abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Pufferspeichertemperatur schwankt im Takt - WP beliefert den Heizkreis für die Heizung indirekt über den Brauchwasserpufferspeicher

--  Vitocal 200-S AWB-M-AC 201.E10 NEV Montage ab Februar 2023. In Betrieb seit Sommer 2023

-- 600 Liter Pufferspeicher Vitocell 100-E  für Heizkreis (Deckenheizung)

-- 600 Liter Pufferspeicher Vitocell 100-E  für Warmwasser mit Friwa. VItotrans 353

-- Stückholzofen Wodtke momo water+ Stückholzofen

-- Steuerung Vitosolic 200 

 

 

Immer wieder ist mir aufgefallen, dass die Temperatur im Pufferspeicher für das Brauchwasser extrem schnell abgesunken ist, obwohl kein Warmwasser gezapft worden ist. Allein mit der Umwälzung konnte ich es mir nicht erklären und habe mir die Temperaturverläufe geanuer angeschaut.

 

24. Januar Nachts ist Tiefsttemperatur ca. -5° Haus sehr gut gedämmt. Am Abend zuvor noch Wärme aus dem Stückholzofen an. Eine kurze Dusche am Morgen um ca. 6:45 danach ist die Zirkualtionspumpe bis 11 Uhr aus. Weil wir eine 12 kWP PV-Anlage haben ist ab 11 Uhr die Temperatur für die Heizung höher eingestellt, damit die WP dann läuft, wenn Strom vom Dach kommt.

 

Morgens sinkt die Temperatur vom Heizkreispufferspeicher. Die WP beliefert nicht den Heizkreis, sondern pumpt das heiße Duschwasser rüber. Dann muss die WP natürlich postwendend den Pufferspeicher für den Brauchwasserkreis nachheizen. Für den Deckenheizungskreis wären 35° weit ausreichend gewesen. Für die Dusche muss die WP bis 48° oder 50° hoch heizen.

Das Spiel wiederholt sich dann den Vormittag immer wieder. (siehe Bilder)

Es erscheint mir nicht sinnvoll taktweise das heiße Duschen zwischendrin unmöglich zu machen und die WP ohne Not höhere Temperaturen fahren zu lassen.

 

Wenn Tspu (Deckenheizung) zu kalt wird, dann geht die Tempatur schlagartig hoch. Zeitgleich sinkt Tsp2u (ich wollte heiß Duschen, als ich nach Hause kam).

 

Wo kann man das System sinnvoller anpassen?

 

Nachdem mein Fachpartner eine sehr hohe Auslastung und weniger Mitarbeiter als früher hat, kann ich nicht einfach sagen: "Mach mal und denk dich rein."  Der Hauptverantortliche für die Anlage ist nicht mehr in der Firma... Bei anderen Problemen bekommt man eher Hilfe vom Außendienstmitarbeiter von Viessmann, als von ihm. Aber so lange die Anlage noch neu ist möchte ich die Ansprüche auf Garantie / Gewährleistung nicht gefährden, weil jemand anderes, als er die Anlage angefasst hat.

 

 

2024 01 24 Warmwassertemperatur gleich Heizkreis.jpg
2024 01 24 Warmwasser zu kalt.jpg
20250120_140834 Pufferspeicher Warmwasser.jpg
20250120_140825 Pufferspeicher Heizkreis.jpg
3 ANTWORTEN 3

Hmm, ich habe leichte Verständnisprobleme, ich versuche zu folgen.

"Unnötige lange Aussetzer "bei einem Kreis habe ich bei mir einfach behoben, per Code Änderungen 

Ebene 2: 6011 und 6012 

 

Beide habe ich auf 30 Minuten codiert.  Somit habe ich eine deutlich bessere gleichmäßige Gewichtung zwischen Heizen und WW . Überlege sogar auf 20 Minuten zu gehen.  Damit bedient die WP  WW und Heizen ziemlich gleichmäßig und hängt nicht zu lange in einem Status fest.  

 

Ich weiß nicht ob es das ist was du suchst. 

 

 

 

 

 

 

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.

Danke für deinen Beitrag.

Leider fehlt mir das Verständnis nach welchen Kriterien die WP welchen Pufferspeicher wann beliefert.

Nachdem das Haus sehr gut gedämmt ist, ist es völlig egal, wenn der Heizkreis für die Deckenheizung mit zu geringer Temperatur läuft.

Ärgerlich ist, wenn die Dusche immer wieder nicht richtig heiß wird. Daher habe ich die Warmwaserbereitung von 11 Uhr Vormittags bis 7 Uhr morgens durchlaufen. Leider hält er das Warmwasser trotzdem nicht auf Temperatur.

 

Wenn du auf "Vorrang Warmwasser" bist, dann sollte bei Temp. Unterschreitung im Brauchwasserkessel  die WW Bereitung  starten, egal welche VLT das Heizwasser hat. 

So bei mir.   Ich kann dir aber nicht sagen ob es auch so ist wenn eine Zeitschaltung drin ist und genau dann auf "off". 

Eher nicht ? Hmmm.... 

 

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.