abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocell 100-B CVBC 300 Liter Anschluss Speichertemperatursensor Solar

Hallo Viessmann-Team,

 

uns wurde von einem Fachpartner beim Austausch eines defekten Speichers ein Vitocell 100-B CVBC 300 Liter eingebaut. Dieser wurde auch an unsere vorhandene Solarthermieanlage angeschlossen. Allerdings wurde der Einschraubwinkel mit Speichertemperatursensor nicht am Anschluss "N" in Abbildung 2 Seite 10 der Montage- und Serviceanleitung, sondern am Anschluss "O" Kaltwasser/Entleerung montiert. Sprich, an Anschluss "N"  ist der Rücklauf zur Solarthermie angeschlossen, die Temperatur wird allerdings am Kaltwasseranschluss "O" gemessen. 

 

Jetzt meine Frage, bezieht sich die Abbildung 17 auf Seite 19 nur auf die Speicher ab 400/500 Liter ? Ansonsten würde ich davon ausgehen, dass der Einschraubwinkel und Speichertemperatursensor an den Anschluss "N" angeschlossen werden müssen. Und die Temperatur somit auf Höhe des Rücklaufs gemessen wird.

 

Nach Rückfrage beim Fachpartner hieß es, das wäre so korrekt. Ist das so, oder muss hier umgebaut werden ?

 

Der  obere Heizwendel wird über die Vitodens 200 versorgt, hier ist ein Speichertemperatursensor oben an Anschluss "C" angeschlossen.  Anschluss "G" ist ohne einen Speichertemperatursensor ausgestattet. Macht es Sinn, hier einen zweiten Sensor einzubauen? Es handelt sich um eine Vitodens 200-W Typ WB2C mit Vitotronic 200 Typ HO1A.

 

Danke und viele Grüße.

5 ANTWORTEN 5

Einen zweiten Sensor ? Wo willst den anschliessen ? Die Vitotronik kann nur mit einem Fühler umgehen.

 Mmh, der Fühler für die Solarthermie sollte eher nicht am Kaltwassereinlauf montiert werden. Man bekommt zwar so das Maximum an Wärme in den Speicher, läuft aber Gefahr, dass die Pumpe gar nicht mehr ausgeht. Und sobald man den Wasserhahn aufdreht. legt die Solaranlage nach. Natürlich nur, wenn der Kollektor entsprechend warm ist.

Genauso sehe ich es auch. Allerdings hat ja der Viessmann Fachpartner gesagt es wäre so korrekt, was mir komisch vorkommt. Deshalb brauch ich eigentlich von der Firma Viessmann eine offizielle Aussage dazu, sonst werden die nicht kostenlos umbauen.

Hallo,

 

https://static.viessmann.com/resources/technical_documents/DE/de/VDP/5811513VDP00015_1.pdf?#pagemode...

 

im Datenblatt auf Seite 7 ist die richtige Montage abgebildet.

Da war anscheinend jemand am Werk, der nur noch, ein paar Rohre zusammenpressen kann, ohne die Funktionalität  zu verstehen.

So wird die Pumpe im Sommer bis in die Nacht weiterlaufen.

 

Hast du eine SM1 als Solarregelung  mit 2 zusätzlichen Sensoren in der Schublade?

 

VG

Eine SM1 ist als Solarregelung verbaut.

 

 


Da war anscheinend jemand am Werk, der nur noch, ein paar Rohre zusammenpressen kann, ohne die Funktionalität  zu verstehen.

Eigentlich ja ein Viessmann Fachpartner 😞 . Leider komme ich halt so nicht wirklich weiter.

 

Hat jemand eine Ahnung wie man Viessmann und die Fachfirma dazubringt miteinander zu kommunizieren ?

Schwierig, hast du dir 500€ von  der Rechnung einbehalten, um zur Not jemand anderen mit dem Umbau zu beauftragen?

 

Du kannst versuchen bei deiner nächsten VM Niederlassung anzurufen und einen Aussendienstmitarbeiter zusammen mit dem HB bei dir vorstellig zu werden, damit sie das zusammen anschauen.

 

Wenn du den Sensor noch anschließt und die Kodierung für den Speichertyp änderst, sollte man so etwas abbilden können

Ladezustand.PNG