Hi zusammen,
seit ein paar Tagen habe ich kaum noch Druck auf dem Warmwasser. Es betrifft alle Wasserhähne im Haus. Ich habe eine Vitocal-200S mit 300l Pufferspeicher.
Die WP selbst meldet keine Fehler. Hat jemand ne Ahnung woran das liegen könnte? Ich habe auch die Einstellungen meiner Zirkulationspumpe auf default gesetzt, aber ich glaube, die sorgt ja eigentlich nicht für Druck, oder?
Viele Grüße
Tobias
Warum soll es an der WP liegen ?
Beim klassischen Pufferspeicher geht das Kaltwasser unten in den offenen Raum des Boilers, oben raus. Da ist nix zwischen, nur 300 Liter Wasser.
Wennwir vom gleichen Puffer reden, prüf mal deine Absperrhähne. Mit Logik vor gehen, Druck oben am Ausgang Boiler vh ? Druck Eingang unten vh ?
Wo hast du noch Druck auf Kaltwasser und wann verschwindet der Druck auf dem Weg in/durch den ww Speicher ?
Hast du irgendwo einen Filter sitzen ?
PS:
Es gibt auch Absperrhähne mit integriertem Filter, erkennbar an der großen Mutter unten am Hahn.
Ein Laie erkennt das nicht.
Du müsstest eigentlich am Kaltwassereingang eine Absperreinrichtung haben. Und hier muss auch ein Rückflussverhinderer verbaut / integriert sein. Und das Teil wird festhängen.
Oder so.
Hi Franky,
ich vermute es ist dieses Teil, oder?
Soll ich das Ding mal zu und wieder auf machen?
Nein, das ist die Entleerung. Es muss vorher noch ein Absperrventil geben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Kaltwasserleitung direkt vom Hauptverteiler zum Speicher geht.
Ich vermute ein Schrägsitzventil mit integriertem Rückflussverhinderer. Hier wäre der Ventilteller von der eigentlichen Spindel getrennt und wird über eine kleine Feder auf ,,Spur,, gehalten. Dieser Ventilteller könnte verkalkt oder verkantet sein.
In kleinerem Massstab findest sowas in jedem Maschinenventil.
ok, ich bin der Leitung etwas weiter gefolgt und vermute, dass es das hier ist. Da geht auch noch ein Rohr zur Seite und dann Richtung Abwasserleitung.
Das müsste es sein. Zum Prüfen musst aber das Oberteil rausschrauben.
Es müssten drei Teile sein: Ventilspindel, Ventilteller mit Stössel und die Feder. Es kommt auch vor, dass der Ventilteller richtig fest steckt.
Vorher aber den Haupthahn an der Wasseruhr schließen....