abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

PV Überschuss mit Hygieneprogramm in Warmwasser umwandeln

Hallo zusammen,

Aktuell habe ich viel Energieüberschuss von meiner PV Anlage und speiße nachmittags Strom ins Netz ein. Tagsüber benötigt meine Wärmepumpe nicht besonders viel Energie, aber nach Sonnenuntergang wird es doch noch recht frisch und die Wärmepumpe heizt gut nach. Besonders in der Nacht und in den frühen Morgenstunden. Mein Batteriespeicher reicht nicht ganz aus, um den Strombedarf der Wärmepumpe über die Nacht zu decken.

 

Könnte ich nicht das Hygieneprogramm täglich nachmittags nutzen und den Warmwasserspeicher mit dem PV Überschuss aufwärmen und somit warmes Wasser mit in die Nacht nehmen? Da ich eine Frischwasserstation habe, benutze ich das Hygieneprogramm nicht. 

 

Viele Grüße

 

Moritz

 

 

7 ANTWORTEN 7

Hi,


hast du einen Viessmann-Energiezähler verbaut?

Wenn nein:

So kannst du nicht gezielt PV-Überschuss in deine WP drücken. Besorg dir einen (oder nutze das SG-Ready-Signal von deinem WR aus) und fahre wie unten beschrieben fort.

Wenn ja:

Ich wollte das gleiche umsetzen. Kurz Jein. Das Hygieneprogramm alias Warmwassersollwert 2 wird nur 1x pro Woche gestartet. Dann wartet es wieder 7 Tage und wird dann bei genügend PV-Überschuss erneut gestartet.
Du kannst stattdessen aber die Beheizung WW-Speicher nutzen. Dabei wird der Sollwert angehoben. Diese Funktion wird täglich bei PV-Überschuss ausgeführt. Wenn du einen Speicher für Heizwasser hast, kannst den auch tunen. 

 

Grüße René

IMG_8656.jpeg

@rene-vm , warum hast du die Anhebung der Raumtemp nicht aktiv?

Im Estrich der FBH  kannst du im Schnitt das 10 fache an Energiespeichern als in so einem 200l Standardpuffer.

 

@Moritz3 was René automatisiert über den Energiezähler machen lässt, kannst du auch erst mal über eine Zeitprogramm zum testen realisieren, oder über einen Shelly (oder Verbindung zu deinem WR)  und der SG-Reay Funktion.Das ist ein  Invest mit Kabel von ca 30 €.

 

VG Michael

Danke euch beiden für eure Antworten.

Ich bin technisch hier absoluter Amateur. Ich wüsste jetzt nicht wie ich diesen Viessmann Energiezähler anschließen soll. Geschweige denn welcher Shelly hier wie eingebunden/programmiert werden sollte. 

(Da muss ich mich auf jeden Fall reinfuchsen...

 

)

Als Noob fänd ich daher die Option mit dem Hygieneprogramm interessant. Das lässt sich im Sommer ja auch immer Nachmittags durchführen. Spricht da etwas dagegen?

Das mit dem Hygieneprogramm kannst du selbstverständlich machen.

Im Winter kann es genauso sein, dass du Mittag 10 Grad mehr Außentemperatur hast als um 5 Uhr morgens.

Daher kannst du das auch im Winter so machen.

 

z.B. WW Normal 42 Grad (das reich noch gut zum Duschen)

Hygieneprogramm 13 Uhr im Winter 47 Grad

Hygieneprogramm 13 Uhr bei Schönwetterperioden und PV Überschuss 54 Grad

 

VG 

Hi Moritz,

 

vergiss mal die „Hygienefunktion“, die ist bei 7 Tagen PV-Überschuss nur 1x an (siehe Bild oder PDF S. 233, prüfe bitte welche Steuerung du hast)!

Unter Parametergruppe Photovoltaik findest du deine „Hygienefunktion“ alias Warmwassersollwert 2 als Parameter 7E10, aber was du eigentlich willst, ist 7E11 via Photovoltaik (Energiezähler) oder 7E91 via Smart Grid (SG-Ready): eine Sollwerterhöhung bei Sonne (für wahlweise auch mehr als nur Warmwasser, z. B. Kühlfunktion wenn vorhanden). Ich empfehle, zieh dir die gesamte PDF wirklich tief rein, wenn du viel von deiner WP verstehen willst. Es sind ein paar mehr Handgriffe nötig, als es zuerst scheint.

 

Vielleicht beauftragst du besser jemanden. Z. T. machen solche Optimierungen auch Solarteure, weil solche Themen immer häufiger bei ihnen angefragt (z. B. Heizstab). 

 

Viel Glück!

Wenn er WW-Temperatur Soll 2 per Zeitplan startet kann er das täglich machen und nicht nur einmal die Woche.

Aber Moritz will es ja nur machen, um nicht ins Netz einzuspeisen (also bei PV-Überschuss). Keine Zeitsteuerung kann dir sagen, wann die Sonne scheint, dass sagt mir nur eine Wetterstation mit Sonnensensor oder halt der Energiezähler im Schaltschrank! Du kannst nur mutmaßen, dass mittags sehr viel PV-Energie da ist. Klar, dann kannst du „Sollwert 2“ für 12-14 Uhr in der Zeiteinstellung vornehmen und den Rest mit „Normal“ vergeben. Ich hab’s mal in der Viessmann-App dargestellt. Wird zu 50-75 % funktionieren, je nachdem

wie groß die PV-Anlage ist. 

IMG_6069.jpeg
Top-Lösungsautoren