Hallo,
bei unser Vitocal 250-A bleiben eigentlich nur 2 Aufstellvarianten, normal quer oder längs vor dem Haus.
Die ausführende Firma hat jetzt siehe Skizze 1 die Aufstellvarianten normal längs an der Hauswand gewählt - aber seit ich die Viessmann Maße für Schutzbereich und Ausblasbereich gelesen habe bin ich irritiert:
Skizze 1
(Schutzbereich vonn 100 cm ragt aktuell 13 cm in die Straße - warum auch immer die Firma da plaziert hat?! Ausblasbereich geht knapp über 2 Meter auf die Straße, kein Zaun bisher, nur Blumen)
Da kommt ka noch ein Viessmann-Techniker zur Abnahme (noch ist nicht angeschlossen), geht das so überhaupt durch?
Die einzige Möglichkeit, die Vorgaben zu Schutzbereich und Ausblasbereich einzuhalten, die mir bisher eingefallen ist, wäre so:
Skizze 2
Das sind aber nur noch 15 cm Platz von der rechten WP-Seitenwand zur Mauer, wie ist das Genehmigungs- (50 cm Empfehlung hab ich hier gefunden @Flo_Schneider ) und auch Lärmtechnisch?
Was nun?
Vielen Dank im Vorraus für Eure Erfahrungen und Wissen
Patrick
Vitocal 250-A in Bau
Ach. ärgerlich, die Skizze 1 ist nicht ganz lesbar (und ich hab bei Optionen Beitrag bearbeiten nicht gefunden, innerhalb der ersten 15 Min.), hier nochmal die Skizze eindeutiger:Skizze 1
Bleiben 87 cm WP-Vorderkante zu Grundstücksgrenze/ Straße
Moin Patrick,
warum steht das Teil 83cm von der Wand weg?!
Das ist schon etwas übertrieben.
Wie ist bei dir die Hauptwindrichtung?
Sonnige Grüße
Thilo
Hab ich den Monteur auch gefragt (weil ich mit 30cm gerechnet hatte und bevor ich nachgemessen hatte, dass es nach vorne unter 1m ist), der meinte sei besser.
Der Ausblasbereich 2m auf die Straße macht Dir keine Sorge? Ist das eher ein "Soll" als "Muss"? Im Forum hier hab ich die Warnung vor Eis auf Gehweg/ Straße gelesen.
[jetzt hab ich das "Bearbeiten" gefunden, nicht unter "Optionen" sondern beim kleinen Pfeil rechts über der Nachricht]
Der Obermonteuer, mit dem der Aufstellort besprochen werden sollte, war nicht da, kam erst als die WP schon stand (auf 2 Betonsteinen), hat dann gemeint wär alles in Ordnung so.
Hauptwindrichtung ist West (also auf der Skizze von rechts), Sturmböen kommen von Südwest das Tal runter, das ist von der Hausrückseite, auf der Skizze ist unsere Hausvorseite)
@Dickmuschel2013 schrieb:Moin Patrick,
warum steht das Teil 83cm von der Wand weg?!
Das ist schon etwas übertrieben.
Wie ist bei dir die Hauptwindrichtung?
Sonnige Grüße
Thilo
Genau das hab ich mich auch gefragt !
Wenn der Schutzbereich 13cm auf der Straße ist, dann darf dort keine Person mit einer Zündquelle (Zigarette) oder auch ein Auto darf in 13cm nicht stehen/fahren.
Was passiert, wenn Vereisungen auf der Straße durch deine WP entstehen? Willst du die dann jedes mal entfernen?
So, ich habe gemessen, meine Außeneinheit steht 55cm von der Wand weg.
Ich würde sagen 40 cm ist ein sehr gutes Maß.
Du solltest das mal prüfen und dem Fachbetrieb gegenüber entsprechend kommunizieren.
Du bezahlst, also du legst fest (muss natürlich zur Planungsableitung und Schutzbereich passen)!
Wichtig ist das der Wind nicht auf die/ den Ventilator drückt.
