abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Regelung WP - Sensor zeigt falschen Wert an - Vitocal 250AH

Hallo zusammen,

 

ich habe ein Problem mit der Erkennung der Ölofentemperatur. Der Sensor der für die WP in den  Ölofen eingebaut wurde funktioniert nicht richtig. Er zeigt meist die max. erreichte Temperatur an. Wenn die Trimatik MC schon lange wieder 10 Grad niedriger liegt , hat der Sensor noch eine viel zu hohe Temperatur. Es liegt vermutlich am Einbauort der Hülse. Da der Heizungsbauer vorne am Ölofen keine frei Stelle für den Sensor gefunden hat, hat er die Hülse hinten oben am Kessel montiert. Hat jemand eine Idee, wie ich die korrekte Temperatur für die WP messen kann. Vermutlich muss der Sensor an eine andere Stelle montiert werden, nur wo? Die vier Löcher vorne scheinen belegt. Evtl könnte ein Sensor mit 3mm Durchmesser noch eingeschoben werden. Aber was müsste ich für einen Sensor verwenden? Oder vielleicht gibt es noch viel bessere Ideen. Mit der falschen Temperatur funktioniert die Regelung zw. WP und Ölofen jedenfalls nicht besonders gut.  Sensor für WP.jpgTrimatik-MC.jpg

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Die elektrischen Fühler können raus, die Kapillarfühler (STB und Temperaturregler) müssen drin bleiben.

Gruß, peterlaub

Vitocal 250-AH HAWO-AC 252.A13

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

10 ANTWORTEN 10

Da die Trimatic im Grunde außer Funktion ist, benötigst Du den Kesseltemperatursensor der vorne im Kesselsteckt nicht mehr, da kann dann der Sensor rein der an die 250-AH bzw. Die Erweiterung geht. Die Kesseltemperatur wird nicht mehr durch die Trimatic sondern über die Wärmepumpe geregelt. Nach welchem Schema wurde das System aufgebaut?

Gruß, peterlaub

Vitocal 250-AH HAWO-AC 252.A13

Hi Peter,

 

das hier ist das Hydraulikschema nachdem es aufgebaut wurde. Die WP nimmt die Wärme meines Erachtens erst dann ab, wenn der Sensor anzeigt, dass die Solltemperatur erreicht wurde.

 

 


stefan100_0-1735397210589.png

 

Welchen von den vier Sensoren kann ich denn herausnehmen? DerBrenner läuft m.E. immer noch mit der Trimatic-Steuerung, da der Brenner nur über einen Schließkontakt in der Inneneinheit läuft. Der heizt dann soweit auf, bis die eingestellte Temperatur der Trimatik erreicht wird.

 

Die elektrischen Fühler können raus, die Kapillarfühler (STB und Temperaturregler) müssen drin bleiben.

Gruß, peterlaub

Vitocal 250-AH HAWO-AC 252.A13

Es muss auch ein elektrisches Anschlussbild bzw. Einen Verdrahtungsplan geben.

Gruß, peterlaub

Vitocal 250-AH HAWO-AC 252.A13

Für die Temperaturregelung ist der neue Fühler, der an der WP angeschlossen ist zuständig.

Gruß, peterlaub

Vitocal 250-AH HAWO-AC 252.A13

Ja, ist das Montagebild für die Inneneinheit zum  Brennerstecker 44 .Anschluss Inneneinheit Brennerstecker 41.png

Und hier wäre der Anschluss für die Sensoren.

Du meinst das ich den linken hellgrauen und den rechten dunkelgrauen entfernen darf, oder?

Anschluss Sensoren Öl-Kessel.jpg

Vor allem stelle ich mir die Frage: Ist EÜT  weiterhin gesichert?  Hier das Anschussschema am Brennerstecker.Anschluss Brennerstecker 44.jpg

SensorTausch.jpgIch habe jetzt den hellgrauen Sensor ausgesteckt und mit dem für die WP vorgesehenen Sensor ersetzt. Ergebnis:  Der Öler läuft wie immer. Die Trimatik zeigt die Kesseltemperatur nicht mehr an. Dafür stimmt der Wert jetzt in der Steuerung der WP. Vielen lieben Dank Peter ♥️