Ich habe seit Juli eine Vitocal 250-A 08
Ich frage mich, ob die Ausführung der elektrischen Anschlüsse den Normen entspricht.
Die Kabel sind einfach ohne Zugentlastung und ohne Abdeckung angeschlossen.
Fehlt da eine Abdeckung unter dem Innengerät ?
Bei den Zuleitungen zu den Umwäzpumpen hängen die Verbindungsklemmen einfach so im Keller rum.
Was sagen die Fachleute dazu ? Bilder sind im Anhang
Gruß Klaus
Sehr liederlich gearbeitet. Unser Eli hier würde sich nicht trauen,sowas abzuliefern.
Da kann der Eli nix dafür.
Die hier gezeigten Anschlüsse macht der Heizungsbauer.
Die jetzt sichtbaren Steckverbindungen unten an der Einheit haben keine Abdeckung.
Das ist aber kein Freibrief dafür die Leitungen kreuz und quer zu verlegen. Meiner hat sie ordentlich gebündelt, zur Wand hin geführt und mit Kabelbinder befestigt.
Gruß Karl
Naja,wenn's der HB aber nicht bringt? Da muss sich der HB eben kümmern.
danke für die bisherigen Antworten.
Aber ich dachte Viessmann liest hier auch mit sagt mir ob die ausgeführten Arbeiten im Sinne von Viessmann sind.
Soll ich oder muß ich sogar Nachbesserung verlangen ?
Die Anschlüsse der Umwälzpumpen führen doch 220 V. Darf das einfach so frei zugänglich in der Luft hängen ?
Nachbesserung unbedingt !!
Die Kabelverlegung ist unter aller **bleep**.
Mir scheint auch, dass die Box nicht richtig geschlossen / montiert ist…
Ich würde glatt sagen das rechts eine Schraube fehlt.
Hallo zusammen
Man muß doch immer mehr feststellen , das manche Handwerker keine Ehre mehr im Leib haben.
Wenn ich so einen Murks da sehe kann ich nur den Kopf schütteln.
Ich habe selbst seinerzeit Elektroinstallateur gelernt.
Nach so einem Murks hätte ich mir von meinem Meister einen ordentlichen Rüffel abgeholt.
Leider sah das bei meiner Anlage nicht viel besser aus.
Ich habe dann mit ein paar Kabelbindern für Ordnung gesorgt.
Bitte aber vorher die Anlage Stromlos schalten.
Gruß wubl
Man muss aber auch sagen, dass der Anschlussraum der IDO **bleep** schlecht zugänglich ist. Der Elektriker muss knieend überkopf Kopf 90 ⁰ den Kopf nach hinten, die Drähte anschließen. Mich wundert, dass das noch niemand moniert hat.
Ich habe nach der Inbetriebnahme auch alle Leitungen nochmal mit Kabelbinder fixiert.
Der Steckanschluß des Außenfühlers zeigt nach unten. Mit der NYM-Leitung konnte der jederzeit rausfallen.
Ich habe vor im nächsten Sommer das ganze zu optimieren. Ich lasse die NYM-Leitungen je in einer Dose enden und gehe von da aus mit einer flexiblen Leitung zur Anlage.
Schön ist das nicht.
Auch keine feste Füllstation angeschlossen, da kann ich mit meinem HB ja richtig zufrieden sein.
Hab bei mir auch nacharbeiten müssen, aber eher optischer Natur.
Hab die Rohranschlüsse zusätzlich mit PE Rohr ummantelt und eine Blech Blende davor gebastelt.
Bei dem neuen Model gibt es ja sogar eine Dämmschale die man drauf schieben kann.