Hallo zusammen.
Wie schon in anderen Threads erwähnt, scheint es für die VITOCAL 060-A ein Adapter zu geben, mit dem man der Wärmepumpe mitteilen kann, dass aktuell genug PV-Strom zur Verfügung steht.
"VIESSMANN ZK02660 Anschluss-Set Smart-Grid PV-Kabel"
Allerdings finde ich so gut wie keine Informationen darüber. Es gibt zwar einige Drittanbieter die den Adapter führen, allerding ohne irgendwelche Informationen dazu.
Ist das Teil offiziell von VIESSMANN? Gibt es dazu eine Dokumentation?
Viele Grüße
Marc
Danke tefod, sehr interessant für mich. Bei mir läuft ebenfalls HA. Was für eine Kombi aus PV Wechselrichter und Strom-Speicher betreiben Sie?
Hi,
ich habe mich damals dummerweise zu einem "SMA Tripower 8" und einem "BYD HVS" entschieden.
Beide haben zwar eine LAN/WiFi Schnittstelle, machen es aber nicht einfach diesen einzubinden bzw bieten keinerlei APIs an. Dank einer HA-Community gibt es eine gut funktionierende Integration - zumindest für diesen SMA-Umrichter. An bestimmte Daten des Speichers kommt man auch über diesen Umweg.
An die Daten des SMA EV-Charger (meine nächste Fehlinvestition) - kommt man gar nicht dran bzw nur über "Curl-Hacks". In meinem Fall halb-so-dramatisch, da eine recht gute funktionierendes HA-AddOn für mein Auto (MG4) existiert; mit der ich den SoC des Autos auslesen bzw das Laden stoppen kann.
Heute würde ich mir einen günstigeren Umrichter (e.g. Deye) & Speicher (e.g. Pylontech) holen und diesen mit einer Open-API Wallbox (go-e) kombinieren über HA.
Wie steuere ich den PV-Modus an?
PS - siehe auch Anhang, wie ich den ESP8266 mit dem Relay-Board
Super Sache! Ich sehe bisher keine Möglichkeit, meinen VX3 bzw. das Energymeter in HA auszulesen. Es gibt zwar eine ViCare Integration aber diese funktioniert nach wie vor nur mit Viessmann Heiztechnik. Mein Ticket bei Github blieb bislang leider unbeachtet und ich mache mir keine Hoffnungen, dass sich daran in Bälde was ändert. Aber das ist ein anderes Thema. Ein Shelly 3EM Pro liefert mittlerweile zumindest einen Teil der Daten 🙂
Wie hoch ist denn der Stromverbrauch ihres Vitocals so im Schnitt? Umluftbetrieb?
Jep - die Shelly's sind Top.
Haben zwecks Analyse und anschließende Energieoptimierung bei einem KMU eines Freundes (200 MA, Wärmepumpen, Klimananlagen, viele Drucker etc) 40 Stück von denen verbaut. Gemeinsam mit HA und Grafana ist das ne tolle Sache.
Verbrauch im Umluftbetrieb:
Ja, von den Plug S habe ich auch ein paar im Einsatz wobei ich festgestellt habe, dass die nicht so genau sind wie meine AVM DECT 200. Vor allem bei hohen Lasten laufen die doch derbe auseinander. Früher gabs anscheinend mal die Möglichkeit, das zu korrigieren, in der aktuellen originalen Firmware fehlt diese Einstellung.
Unter 500 Watt Leistungsaufnahme ist ja wirklich harmlos. Auf wieviel kWh am Tag läuft das hinaus?
Ich habe im Haus 20 x von denen hier. Nachdem man diese über die Tasmota Kommandozeile kalibriert hat (currentSet & voltageSet) arbeitet sie ziemlich genau.
Habe die WW-Pumpe erst seit ca. einem Monat. Habe viel verstellt und experimentiert und kann keine repräsentative Angaben für unseren 5Personen Haushalt abgeben. Im Eco-Betrieb (nur Umluftbetrieb ohne Heizstab) und bei einem Sollwert von 42°C - 2kWh pro Tag würde ich sagen.
