abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Hallo, alle miteinander
Ich war letzten Samstag in Leipzig auf der Messe und habe am Messestand von Viessmann mal nachgefragt, welche Lösung ist für die Vereisung gibt

Jetzt kommt’s man, war dort sehr erstaunt, was ich denen erzählt hab. Das kannten sie gar nicht und konnten wir natürlich daraufhin auch keine Antwort geben.

Man muss sagen, dass man Personal ist, sehr gut geschult gewesen Aber nur in Hinsicht nichts zu erzählen

Vielleicht sollte man sich mal zusammenschließen

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Na die haben sicherlich Redeverbot auf der Messe. Die müssen so tun als wüssten sie von nichts. Probleme? Gibts keine. Eine Messe ist eine Verkaufsveranstaltung. Dass es das Problem gibt und Viessmann davon weiss kann man ja hier im Forum nachlesen.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

16 ANTWORTEN 16

Ich versteh grad nur Bahnhof.

Meinst du mit ,,Vereisung,,, wie man die verhindern kann? Oder meinst,wie man die wieder enteist/ abtaut ?

Er meint womöglich wegen der Vereisung an den Lüftern.

Vitocal 250-A13 13,4 KW, 400L Puffer, 300L Warmwasser, VX3 8A,12 KWp, 10KWh Speicher, Haus Baujahr 1970 Umbau 2023

Dafür gibt's doch die Ringheizung. Sind zwar scheinbar schwer zu bekommen,aber das ist ja nicht die Frage.:-)

mag sein aber sich hinzustellen und von nichts zu wissen ist schon der Hammer 

Ach,du meinst,die auf der Messe hätten noch nie davon gehört,dass WP vereisen/ zufrieren ?

Genau waren völlig überrascht 

"Das bei Ihnen muss ein Einzelfall sein" - mit selbstsicherer Überheblichkeit ist das Thema dann erledigt. 

 

Schon mal Probleme/Defekte am KFZ gehabt, mit dem die Foren voll sind ? 

Der Hersteller reagiert genau so. 

 

 

 

 

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.

Na die haben sicherlich Redeverbot auf der Messe. Die müssen so tun als wüssten sie von nichts. Probleme? Gibts keine. Eine Messe ist eine Verkaufsveranstaltung. Dass es das Problem gibt und Viessmann davon weiss kann man ja hier im Forum nachlesen.

Ich kenne im Raum Anhalt einige Leute die das Problem seit 29.12.2024 haben 

und die Antwort man soll einen Föhn nehmen um sie abzutauen ist schon der Hammer 

 

Genau so ist es 

Tja,wenn die WP schon vereist ist,hilft ein Föhn tatsächlich.

Und richtig verhindern kannst ein Vereisen auch nicht.

Mal zurück zum Thema: Lüfter vereisen:

 

Ich hatte es noch nicht, obwohl ich bereits an ein paar Tagen mieses Klima (kein mieses Karma) 😂 hatte an denen der Verdampfer (physikalisch planmäßig) vereist ist , aber problemlos abtaute. Neues Spielzeug, also hab ich mir das draußen auch mal alles an gesehen.

 

Hat schon mal jemand (bei dem die Lüfter vereisen) probiert die Drehzahl ab zu senken ?

Ggf. hat es mit Unterdruck an den Lüfterflügeln zu tun ? 

 

 

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.

Wäre das nicht der geräuschgedämpfte Betrieb ?

Jo, richtig. 

 

 

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.

Das wird auch nichts nützen. Die Luftwärmepumpe bezieht ihre Wärme,wer hätte das gedacht?, aus der Luft. Soll heißen,die Luft wird kälter. Worauf die WP keinen Einfluss hat,ist die Luftfeuchtigkeit.

Und wir wissen alle,was passiert,wenn hohe Luftfeuchtigkeit und Kälte zusammenkommen.

Nenene, ich will auf was anderes raus. Kondensation in Korrelation zum  Unterdruck

 

https://www.flightforum.ch/board/topic/24761-unterdruck-kondensation/

 

 

 

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.
Top-Lösungsautoren