Hallo,
ich bin neu hier und hab auch absolut keine Ahnung von Heizungen. Hab vor zwei Jahren eine Vitoladens 300-C eingebaut bekommen. Dieses Jahr im Sommer hab ich wieder, schon wie letztes Jahr, auf Warmwasserbetrieb umgestellt. Im August ist mir aufgefallen, dass kein Druck mehr auf der Heizung ist und wenn das Warmwasser aufheizt, extrem viel Wasser aus dem Überdruckventil läuft und der Druck war auf 3 Bar.
Der Heizungsbauer meinte, ich muss ein Heizungsventil aufdrehen und dann wäre das Problem gelöst. Und tatsächlich, es hat funktioniert. Aber wie kann das sein, ist dann an der Heizung nicht etwas mit dem Druckausgleich kaputt?
Kennt jemand das Problem?
Vielen Dank!
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Vielen Dank! Das hat mir sehr weiter geholfen!
Liebe Grüße
Meinst du das Sicherheitsventil der Heizung oder das des Speichers?
Falls sich die 3 bar auf das Heiz-System beziehen,ist sehr wahrscheinlich eine Speicherheizschlange defekt. So,dass hier ständig das Kaltwasser in die Heizung drückt.
Abhilfe würde hier nur der Austausch des Speichers bringen.
Um Zeit zu gewinnen,kann man den Kaltwasserdruck am Hauptanschluss auf 2,5 bar drosseln .
Außerdem müsste das SV auf 3 bar abgesenkt werden
Danke für die Antwort. Ich denke, es ist von der Heizung, ich bin mir aber nicht sicher. Deshalb schicke ich ein Bild, aus diesem Ventil läuft das Wasser raus, aber nur, wenn es ausschließlich im Warmwasserbetrieb ist....
Ja,ist das Sicherheitsventil der Heizung.
Wenn da Wasser austritt,gibt's nur zwei Ursachen: der Druck steigt bei Erwärmung über 3 bar,was heißen würde,dass das MAG defekt ist.
Oder das SV ist altersschwach geworden.
Wäre eine Heizschlange am Speicher defekt,würden die 3 bar und mehr täglich anliegen.
Benutzer | Anzahl |
---|---|
3 | |
2 | |
2 | |
1 | |
1 |