abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wärmepumpe Einzelraumregelung Mindestdurchfluss

Ich habe eine Vitocal 252 WP und Einzelraumregelung ( therm. Ventile ).

Wenn alle Ventile zu machen, kommt auf der WP der Fehler " kein Volumenstrom im Hydraulikkreis"

Ich nehme an, dass sich dann die WP abschaltet, was sicher nicht gut für die Lebensdauer ist. Platz für einen größeren Speicher habe ich eigentlich auch nicht, da sich das Innengerät im Badezimmer befindet, das Aussengerät am Dach. Gibt es dafür irgend eine Lösung? Gibt es eventuell die Möglichkeit auf den integrierten WW-Speicher auszuweichen? Was ist mit dem 18l-Speicher im Gerät.

 

SG

20251023_101305.jpg
20241212_124031.jpg
3 ANTWORTEN 3

Mit einer Wärmepumpe muss man anders heizen.

Alle Ventile öffnen und dann die Temperatur in den Räumen über die Heizkurve und den hydraulischen Abgleich steuern.

Nur soviel Wärme erzeugen, wie auch wirklich gebraucht wird. Das steigert die Effizenz.

Der Volumenstrom der Heizung muss möglichst hoch sein.

Ich habe nur im Schlafzimmer noch eine Eizelraumregelung, damit das Schlafzimmer nicht so warm wird.

 

 

 

Lieben Gruß Daniela
mit Vitocal 252-A AWOT-E 251.A10 / Softwarestand 2440 / Herstellungsjahr 2024

Dass man alle Einzelraumregelungen & Ventile deaktivieren und entfernen soll, habe ich noch nie vom Installateur gehört. Ja wäre eine Lösung, wenn ich die Nutzung der Räume nicht individuell steuern möchte. Gibt es eine noch eine andere Lösung?  über Parametrierung der WP?


@Obermab  schrieb:

Gibt es eine noch eine andere Lösung?  über Parametrierung der WP?


Nein, eigentlich nicht.

Wenn der Volumenstrom zu klein wird, wird die Wärmepumpe die Wärme nicht mehr los und fängt an zu takten. Die Wärmepumpe modeliert zwar, aber eine bestimmte Mindestwärmemenge muss abgenommen werden, damit der Verdichter nicht abschaltet.

Ich hatte am Anfang 30-35 Takte pro Tag, als ich nur zwei Räume, wie mit der Gasheizung heizen wollte.

 

 

Lieben Gruß Daniela
mit Vitocal 252-A AWOT-E 251.A10 / Softwarestand 2440 / Herstellungsjahr 2024
Top-Lösungsautoren