abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Integration von Wandheizung in bestehendes ViCare System mit Vitoconnect – Korrekte Komponenten?

Hallo liebes Viessmann-Team, hallo Community,

 

ich wende mich mit einer Frage zur Erweiterung unseres bestehenden Viessmann-Systems an euch und hoffe auf eure Expertise.

 

Aktuelle Situation (Anlass):

Wir nutzen aktuell ein Vitoconnect OPTO2 Modul, das in der ViCare App verbunden ist. Die Raumregelung erfolgt über ViCare Heizkörper-Thermostate an normalen Rippenheizkörpern. Dieses System funktioniert soweit.

Im Zuge unserer Badsanierung (Hauptbad und Gästebad) möchten wir nun zwei neue, wasserführende Wandheizungen (Flächenheizung wie Fußbodenheizung, aber in der Wand) installieren. Unser Ziel ist es, diese neuen Heizflächen ebenfalls nahtlos und smart über die ViCare App als separate Räume steuern zu können.

 

Mein recherchierter Lösungsvorschlag:

Nach meiner Recherche bin ich zu dem Schluss gekommen, dass für die Einzelraumregelung der beiden Wandheizungen eine Erweiterung notwendig ist. Mein Vorschlag für die benötigten Komponenten sieht wie folgt aus:

 * 1x Viessmann ViCare Fußboden-Thermostat (Art.-Nr. ZK03838): Als zentrale Steuereinheit, die mit unserem Vitoconnect kommuniziert und die Stellantriebe ansteuert.

 * 2x Viessmann ViCare Klimasensoren (Art.-Nr. ZK03839): Zur Erfassung der Raumtemperatur in den beiden Bädern. (Diese beiden Sensoren sind bereits in unserem Besitz).

 * 1x Neuer Heizkreisverteiler: Für die zwei neuen Heizkreise der Wandheizungen.

 * 2x 230V-Stellantriebe (stromlos geschlossen/NC): Zur Montage auf dem neuen Heizkreisverteiler.

 * 1x Festwertregelset (Mischergruppe): Da unser System für die Heizkörper mit einer höheren Vorlauftemperatur läuft, gehe ich davon aus, dass wir ein solches Set benötigen, um die Wassertemperatur für die Wandheizungen auf ein geeignetes, niedriges Niveau zu reduzieren.

 

Meine konkreten Fragen:

 * Ist der oben skizzierte Lösungsvorschlag der korrekte und von Viessmann vorgesehene Weg, um die Wandheizungen in das ViCare-System zu integrieren?

 * Sind die genannten Viessmann-Komponenten (insbesondere das ViCare Fußboden-Thermostat ZK03838) die richtigen dafür und arbeiten diese wie gewünscht mit meinem vorhandenen Vitoconnect OPTO2 Modul zusammen?

 * Gibt es eventuell alternative Lösungswege oder wichtige technische Aspekte, die ich bei diesem Vorhaben übersehen habe?

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr meinen Lösungsansatz prüfen und mir eine kurze Rückmeldung geben könntet.

 

Vielen Dank im Voraus für die Unterstützung und Expertise!

 

Mit besten Grüßen

zednatix 

0 ANTWORTEN 0