Wichtig ist auch das eine Schneelawine vom Dach nicht direkt oben auf die Anlage schlägt! Dann vielleicht Schneefanggitter planen, wenn nicht schon vorhanden, oder es nicht zutrifft.
Viel Erfolg und berichte.
Sonnige Grüße
Thilo
Meine Einheit steht auch ca. 30-40cm mit dem Rücken zur Wand. Ich habe mich eigentlich nur daran orientiert dass ein menschlicher Körper (meiner bspw.) zwischen WP und Wand passt. DAS ist entscheidend, nicht ob es theoretische 33cm, 38,5cm oder 42cm sind.
Eure Beiträge bestätigen meine Sorgen, die Frage ist, damit ich richtig der Firma gegenübertreten kann, was ist ein „Soll“ (von mir) und was ein „Muss“.
Der Obermonteur hat direkt als ich den Ausblasbereich auf die Straße angesprochen hab (bevor ich heute die nur 87 cm vor der WP gemessen hab) gesagt bzw. hat sich bisschen nach einer Drohung angehört…, ein noch Verändern des Aufstellortes wäre dann ja ein „Rückbau“, „Kosten“, „ob Zeit“ usw.
Also 1 m davor müsste ein absolutes Muss sein, richtig?
Und Ausblasbereich auf die Straße eher nicht, aber auf mein Risiko?
Die Quer-Aufstellung sieht hier niemand als Alternative?
Das Muss steht in der Montageanleitung bzw ist die Einhaltung des Schutzbereiches!
Den Rest bestimmst du!
Ja. Wobei auch "Min. 3 m Abstand zu Gehwegen etc." in der Anleitung steht.
Bei einem Neubau eine Straße weiter wurde die Viessmann Wärmepumpe schräg am Rand des Grundstück so aufgestellt, dass es links 2,40 m, rechts 2,80 m zur Gehwegkante sind (Ausblasseite). AaaScheint also doch eine Menge jenseits der Anleitung möglich zu sein.
(S.33)
Was willst du von uns hören? Rechtsverbindlich ist nur was dein Bauamt bzw die Montageanleitung mit dem vorgegebenen Schutzbereich vorgibt! Alles andere kann muss aber darf vielleicht nicht.
Du musst dich in die Unterlagen einlesen und das passende Maß der Dinge finden.
Wir geben dir hier keine rechtsverbindliche Auskunft, auch Mitarbeiter von Viessmann nicht.
Also, viel Erfolg bei der Umsetzung.
Wenn du dir nicht sicher bist, verpflichte deinen Fachbetrieb schriftlich auf eine zugelassene ordnungsgemäße Montageausführung mit der Maßnahme des Umbaues bei Mängeln bzw wenn dies so nicht abgenommen wird.
Ich bin hier jetzt raus.
Sonnige Grüße von Thilo
Den Ausblasbereich auf die Straße sehe ich auch kritisch. Ich würde daher zu "quer" tendieren, logischerweise passend zur Hauptwindrichtung.
Wenn ich im Herbst/Winter/Frühjahr zwei Meter von meiner WP entfernt stehe, so ist das ein enormer Kältestrom. Normalerweise vereist in dem Bereich kein Geweg, bei mir jedenfalls nicht zu beobachten. Die Ausblasluft ist trocken und kalt. Im Worst Case kann es jedoch passieren, Regen bei 2-3 Grad und dann der Kälteluftstrom. Kann, wie gesagt, ich habs nicht beobachtet.
Nur, ich weiß nicht wie sich der Kältestrom ggü. einem geparkten Wagen verhält, gerade wenn es feucht kurz über Null Grad ist und ein geparkter fremder Wagen dann an der Seite nicht mehr nass sondern überfroren ist.... Seitenscheibe vereist bei 3 Grad Außentemperatur.
Würde ich als KFZ Besitzer nicht so lustig finden.
Quer wäre eine Option. Oder mit Abstand 30 cm zur Hauswand zurücksetzen und an der Straße/Ausblasseite einen Holzzaun errichten (1,10 m Höhe sollten da genügen).
