abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Viessmann Vitocal 300 A, Defekt im Kältekreis

Hallo Viessmann,

ein Techniker von Viessmann war vor einer Woche bei mir zuhause und hat einige Tests gemacht.
Unsere Wärmepumpe schaltet nach kurzer Laufzeit mit Hochdruckabschaltung ab, dies konnte zweimal auf Anhieb reproduziert werden,  sowohl beim Heizen als auch beim der Warmwasserbereitung.  Fakt ist die Pumpe läuft problemlos einige Minuten, alle Drücke und Temperaturen primär und sekundär sind im grünen Bereich.
Dann kommt es plötzlich zu einem sprunghaften Druckanstieg des Pc (Kompressordruck im Kältekreis), der Druck steigt innerhalb von wenigen Sekunden von typisch 13 bar bis zur Sicherheits-Abschaltung der Anlage bei 27 bar.


Leider konnte sich auch der Viessmann Techniker vor Ort keinen echten Reim auf das Verhalten der Anlage machen und spricht von einem möglichen Defekt der Reglerplatine, eventuell des Expansionsventil's aber unwahrscheinlich.  Ich hatte gebeten schriftlich Auskunft über eventuelle Garantie am Kältekreis und weiteres Vorgehen.


Der Termin mit dem Techniker ist genau eine Woche her, weder telefonisch noch schriftlich habe ich bis jetzt einen Status erhalten.

Die Viessmann Auftragsnummer lautet: 0711S051085178

 

Was ist genau defekt und wie geht es weiter ?

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Hallo evoellm,

ich habe es an die Kollegen weitergegeben und diese werden sich darum kümmern. Es wird sich anschließend jemand mit dir in Verbindung setzen.

Leider kann ich nichts zu den Gewährleistungsvereinbarungen zwischen dir und deinem Heizungsfachbetrieb sagen. Am besten wendest du dich diesbezüglich an deinen Fachbetrieb. Es gibt unterschiedliche Gewährleistungsbedingungen für einzelne Komponenten im Kältekreis.

Beste Grüße °fl

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

8 ANTWORTEN 8
Hallo evoellm,

ich habe es an die Kollegen weitergegeben und diese werden sich darum kümmern. Es wird sich anschließend jemand mit dir in Verbindung setzen.

Leider kann ich nichts zu den Gewährleistungsvereinbarungen zwischen dir und deinem Heizungsfachbetrieb sagen. Am besten wendest du dich diesbezüglich an deinen Fachbetrieb. Es gibt unterschiedliche Gewährleistungsbedingungen für einzelne Komponenten im Kältekreis.

Beste Grüße °fl
Hallo nochmals,
wie ist der Status ? Ich habe noch keine Info erhalten. Morgen ist meine letze Nachricht wieder eine Woche her, Herr Krug der Service Techniker war vor zwei Wochen hier.
Wir haben nur diese Vitocal Wärmepumpe als Heizung, am Wochenende wird es richtig kalt, die Pumpe
stellt nach wenigen Minuten ab, nur mit Geduld sprich manuellen Power Restarts der Vitocontol lässt sich
überhaupt ein stark eingeschränkter Betrieb realisieren. Es liegt definitiv nach nur 4 Jahren Betrieb ein Defekt vor.
Wir haben 2011 für 16.000 € diese Anlange einbauen lassen, dazu 20.000 € für die Photovoltaik, die den notwenigen Strom für die Pumpe liefen sollen. Eigentlich ein Plusenergiekonzept. Unser gesamtes Geld steckt in dieser Anlage.
Herr Krug hat die Anlage als "Kaltanlage" priorisiert, leider habe ich bis heute keine Info was genau defekt ist, und wie es weitergeht.

Ich bitte hiermit nochmals freundlichst um eine Nachricht.


Hallo evoellm,

wir haben letzte Woche deinen Fachbetrieb diesbezüglich kontaktiert und ihn auch angeschrieben. Eine Rückmeldung blieb bis jetzt jedoch aus. Ohne die Bestätigung von ihm können wir den Serviceeinsatz nicht fahren.

Am besten hältst du diesbezüglich noch einmal Rücksprache mit ihm.

Beste Grüße °fl
So geht es mir leider halt auch. Die ursprüngliche Firma Minderlen Haustechnik in Balingen existiert nicht mehr in der ursprünglichen Form, Herr Minderlen hat die Firma verkauft und pflegt keinen Kontakt mehr mit dem Nachfolger. Der Nachfolger fühlt sich für ehemalige Kunden die weiter weg wohnen (70 km), auch nicht verantwortlich.