Ich habe keine Betriebsart herausfinden können, bei der nur der Umluftbetrieb genutzt wird und im PV-Modus der Heizstab genommen werden darf zum Aufheizen.
Im Auto-Betrieb wird der Heizstab immer genutzt. Der sogenannte Smart-Modus soll angeblich lernen, macht aber irgendwie doch, was er will - ohne das man diesen nachvollziehen könnte.
Somit bleibt nur noch der Eco-Modus übrig. Da ist es doof, das dieser auch im PV-Betrieb nicht mehr den Heizstab nutzt. Irgendein Tot muss man wohl sterben 😐
@SigmaL es gibt ein github project bei dem über den externen CAN Bus auf den VX3 zugegriffen werden kann.
@qwert089 Vielen Dank für den Tipp! Werde ich mir ansehen. Bisher habe ich null Ahnung, wie ich einen CAN Bus mit meinem Netzwerk verbinden kann aber das kann man ja ggf. ändern 🙂
@tefod Ebenfalls vielen Dank für den Link mit den Tasmota Steckdosen. Wie oft ich in letzter Zeit über Tasmota gestolpert bin, muss ich mich wohl auch mal mit auseinandersetzen. Ich meine, da gibt es auch eine alternative Tasmota-Firmware für die Shellys. Der Tag hat zu wenig Stunden.
Wegen dem Tagesverbrauch des 060 frage ich dann in 1-2 Monaten noch mal. Vielleicht kann ein Mitlesender was dazu sagen. Wir sind ein 3-Personen Haushalt und betreiben seit 2013 folgendes: Vitodens 300-W mit Vitotronic 200 und Vitocell 300-W. Ich brauche irgendwas um mir die Investition einer WWP auch wirtschaftlich schönzurechnen. Aus technischen Interesse hätte ich schon längst eine, leider spielt aber auch Geld eine Rolle und wir haben nur 5 kWp auf dem Dach.
Ich habe das bei uns mit einer älteren Buderus Ölheizung kombiniert.
Den WW habe ich entkoppelt und lasse das nun über die Viessmann-WP laufen.
Ich habe für uns einen Ersparnis von ca. 400EUR/Jahr ermittelt.
Bei ca. 2500€ Investition für diese WP (incl. Installation) ist das mit etwas Glück in 6-7 Jahren amortisiert.
@SigmaL Phil hat heute dazu einen neuen Beitrag eröffnet.
Hallo,
ich bekomme demnächst eine 060 installiert und habe über das gleiche Vorghehen nachgedacht.
Nur damit ich alles richtige verstehe:
Das Relais schaltet sobald der Wechselrichter genug Überschuss hat bzw die Hausbatterie voll ist?
Der Temperatursensor ist eher ein Gimmick und hat mit der Regelung für den Eingang an der Wärmepumpe nichts zu tun?
Korrekt. Temperatur ist ein Gimmick.
Wann du das Relais schaltest - das bleibt dir überlassen. Macht natürlich Sinn das mit der aktuellen PV-Leistung auf dem Dach und/oder dem Stromspeicher zu verknüpfen.
Genau, so ist das gedacht. Habe über HA auch schon PV Überschuss fürs Auto laden eingerichtet.
Vielen Dank für die Antwort
Moin, zwar grundsätzlich richtig, aber das Relais schaltet, sobald es dazu vom Reckwechselrichter ein Signal bekommt. Hier kannst du im Wechselrichter alles mögliche einstellen, was das Signal auslöst.
Hier kommt es auf deinen Wechselrichter an, bei meinem Fronius kann ich zum Beispiel einstellen, dass er schaltet, wenn die Anlage eine bestimmte Leistung erbringt, oder bei einem bestimmten Leistungüberschuss. Beides ist denkbar.
Möglicherweise bieten andere Hersteller noch andere Optionen.
Soll kein Klugscheißen sein, aber ist ja ein kleiner Unterschied.
Ich steuere das Relais aus Home Assistant an und dort ermittle ich den PV Überschuss aus dem SMA Wechselrichter(n). Das Relais ist also in diesem Fall "nur" ein Aktor, der nach beliebigen Regeln in Home Assistant als Steuerausgang aktiviert werden kann.
