abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Reihenpufferspeicher

Hallo zusammen,

wir wollen unsere Gasheizung gegen eine Wärmepump (Vitocal 250-A 9,7kW) austauschen. Ist es problemlos möglich, den Pufferspeicher für das Heizungswasser als Reihenrücklaufpuffer zu planen? Wenn ja, muss dann eine stärkere Pumpe in die Aussen-/Inneneinheit eingebaut werden oder reicht die Pumpe, die werksseitig verbaut ist aus?

8 ANTWORTEN 8

Pauschal ja. 

Die Verrohrung sollte min. in 32mm ausgeführt werden. 

Wie groß ist der Speicher ? Hier gilt klotzen nicht kleckern.... 

 

Aber warum Reihe, wie meinst du das ? 

 

 

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.

Hallo,

 

der Reihenpuffer stellt praktisch keinen Widerstand dar.

Wenn die  in der Berechnung zum Hydraulischen Abgleich errechnete, nötige Förderhöhe der Anlage zur Restförderhöhe der in der 250-A integrierten Pumpe passt, ist keine weitere Pumpe nötig.

 

>>Ist es problemlos möglich, den Pufferspeicher für das Heizungswasser als Reihenrücklaufpuffer

Das kann man an Hand der errechneten oder gemessenen Heizlast und dem Wasserinhalt der Heizfläche in etwa abschätzen.  

 

VG 

Gibt es von der Fa. Viessmann Hydraulikpläne z. B. für den Einsatz einer WP im Bestand? Welche Empfehlung gibt Viessmann für die Einbindung des Pufferspeichers bei dem Einsatz von Heizkörpern?

hier

https://schematics.viessmann.com/

findest du alle Hydraulikpläne.

 

und die Empfehlung der Anleitung

 

 

 

 

Sekundär Anforderungen 250A.PNG

Hallo,

vielen Dank für Deine Informationen!

Ich finde allerdings keinen Hydraulikplan mit einem Rücklauf-Reihenpuffer (mit Differenzdruckventil),

Wird diese Variante von Viessmann nicht befürwortet? Ist sie für Häuser mit Heizkörpern sinnvoll oder ist eher davon abzuraten?

VG

Martin

Für den Einbau eines Differenzdruckventiles bedarf es keinen "Plan" - entweder man hat diese Basic Kenntnisse oder sollte am besten das DIY sein lassen. 

 

 

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.

Hallo,

aktuell hatte ich eine Firma hier, um ein Angebot für eine Wärmepumpe Vitocal 250 zu erstellen. Ich sprach auch das Thema Reihen- statt Parallelpufferspeicher an. Er lehnte aber ein weiterführendes Gespräch darüber mit dem Argument ab, dass Viessmann dafür keine Pläne bereitstellt. Ich finde das sehr bedauerlich, da die Konkurrenz nicht schläft und neben guten Wärmepumpen sehr wohl auch diese Aufstellungsweise anbietet. Meiner Kenntnis nach gibt es kein Argument gegen die Verknüpfung von Heizkörpern und Reihenpufferspeicher.

Mir fiele schon eines ein. Letztens ein Thread eines Users der eine klassische Kesselanlage mit Heizkörpern auf WP umrüsten will.

Knackpunkt bei ihm: Rel. dünne Verrohrung zu den Heizkörpern. Hier würde ich die Finger von einem Reihenpuffer lassen. 

Selbst wenn man die Heizungsanlage mit voll geöffneten Ventilen fahren würde, so gibt es doch ein erhebliches  Risiko dass zu wenig Durchfluss vorhanden ist. Es kommt auf den Einzelfall an ! Wie viele Heizkörper mit welchen Rohrdurchmessern ?   Ein Laie kann das schwer beurteilen. 

Dazu noch muss hier wesentlich mehr auf die Heizkennlinie geachtet werden. 

 

...und sog. "Fachbetriebe" sind mit ihren Kenntnissen dazu auf ähnlichem Level wie Laien. 

 

Ergo, mit einem ("idiotensicheren") Parallelpuffer ist man  (oder der Betrieb) bei so was, insbesondere in Altbauten, auf der sicheren Seite. Dann noch ein paar Typ11,gegen 22er oder Typ 22 gegen 33er tauschen und schon funktioniert im Altbau eine WP. 

 

 

 

 

 

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.
Top-Lösungsautoren