VG
Dann kommst du nur schwer oder eher gar nicht hinter die Anlage um bspw. mal die Lamellen zu säubern.
Schutzzaun, ja, wäre eine Option aber ich bin eher bei Quer.
Ich würde mir schriftlich bestätigen lassen, das diese Aufstellung so nach Montageanleitung und nach a.a.R.d.T. aufgebaut ist.
Als erstes ist der Schutzbereich wichtig, das dieser tatsächlich nicht auf der Straße ist.
Wurde der Aufstellort mit dir so abgesprochen oder ist dieser durch dich schriftliche bestätigt wurden? (z.B. Angebot)
Wenn nein, dann fällt das umsetzen auf die Firma, weil nicht nach Vorschrift montiert.
Für mich wäre eine Montage an dieser Stelle nicht möglich.
Selbst nach Skizze 2 würde man nicht die Schutzbereiche mit einer Mauer einhalten können.
Man würde mind. 2,6m benötigen.
Planungsanleitung -> Seite 84
Lass dir das alles schriftlich geben, weil wenn es später Probleme gibt, dann hast du ein Nachweis.
Danke, das hilft mir schon mal sehr!
Ich finde die Planungsanleitung immer noch teilweise widersprüchlich, aber ok.
Ich melde mich wie's weitergeht 🙂
Patrick
Welche 250er ist es denn überhaupt - 1 oder. 2 Ventilatoren?
Ist mir auch unklar. Ggf. setzt uns @pfrFR ja mal in Kenntnis.
Also mein Doppelventilator Verdichter geht ordentlich zur Sache wenns um kalte Luft geht.
Vieles in den VM Unterlagen ist widersprüchlich. Nicht nur die Unterlagen zur Planung.
Es liegen tlw. auch Manuals den WP bei, die von der Drucklegung nicht dem technischem Stand der WP entspechen.
Daher: Entspannt nach bestem Wissen und vor allem mittels eigenem Denken die Anlage montieren.
Danke, darf ich noch eins nachfragen?
@Stefan871 schrieb:
Man würde mind. 2,6m benötigen.
Planungsanleitung -> Seite 84
Könnten es nach der Planungsanleitung nicht 2,40 m sein, wenn man den 25 cm Seitenabstand aus der Eckaufstellungs-Skizze zugrunde legen könnte/ dürfte?
Oder sollen das 30 cm in der Zeichnung sein?
Eckaufstellung der Außeneinheit rechts
Wenn das 25 cm wären würden mir ja mit meinen 15 cm innen nur lächerliche (?!) 10 cm (/15 cm) fehlen, oder?
Oder wäre auch schon 1 cm zu viel und ich mache mir hier umsonst Gedanken?
Hat hier schon mal jemand eine Wärmepumpe quer so nah an die Hauswand gestellt/ bekommen?
Wurde der Aufstellort mit dir so abgesprochen oder ist dieser durch dich schriftliche bestätigt wurden? (z.B. Angebot)
Im Angebot/ Auftrag wurde der Aufstellort nicht festgelegt, nur verschiedene Möglichkeiten angesprochen, das würde Monteur dann vor Ort besprechen. Es kam dann nicht wie angekündigt der Obermonteur, es kamen 2 Mitarbeiter, der eine fragte wohin, ich sagte vors Haus links wenn's geht.
Als ich wiederkam war die WP bereits an der Position von Skizze 1 aufgestellt, mit den nur 87 cm nach vorne.
Das war sowohl weiter weg vom Haus als auch weiter weg vom Lichtschacht (125 cm) als ich gedacht hätte.
Das mit dem Ausblasbereich von 3 m wusste ich nicht und wurde ich nicht drauf hingewiesen.
Dass es vorne unter 1 m zur Straße ist, ist mir wie geschrieben erst vor 2 Tagen aufgefallen.
Das mir dem schriftlich bestätigen lassen ist ein guter Hinweis, ich hätte Freitag ein Telefonat mit der Projektleitung (PV kommt auch) haben sollen, also irgendwann die Woche denke ich.