Und das Relais schaltet 5V vom USB Port durch? Oder 3,3V vom ESP?
Nicht verwirren lassen - wie oben genannt anschließen 🙂
Der Relais schaltet keine 3,3 oder 5V "durch".
Seine potentialfreien Kontakte brücken quasi die zwei Kontakte von der Heizungssteuerung.
Grundsätzlich egal, was dort anliegt 🙂
Das Relais Board wird mit 5V durch die ESP-Platine versorgt. Das braucht er, damit er arbeiten kann.
💡ja, potenzialfrei halt.
Wundervoll, dann warte ich mal auf meine Wärmepumpe und bestelle ein ESP Relais Modul. AZ Delivery hat ein fertiges Modul dafür.
Ich habe zwischenzeitlich meinen Bestand an ESP8266 dezimiert. Setze nur noch auf ESP32. Zwar doppelt so teuer (4 anstatt 2 EUR) - mehr Speicher, mehr GPIOs, schneller, sparsamer, besseres WiFi usw.
Huhu. Kleine Warnung. Die 060 ist für IOT Fans ein ziemlicher Alptraum. Das Gerät ist so lowtech, dass man Angst hat jeder Zeit von 1996 angerufen zu werden: "Wir wollen unsere Technik zurück!".
Es hat keinerlei sinnvolle Schnittstellen, keine Programmiermöglichkeiten, kein Netzwerk, Temperatur nicht auslesbar, Hysterese ist nicht einstellbar, usw. Bin aber über alle Erkenntnisse und Ideen zur Automatisierung dieses Geräts dankbar 😉
Komisch. Obwohl "lowtech" macht sie bei mir was sie soll. WW nach PROG tagsüber. Für 500W braucht man keine Schnittstelle wenn PV-Anlage vorhanden. Da reicht PROG hinten und vorne.
Ok. Sie hat keine Karaokefunktion wie angeblich einige China E-Autos. Kann ich aber gerade noch so verkraften.
Ich hab auch nichts gegen lowtech. Sie macht was sie soll und sieht dekorativ aus. Muss ja auch nicht alles ins IOT.
Preis-Leistung ist bei dieser Vitocal 060 attraktiv. Das war für mich kaufentscheidend.
Der einfache PV-Modus ist OK und bringt uns was.
Die restlichen Möglichkeiten sind unspektakulär, unbekannt und/oder nicht dokumentiert.
Wünschen würde ich mir:
-einstellbare Hystherese für Ein/aus
-Parameter für Verhalten für Ein-/Ausschalten Extra-Heizstab
-Schnittstelle mit Kessel-Temperatur
Ich komme aus der Automatisierungstechnik und privat immer am Basteln. Technisch das oG überhaupt kein Problem. Es gibt wohl einfach keinen Markt für Geräte mit einer "offenen" oder besseren API.
Weil hier einen µController (ESP8266, ESP32) mit bisschen Hardware integrieren, bisschen Software dazuschreiben und das ganze Dokumentieren = das sind geschätzt maximal vierstellige Kosten in der Entwicklung und maximal Kosten von 10 EUR in der Produktion / pro Gerät.
Siehe jede <10EUR Tasmota-/Tuya Steckdose bei Amazon & Co.
Welche Temperatur überwachst du?
Gibt es eine Möglickeit die Warmwassertemperatur zu messen?
Zusätzlicher eigener Fühler?
Ich denke nicht, dass hier jemand einen "finalen" Schaltplan für dein spezifisches Setup mit deinem Wechselrichter (WR) und deinem Relais erstellen wird. Es geht hier primär um das Prinzip der externen Beeinflussung der Vitocal Wärmepumpe. Dieses Thema wurde hier ausführlich mit all seinen Schwächen diskutiert und skizziert 🤷♂️
Wenn ich dann Begriffe wie Wechselstrom, braun, L1, N etc. lese, kann ich dir nur raten, weiterzulesen und vorerst noch nichts anzuschließen. Dies dient deiner Sicherheit, deiner Gesundheit und der Funktion deines Wechselrichters 😁
Benutzer | Anzahl |
---|---|
8 | |
7 | |
6 | |
6 | |
6 |