Hallo liebe Community,
wir möchten eine Vitocal 150-A von unserem Heizungsbauer verbauen lassen. Es handelt sich um einen Neubau ausschließlich mit Fußbodenheizung 190 m². Aus Effizienz- und Kostengründen wollen wir auf einen Pufferspeicher (sowohl Parallel als auch in Reihe) für die Heizkreise verzichten. Heizlast ist berechnet und Wärmepumpe entsprechend ausgewählt. Die Fußbodenheizung wird entsprechend der Raumheizlast ausgelegt, inklusive Verlegeplan.
Unser Heizungsbauer und scheinbar auch einige andere (wenn man diverse Beiträge im Internet liest) tun sich schwer damit den Pufferspeicher wegzulassen. Er möchte gern einen kleinen Parallelen Pufferspeicher einbauen.
Mal abgesehen davon, dass die Heizungsbauer an einem Pufferspeicher und einer Pumpengruppe zusätzliches Geld verdienen, verstehe ich die Gründe nicht. Die Betriebskosten, die der Heizungsbauer natürlich nicht tragen muss, sind doch höher durch die Vermischung zwischen VL und RL im parallelen Pufferspeicher.
Unser Heizungsbauer argumentiert damit, dass der Mindestvolumenstrom ohne Pufferspeicher nicht erreicht wird und die Wärme für den Abtauvorgang aus der FBH nicht ausreicht. Der Abtauvorgang läuft dann über den Heizstab und am Ende hätte ich dadurch sogar noch höhere Betriebskosten.
Stimmt das?
Für mich ergibt das keinen Sinn, denn
1. Um Hochdruckstörungen der Wärmepumpe zu vermeiden ist geplant 1 bis 2 Heizkreise ständig offen zu lassen. Zudem hat die Wärmepumpe ja auch HydroAutoControl für genau solche Fälle. Durch die offenen Heizkreise könnte also immer genug Wärme zum Abtauen entnommen werden. Der Puffer wäre auch nur ein paar Grad bzw. K wärmer. Somit ergibt der Heizungspuffer im Neubau aus Sicht der Wärmemengenbereitstellung keine Vorteile gegenüber einer FBH, sofern mindestens ein ausreichend großer Heizkreis offen ist.
2. Der Aufbau ohne Puffer ist ein offizielles Schema von Viessmann. Zur generellen Thematik des Puffers gibt es hier auch schon einen guten Beitrag:
Die Trägheit der Fußbodenheizung (hier ca. 190 m²) verringert auch das Takten der Wärmepumpe.
3. Im Datenblatt steht für den "Mindestvolumenstrom Wärmepumpenkreis (Abtauen)" 1000 l/h
Das würde für mich bedeuten, dass der Mindestvolumenstrom völlig unabhängig von den Heizkreisen ist, sondern allein vom Rohrleitungssystem zwischen Inneneinheit und Außeneinheit abhängt. Zudem besitzt die Inneneinheit ja auch einen kleinen integrierten Puffer.
Wer kann folgende Fragen beantworten:
A) Stimmen meine Gedankengänge?
B) Welchen Vorteil bringt ein paralleler Pufferspeicher, wenn ohnehin 1 Heizkreis dauerhaft offen ist?
c) Wie genau läuft der Abtauvorgang bei der Vitocal 150-A ab? Wo strömt das Wasser lang? Ist der Heizstab aktiv?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Grüße,
Max
Hallo Max,
such dir einen andere HB!!
Beschreibung Abtauen S24 f
>>Unser Heizungsbauer argumentiert damit, dass der Mindestvolumenstrom ohne Pufferspeicher nicht erreicht wird und die Wärme für den Abtauvorgang aus der FBH nicht ausreicht.
Da die FBH beim Abtauen gar nicht durchströmt wird, hat der Mann noch nie die Anleitung gelesen oder er lügt dich an!
Diese Firma hat sich disqualifiziert.
Wenn du dir über die Zusammenhäng im Klaren bist, die Heizkurve genauso einstellst, dass die ERR eigentlich immer ganz offen sind bzw. du sie deaktivieren kannst, bis auf Schlafzimmer, wird das sehr gut funktionieren.
WICHTIG. der Planer der FBH muss wissen, dass das Schlafzimmer 1oder 2 Grad kälter sein soll, (mehr geht sowie so nicht). Die an das Schlafzimmer angrenzenden Räume brauchen dann mehr Meter FBH, um den Wärmeverlust über die Innenwände zum Schlafzimmer auszugleichen
Es gibt jetzt Inneneinheiten ohne den eingebauten Reihenpuffer, diese sind speziell für Anlage mit Puffer.
Falls du niemanden findest der ohne Puffer baut, solltest du auf ein Schema mit "Stichanbindung des Puffer" bestehen.
In der Schweiz darf man Prallelpuffer nur mit so einer Stichanbindung bei WP verbauen.
Bosch verbaut das als "Pendelpuffer".
Nur bei Viessmann verbaut der 0815 Heizungsbauer standardmäßig die energetisch schlechteste Option mit Parallelpuffer.
-zu bevorzugende Variante ohne extra Pufferspeicher
-alternativ: Puffer mit "Stichanbindung"
VG Michael