abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Stromverbrauch: Anzeige verlässlich?

Moin zusammen,

 

unsere WP hängt an einem eigenen Zäher des Stromversorgers.

D.h. ich lese seit einiger Zeit immer wieder den Stromverbrauch am Zähler ab und dokumentiere alles.

Nun habe ich seit einiger Zeit die ViCare App laufen und sehe hier ganz andere Stromverbräuche.

 

Es handelt sich dabei nicht um Rundungsungenauigkeiten, sonder um erhebliche Abweichungen.

Beispiel: Als wir aktuell -10 Grad hatten, hatte die WP gemäß App einen Verbrauch von 60kw pro Tag ausgewiesen (300 qm beheizte Wohnfläche. Der Hydraulische abgleich und ein paar Einstellungen fehlen noch, daher ist der Verbrauch momentan nicht optimiert) aber der Zäher der Stadt weist um 15-20 kw mehr pro Tag aus. Das ist schon ne ganze Menge. 

 

Gemäß Elektriker läuft NUR die WP über diesen Zähler. Wir haben noch eine weiteren Zähler für normalen Strom und dieser Zählt auch brav hoch 😉

 

Daher mal die Frage in die Runde, ob das Phänomen bei irgendjemanden auch schon einmal aufgetaucht ist?

 

Viele Grüße

Miguel

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Soweit ich weiß sind die Verbräuche in der ViCare App keine gemessenen Werte. Die Werte die du dort siehst sind berechnete Werte und liegen meistens unter den gemessenen, bei mir z.B. zeigt die App ca. 5-6% weniger Stromverbrauch an als der separate Stromzähler. Das ist bei den thermischen Werten wohl  genauso. Wenn du genaue Messdaten brauchst, brauchst du einen separaten Stromzähler (den hast du ja) und einen Wärmenmengenzähler.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

20 ANTWORTEN 20

Gibt es eine elektrische Zusatzheizung, Mischer, Pumpen, Zirkulationspumpe....? Laufen diese auch über den Zähler der Stadt? Dass die Anzeige der Anlage durchaus von dem wirklichen Verbrauch abweichen kann, ist durchaus bekannt. Bei mir weicht der Verbrauch um ca. 4-8% ab. Bezogen nur auf die Aussen- und Inneneinheit. Da bei mir die Zirkulationspumpe über die Inneneinheit gesteuert wird, fließt deren Verbrauch auch ein. 

mlz

Ja, es gibt eine elektrische Zusatzheizung. Diese ist komplett abgeschaltet. Die kann es also nicht sein.

Mischer, Pumpe ist vorhanden. Zirkulationspumpe ist aus Testgründen gerade ausgeschaltet. Also die kann es auch nicht sein.

Blieben also Mischer und Pumpe. Aber verbrauchen die 10-15 kw am Tag? Vor allem weil die Pumpe nicht immer läuft. Wenn es jetzt vielleicht mal 1 kw wäre, würde ich es ok finden.

 

 

Habe hier schon mehrfach gelesen, dass die von der Heizung ermittelten Werte relativ stark von der Realität abweichen (von bis zu 20 % ist da immer die Rede).

Da ich alle Zähler wöchentlich ablese (habe auch noch einen separaten für die WP), habe ich gerade mal kurz die letzten paar Wochenwerte verglichen. Kleine Ungenauigkeit: Ich lese immer Samstags ab, ViCare rechnet von Sonntag zu Sonntag.

Ich war überrascht, das passt bei mir bis auf ein paar kWh ganz gut.

z.B.

KW 50: Zähler 75, ViCare 74,1

KW 03: Zähler 103, Vicare 103

 

Aber Ausreißer: KW 52 letztes Jahr zeigt ViCare 75% mehr an, als verbraucht wurde.

 

Hallo Miguel,

nur eine Vermutung:

Schau mal auf Deinen Zähler wenn das Außengerät gerade abtaut.

Guter Hinweis.... 🙂

Ok, danke für die Info.

Der eine Post von Langkieler hat geschrieben, dass man mal darauf achten soll was passiert, wenn abgetaut wird.

Vielleicht auch ein Hinweis.

