Ich frage mich, wie eine „ideale Hydraulik und Auslegung“ aussehen mag? Im aktuellen Planungshandbuch Wärmepumpen von Viessmann heißt es zum Thema Parallel- und Reihenpufferspeicher, dass letztere Lösung die unter „energetischen Gesichtspunkten“ günstiger ist. Im gleichen Handbuch steht, das für die optimale Laufzeit der Wärmepumpe ein Pufferspeichervolumen von 20 l/kW empfohlen wird. Impliziert die ideale Auslegung, dass dieses Volumen sich in den Heizkörpern (z. B. Fußbodenheizung) befindet? Denn der kleine Reihenpufferspeicher in der Vitocal 250A wird allenfalls das Mindestvolumen bereitstellen können.
... Mehr anzeigen