Hallo zusammen, wir haben seit Anfang des Jahres eine Vitocal 250-A AWO-E-AC-AF 251.A19 (Seriennummer 7986430402709124). Angeschlossen ist die Anlage an einen Vitocell 320-M SVHA 750l vitopearlwhite. Zusätzlich haben wir einen Holzkamin mit 12kw Leistung (8kw Wasserseitig und 4kw luftseitig). Dieser ist über eine Leda KS04 ebenfalls an den Vitocell angeschlossen. zu unseren Eckdaten: Altbau kernsaniert. Baujahr 1968, Anbau 1998. Neue Elektrik. Wasser und Abwasser neu. Neuer Estrich mit Fußbodenheizung, 220qm Wohnfläche, wovon aktuell 95qm genutzt. 125qm unbeheizt abgetrennt. Dach zwischensparrengedämmt, teilweise defekt. Fassade noch nicht gedämmt. Fenster aus 1998 Kunststoff, doppelt verglast 4x doppelflügel,1x Balkontür, 2x Einzelflügel. Holzfenster doppelt verglast 1x doppelflügel. Fenster neu doppelt verglast Kunststoff, 1x Einzelflügel klein, 1x doppelflügel groß, 1x Einzelflügel groß. 2 Erwachsene 1 Kleinkind (2 Monate). 1-2 mal duschen pro Person/Tag 1,5-2 Minuten pro Duschvorgang. Baby 2x baden pro Woche ca. 35 Liter. Raumtemperatur zwischen 21-22 °C. Warmwasser eingestellt auf 48 °C. Hysterese ein 5 °C. Hygieneprogramm 1x pro Woche, falls kein Kamin genutzt wird. Komfortprogramm. Nach einigen Anlaufschwierigkeiten: Fehler Verdichter Mindestlaufzeit Verletzung nach ca. 1,5 Monaten Betrieb -> Softwareupdate löste das Problem teilweise -> massiver Energiebedarf des Warmwassers ~70-90% am Gesamtenergieverbrauch Verstopftes Filtersieb in der Außeneinheit Läuft die Anlage nun wieder. Jedoch zeigt sie regelmäßig unplausible Werte bei den Temperaturen des Warmwasserpuffers an. Die angezeigte Temperatur in ViCare sowie an der Inneneinheit direkt zeigt Temperaturen um 26-27 °C in der Nacht an. Der Sprung findet meist zwischen 01:00 Uhr und 03:00 Uhr statt. Zuvor zeigt ViCare und die Anzeige an der Inneneinheit die korrekte Temperatur an. Die Anzeige der KS04 arbeitet korrekt und zeigt 44 °C an. Der Vitocell Speicher hat auch dementsprechend Temperatur. Die Anzeige der Temperaturen für die Heizung sind mMn. korrekt und entsprechen den benötigten Vorläufen. Was mich nun stark wundert ist, dass wir einen sehr hohen Anteil an Warmwasserenergie einsetzen, bei sehr geringer Entnahme (Anteile siehe Anhang excel). Der Warmwassermodus ist von 5:30-22:00 eingestellt. Die Zirkulation ist aktuell noch nicht isoliert. Heute Nacht war es wieder die selbe Situation: Anzeige 2:20 Uhr 44 °C -> 4:00 Uhr 26 °C -> Verbrauch Warmwasser 7:40 88% 3,8 kWh (thermisch 11,8 kWh COP 3,1) Heizen 500W (thermisch 1,9 kWh COP 3,8) Am 28.03. wurde endlich der hydraulische Abgleich an den Verteilern durchgeführt. Die Anlage hat nun auch nicht mehr eingeschalten und keine Heizungswasser erwärmt. In der Simulation wird ein Verbrauch von 345 kWh errechnet. Nun haben wir im März bisher 321 kWh verbraucht. Heizung im März 468 kWh. Wovon die ersten 4 Tage unnötig viel verbraucht wurde, weil ein abgetrennter Bereich beheizt wurde (73 kWh vs. 26 kWh nach Abschaltung). Somit ca. 175 kWh verschwendet. Der Heizungsbauer übergeht das Thema „falsche Anzeige der Temperaturen“. Die Anlage funktioniert in seinen Augen korrekt. Ein Servicemitarbeiter von Viessmann hat die Anlage per Ferndiagnose aufgerufen und scheinbar ebenfalls keine Abweichungen feststellen können. Ich habe noch weitere Themen mit der Anlage, würde diese aber in einem separaten Post behandeln, da es doch etwas den Rahmen sprengen würde und zu unübersichtlich wäre. An was kann es liegen, dass die Werte so falsch angezeigt werden (defekter Temperaturfühler, ..?) und der Verbrauch so hoch im Anteil zur Heizungsenergie ist? Schonmal vielen Dank vorab für die Antworten. Viele Grüße Max
... Mehr anzeigen