abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Primärkeispumpe vitocal 250a

Hallo an die Community,

 

meine VITOCAL 250a ist seit einem Jahr in Benutzung und funktioniert einwandfrei bis auf eine Kleinigkeit, wo ich keine Lösung finde.

Die Temperatur im Pufferspeicher (500l) für die Fußbodenheizung ist sehr niedrig, meist so 23-24 Grad. Egal was ich mache, Heizkurve oder Raumtemperatur, die Temperatur im Pufferspeicher bleibt weit unten.

Das komisch ist, wenn ich die Primärheizpumpe unter viservice verändere (z.B. von WILO auf Grundfos) dann steigt die Temperatur des Pufferspeichers auf 35-40 Grad, genau so wie ich es haben will. Dieser Effekt hält sich aber nur 1 - 2 Wochen dann muss ich wieder die Pumpe unter viservice ändern (z.B. von Grundfos auf WILO) und es bessert sich wieder für die nächsten ca. 2 Wochen.

Woran kann es liegen? Die Pumpe hat auf jeden Fall genug Leistung da es für 2 Wochen immer gut geht ehe sich dieser Fehler wieder einschleust und die Temperatur weit unten im Pufferspeicher bleibt. jemand eine Idee?

10 ANTWORTEN 10

Hallo ACCA,

 

du meinst, dass sich die Pumpentypeinstellung immer von alleine wieder zurückstellt?

 

Viele Grüße
Flo

Hallo, ohne einen Anlagenschema ist es schwer. Wird deine FBH über eine Stichanbindung direkt versorgt? Weil somit bleibt der Puffer immer kühl. Woher nimmst du die 23 oder 24 Grad Temperatur?

Lg Daniel 

Erstmal vielen Dank für die rasche Meldung 🙂 Nein, die Einstellung verändert sich nicht von alleine. Ich stelle auf WILO ein, merke unmittelbar, dass der Pufferspeicher von 23 auf 35 Grad geheizt wird - Perfekt, ich lasse es auf WILO. Nach ca 2 Wochen merke ich allerdings, dass die Temperatur vom Pufferspeicher wieder nur bei 23-24 Grad liegt. Dann gehe ich unter VISERVICE, die Pumpe steht noch auf WILO, ändere das auf z.B. Grundfos und speichere und der Pufferspeicher wird wieder ordnungsgemäß aufgeheizt für die nächsten ca. 2 Wochen. Dann muss ich die Pumpe wieder ändern. Also die Einstellung bleibt aber komischerweise funktioniert die Einstellung nur ca. 2 Wochen... Egal welche Pumpe ich wähle es funktioniert nur kurzzeitig...

OK, setz dich einmal mit deinem Fachbetrieb in Verbindung. Dieser soll das aktuellste Update aufspielen lassen. Anschließend testest du es einmal mit der Einstellung Grundfos. Wenn es wieder auftritt, änderst du erstmal nichts und teilst es mir hier mit, damit ich mir den Tag einmal raussuchen und über ViGuide draufschauen kann. 

 

Viele Grüße
Flo

Hi, ich suche mal ob ich das Schema finde. Fakt ist die Wärmepumpe heizt den 500l Pufferspeicher auf. Vom Pufferspeicher geht Vorlauf und Rücklauf zu einem 3 Wegemischer, der die Fußbodenheizung versorgt.

Die Wärmepumpe ist die einzige Heizquelle und heizt den Pufferspeicher auf 23-24 Grad auf. Stelle ich die Primärkreispumpe unter VISERVICE um, heizt die Wärmepumpe den Pufferspeicher für ca. 2 Wochen auf 35-40 Grad auf. Dann funktioniert alles Einwandfrei für 2 Wochen und es wird angenehm warm in der Wohnung.

Ok. Bekomme ich das Update auch anders aufgespielt, ich habe das Haus leider von einem Generalunternehmer bauen lassen, der nicht wirklich erreichbar ist. Noch habe ich keinen Fachpartner weil alle ausgelastet sind und keine Neukunden hier in der Region annehmen...

Ohne Fachbetrieb ist es nicht möglich, nein. Auch aufgrund einer regelmäßigen Wartung, empfehle ich dir, dir einen Fachbetrieb zu suchen. 

 

Viele Grüße
Flo

Ich versuche leider seit über 6 Monaten einen Fachpartner für Wartung etc. zu gewinnen, leider will in meiner Region keiner aus zeitlichen Gründen wohl.... Habe eure Partnerunternehmen in meiner Region alle abtelefoniert. Dann bleibt mir nichts anderes übrig als es weiter zu versuchen und in der Zwischenzeit alle 2 Wochen die Änderung unter VISERVICE vorzunehmen. Danke erstmal für alles.

Alternativ kann ich empfehlen, den Umkreis bei der Partner-vor-Ort-Suche zu vergrößern. Alternativ vielleicht auch mal die Verkaufsniederlassung in deiner Region darauf ansprechen. 

 

https://www.viessmann.de/de/kontakt/niederlassungen.html

 

Viele Grüße
Flo

Hallo @ACCA 

 

bzgl. HB könntest du einen Versuch starten ob der Installateurbetrieb seine Daten in der Anlage hinterlegt hat. Dann hättest du wenigstens einen Ansprechpartner.

 

Bzgl. des Heizproblem stellt sich die Frage ob du mit der HZ Kurve noch Anpassungen vornehmen musst. Bei der Anlage ist ja in Viessmann aus eine Spreizung vom Sollwert zum Wiederaufheizwert vorgegebenen. Wenn du von Haus aus mit niedrigen Temperaturen arbeitest dauert es evtl. zu lange bis dieser Einschaltwert erreicht wird und Wohnung kühlt entsprechend ab.

Die entgültige Raumtemperatur dann auch über die Kachel in ViCare steuern. (RT beeinflusst dann ja auch wieder die Heizkurve/Vorlauftemperatur)

Wenn du über ViCare App gehst kannst du über Einstellungen die Daten einsehen.

 

Top-Lösungsautoren