepumpe mit einer 9kW Außeneinheit, wie ich bereits geschrieben hatte. Es gibt zwei verschiedene Inneneinheiten, eine für die großen Außeneinheiten und eine für die kleinen. Die Typenbezeichnung der Inneneinheit ist jeweils die der größtmöglichen Leistung einer möglichen angeschlossenen Außeneinheit. 

 

Der Heizwasserpufferteil ist als hydraulische Trennung angeschlossen. Dementsprechend müsste er beim Kühlbetrieb mit zwei 3-Wegeventilen umfahren, eine Feuchteanbauschalter angeschlossen und die Rohrleitung bis zu diesem dampfdiffusionsdicht isoliert werden. 

 

Viele Grüße
Flo

Danke für die Informationen.
Dann versuche ich das so meinem Heizungsbauer mitzugeben, denn er hatte mir die "active cooling" Funktion mit der Maschine auf Nachfrage dann gänzlich verneint.

Gibt es eine Montageanleitung für den Anbauschalter?
Wo muss er hin?
Reicht dann im Technikraum, so wie es sich anhört und nicht in den Estrich.

Viele Grüße
Sebastian

Im Idealfall so nah wie möglich an den Heizkreisen, aber so, dass er noch am gemeinsamen Vorlauf sitzt. Die Leitung bis zu diesem muss dampfdiffusionsdicht isoliert werden. 

 

https://static.viessmann.com/resources/technical_documents/DE/de/VMA/5602343VMA00002_1.pdf?#pagemode...

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

irgendwie konnte ich den alten User nicht mehr nutzen und habe eine neue Anmeldung vorgenommen.
Da die Inbetriebnahme bei uns eher merkwürdig und auch kaum Erläuterungen zur Anlage gabe....

 

Können wir einen Viessmann Inbetriebnahme Check oder ähnlich beauftragen?

Wir würden gerne prüfen, ob die Anlage so betrieben wird, wie es eigentlich mal ausgelegt wurde. Wir glauben kaum, dass hier irgendwelche Anpassungen der Werte vorgenommen wurden.

viele Grüße
Sebastian

Hallo Sebastian,

 

eine Überprüfung durch einen unserer Servicetechniker muss durch deinen Fachbetrieb beauftragt werden.

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

danke für die Info.
Dann werde ich das mal versuchen in die Wege zu leiten.

Am Samstag wurde das Estrichtrockungsprogramm 1 gestartet.
Heute morgen stand die Anlage bereits mit einer Störung still 😞
Das ungute Gefühl bestätigt sich also...

viele Grüße
Sebastian

IMG_4431.jpeg
IMG_4436.jpeg
IMG_4434.jpeg
IMG_4435.jpeg
IMG_4433.jpeg
Top-Lösungsautoren