In der Not habe ich daher die Fa. Kern in Sachsenheim engagiert die Heizungsanlage zu überprüfen, was auch incl. Spülung der Kreise erfolgt ist. Die Installation stammt natürlich nicht von der Fa. Kern, ist aber so wie ausgeführt in Ordnung. Das hat auch Herr Krug beim Service-Termin bestätigt.

Da nun kein Fehler mehr vorliegt hat die Fa. Kern diese dann das Ticket eröffnet, die Fa. scheint aber im Moment keinerlei Kapazitäten zu haben, auch ich im Nachbarort komme weder telefonisch noch per eMail
in irgeneiner Weise durch.

Nun liegt dort möglicherweise die dringend benötigte Info, und ich komme in keiner Weise weiter.
Wenn ich wenigstens einen Hinweis hätte an welchem Datum das Schreiben raus ging und an welche Addresse könnte ich versuchen die Fa. Kern erneut per Brief anzuschreiben.

Ich muss allerdings an der Stelle hier feststellen, die Kommunikation mit der Fa. Viessmann gestaltet sich
anders als problemlos. Sie kennen meine Situation, warum ist es nicht möglich mir die Informationen
direkt zu senden. In dem Falle habe ich dann wenigstens die Chance in der Sache weiterzukommen.





Hallo evoellm,

deine letzte Anfrage habe ich direkt an die Kollegen aus dem Technischen Dienst weitergeleitet. Diese haben sich umgehend mit deinem Fachbetrieb in Verbindung gesetzt und auch am selben Tag noch eine E-Mail mit den notwendigen Informationen zu deiner Anlage abgeschickt.

Um eine schnelle Abwicklung zu erzielen, würde ich vorschlagen, dass du deinen Fachbetrieb telefonisch kontaktierst und dort nachfragst.

Beste Grüße °fl
Hallo nochmals,
meinen Fachbetrieb habe ich erreicht, allerdings sind die Informationen von Seiten Viessmann auch dort spärlich. Die EEV Reglerplatine soll getauscht werden, und es gibt wohl Unregelmäßigkeiten bei den Abtauparametern. Wir haben dem Tausch zugestimmt, und Kostenübernahme, klar wenn es das ist und keine Garantie keit Thema. Die Reglerplatine soll 270 € etwa kosten, dazu der Einbau.


Der Termin für den Tausch wird nächsten Dienstag um 8:00 sein. Ob das Problem damit gelöst ist kann ich jetzt noch nicht sagen. Die Platine muss hardwäremässig getauscht, dann das Verhalten der Anlage über einen Zeitraum beobachtet werden. Nur wenn der Fehler Kältekreisregelung 07 nicht mehr da ist kann von
einem Erfolg gesprochen werden. Ich rechne damit nicht vor Ende nächster Woche.

Der ganze Prozess hat sich erheblich verzögert da der lokale Fachbetrieb jetzt vor Weichnachten kaum mehr Kapazitäten hat, und die Details von Viessmann an die eMail Addresse des Fachbetriebs gesendet wurde, welche im Spam Ordner landetet. Allein das aufzuklären dauerte über eine Woche und bedurfte mehrere Anrufe, eMail's und Nachrichten aufs Band.

Meine Anlage wird seit dem Besuch des Technikers als Kaltanlage geführt, selbst Warmwasserbereitung klappt nur wenn man daneben steht und die Anlage mit mehrfachem PowerCycle zu erneutem Anlauf mit Sicherheitsabschaltung nach ca. 5 Minuten animiert. Nach 3-4 solcher Zyklen erreiche ich dann eine Temperatur von 40 Grad im WW Speicher.
Der erneute Termin Gestern mit dem Viessmann Service hat erbracht die EEV Reglerplatine war nicht die Ursache. Verhalten nach dem Tausch exakt gleich. Ursache wurde aber nun schliesslich gefunden, die Sekundärpumpe setzt temporär vollständig aus, eine Ersatzpumpe wurde heute per Express geliefert und soeben eingebaut. Im Moment läuft nun die WP ohne Ausfall. Die Fehlerdiagnose wird dadurch erheblich erschwert weil kein Volumenstrom-Sensor verbaut ist der den Volumenstrom überwacht.
Fehler in der EEV Regelung ist in dem Fall natürlich Unsinn, der Druck steigt weil das Wasser im Sekundärkreis steht und keine Wärme mehr abgenommen wird.
Um die Verwirrung weiter zu steigern schaltet die Pumpe erst nach 3-5 Minuten etwa 30 Sekunden lang vollständig ab, dananch wieder an.
Top-Lösungsautoren