Nein, abtauen spielt bei uns keine Rolle, da Erdwärme 🙂

Aber dafür hatten wir in der KW 52 ein Problem mit dem Schütz im Schaltkasten, was dazu geführt hat, dass in der Woche fast ausschließlich per Heizstab geheizt werden musste.

Das führte in ViCare-App zu unserem bisherigen absoluten Rekordverbrauch von 185 kWh (davon 153 über Elektro), der am Zähler abgelesene Verbrauch lag jedoch bei "nur" 106 kWh.

der Stromverbrauch meiner SWWP betrug letztes Jahr 2730kWh. Gemessen mit einem geeichten Stromzähler. Die Vicare-App zeigt einen Verbrauch von 2168kWh. Diese Werte sind nicht zu gebrauchen.

Gruß Al

Jetzt ist mir noch etwas Interessantes aufgefallen, was ich mir nicht so recht erklären kann.

Tatsächlicher und App-Stromverbrauch scheinen bei meiner Anlage recht deckungsgleich zu sein 👍 - sehr gut, abgehakt.

 

Aber:

Ich habe eine nicht modulierende fixed-speed WP mit 6 kW. In den letzten beiden Jahren lief diese im Schnitt 1.500 h pro Jahr. Jetzt würde ich so laienhaft einfach mal 1.500 x 6 = 9.000 kWh Jahresverbrauch rechnen. Is aber nicht so (Gott sei Dank!), der tatsächliche Verbrauch lag nur bei rund 2.200 bis 2.300 kWh p.a.

Da ist noch nicht mal berücksichtigt, dass der Heizstab auch teilweise für WW im Einsatz war.

 

"Darf" man das nicht so einfach rechnen/überschlagen? Habe ich da einen Denkfehler? 🤔

Soweit ich weiß sind die Verbräuche in der ViCare App keine gemessenen Werte. Die Werte die du dort siehst sind berechnete Werte und liegen meistens unter den gemessenen, bei mir z.B. zeigt die App ca. 5-6% weniger Stromverbrauch an als der separate Stromzähler. Das ist bei den thermischen Werten wohl  genauso. Wenn du genaue Messdaten brauchst, brauchst du einen separaten Stromzähler (den hast du ja) und einen Wärmenmengenzähler.

Ja, den Zähler habe ich und somit auch die genauen Verbrauchswerte. Was ich vermutlich aber wohl auch habe, ist ein Denkfehler. Kann es sein, dass die 6 kWh meiner Anlage (333-G A.06) nicht bedeuten, dass sie 6 kWh verbraucht, sondern 6 kWh Heizleistung bringen kann?

In diesem Fall dürfte ich natürlich nicht so rechnen wie oben bzw. wäre ein Ergebnis von 9.000 kWh Wärme wiederum logisch zu 2.200-2.300 kWh Stromverbrauch ☝️

Die Angabe bezieht sich auf die Heizleistung, nicht den Verbrauch. Laut Datenblatt muss die Anlage mit 16A abgesichert werden. Das begrenzt den Verbrauch schon auf max. 3680W ;-).

Laut Datenblatt hat die C.06 (eine A.06 konnte ich nicht finden), je nach Betriebsbereich, eine Leistungsaufnahme zwischen 1,34 und 2,8kW. Damit wäre ein Stromverbrauch von 2.200-2.300kWh plausibel.

mlz

Ich habe seit 1 Monat eine Luft-WP (Vitocal 250-A) in Betrieb.

Die ViCare App zeigt für 1 Monat 82 kWh, der separate Stromzähler an dem nur die WP hängt, jedoch 136 kWh, das sind 65% Abweichung!

Beim Warmwasser habe ich KEINEN Heizstab.

Die App ist für mich daher eher ein Schätzeisen!

 

 

 

Moin, jetzt muss ich hier auch nochmal antworten. Bei mir kamen die immensen Abweichungen nicht von der Heizung. Unser Elektriker hatte schon mit der Umrüstung der Zähler begonnen, da wir eine PV aufs Dach bekommen haben. Es hatte sich rausgestellt, dass der WP Zähler nicht nur den WP Strom, sondern auch den Haushaltsstrom ausgewiesen hat. Nun sind alle Zähler korrekt getauscht und vom Strombetreiber abgenommen. Den doppelt gezahlten Strom hat mir der Elektriker erstattet 😉 Nun stimmen die Werte des Zählers und der WP fast überein 🙂

Viele Grüße

Guten Tag Zusammen, 

Ich muss das Thema leider noch mal aufmachen, da bei mir die Abweichungen erheblich größer sind, als von euch hier beschrieben. 
Ich habe eine WP Vitocall 200 mit Kühlfunktion in einem Haus Baujahr 2022 verbaut. Im ersten Jahr hatte ich laut Netzbetreiber einen Verbrauch von 7.000 kWh. Die App weist im gleichen Zeitraum cira 5.500 kWh auf, was einer Abweichung von über 20% entspricht. Soweit so gut, immerhin sind die Angaben auch nicht eichkonform. 

Jetzt kommt aber der Oberhammer: am Samstag kam die Rechnung des Netzbetreibers für die letzten 365 Tage. Die berechnen sage und schreibe 26.500 kWh NUR für die Wärmepumpe. Ich bin aus allen Wolken gefallen. Jetzt würde ich das ja noch plausibel finden, wenn die ViCare App wenigstens annähernd den gleichen Verbrauch anzeigen würde, aber hier lande ich bei 7.000 kWh. Heißt die ViCare App zeigt knapp 1/4 des über den Stromzähler angeblich gemessenen Verbrauch an? Also entweder hat die App einen Totalschaden oder der Netzbetreiber hat komplett wild berechnet. 
Habt ihr hier schon Erfahrungswerte gesammelt?

 

Ergänzend: kann man die Daten aus der Datei irgendwie exportieren als CSV? Eventuell der Sanitärbetrieb?

Hallo LarsHaenle,

 

hast du denn einmal den Zählerstand kontrolliert? Passen die Angaben vom Netzbetreiber. Hat dein System nur einen Zähler für Wärmepumpe und Hausstrom oder zwei separate?

 

Deine Anlage hat regelmäßig Regelhochdruckmeldungen drin, was vermutlich an der zu hoch gewählten Warmwasser-Soll-Temperatur liegt. Dem Trending nach, empfehle ich dir, die Temperatur nicht höher als auf 50°C einzustellen. Deine Anlage schafft eine maximale Vorlauftemperatur von 60°C. Bei der von dir gewählten Solltemperatur von 53°C hat deine Wärmepumpe bereits 63°C Vorlauftemperatur. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

 

vielen Dank für die schnelle Antwort. Dummerweise wurde der Zähler, dem die extremen Verbräuche zugerechnet wurden, ausgebaut und ich habe keine Fotodokumentation weil ich im Termin war und einfach nicht dran gedacht habe - dumm. 

Die Einstellung zum Warmwasser hat uns der Sanitärbetrieb empfohlen. Ich habe das nun einmal nach unten angepasst auf 50 Grad. Doch auch mit der fehlerhaften Einstellung sollte doch keine Differenz von 19.000 kWh auftauchen oder? 
Selbst dann hätte doch die ViCare App annähernd gleiche Verbräuche anzeigen müssen oder nicht?

 

VG,
Lars 

Nein, eine solch hohe Differenz wäre schon sehr ungewöhnlich. Auch dass deine Wärmepumpe einen derart hohen Verbrauch haben sollte, ist schon fast nicht möglich. Nur zum Vergleich, wenn die Wärmepumpe nicht laufen würde und nur der Durchlauferhitzer mit seinen 9kW in Betrieb wäre, sind das schon 2100 Betriebsstunden. Und das nur für die Differenz zum Wert aus der App. Laut Trending und den Daten aus ViGuide, war deine Wärmepumpe durchaus in Betrieb seit der Inbetriebnahme und die Daten entsprechen einer realistischen Laufzeit. 

 

Viele Grüße
Flo

Danke @Flo_Schneider, dann gehe ich dem Problem mal bei unsren netten Netzbetreibern auf die Ursache. Merci für die schnelle Hilfe!

@Flo_Schneider : eine Frage noch: wenn ich den Stromverbrauch zwischen Zähler (wohlwissend geeicht) und Anlage gegenüberstellen will, muss ich lediglich die Kachel „Stromverbrauch“ oder noch zusätzlich die Kachel „thermische Energie“ betrachten? Also die Summe aus beidem? 

Top-Lösungsautoren